Feierabend-Radelgruppe

Feierabend-Radeln mit dem ADFC Schwerte

Stand: 24.04.2025, 14:30 Uhr

Sportlich ins Wochenende starten – mit einer geführten Radtour durch das Schwerter Umland. Es tut gut, sich auch mal führen zu lassen und die eigene Gegend vom Fahrradsattel aus ganz neu kennenzulernen.

Von Andrea Klasen

Feierabend-Radeln mit dem ADFC Schwerte

WDR 4 Wanderschön 27.04.2025 02:29 Min. Verfügbar bis 26.04.2026 WDR 4 Von Andrea Klasen


Download

Die Touren, die der ADFC (Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club) rund um Schwerte jeden Freitag anbietet, sind um die 30 Kilometer lang. Teilnehmen können Radfahrer sowohl mit Elektrofahrrad als auch mit Fahrrad ohne Motor. Niemand wird abgehängt. An der Tête der Gruppe fährt der Tourenguide, am Ende der Gruppe ein zweites ADFC-Mitglied, das aufpasst, dass keiner verloren geht und das Tempo für alle angenehm ist.

Man muss kein Mitglied im ADFC sein, um teilnehmen zu können. Die Tour ist zudem kostenlos. Gestartet wird in der Radfahrsaison (April bis Oktober) immer freitags um 17 Uhr an der Rohrmeisterei in Schwerte. Gefahren wird bei jedem Wetter, außer bei Gewitter.

Wer von auswärts anreist, findet Parkplätze im "Reiche des Wassers". Von dort aus ist die Rohrmeisterei mit wenigen Pedaltritten unkompliziert zu erreichen.

Für die Trinkpausen empfiehlt es sich, einen kleinen Snack und ein Getränk mitzunehmen. Nach der Tour bietet sich eine Einkehr in Schwerte an, zum Beispiel im Bistro des Schwerter Kanuclubs, direkt an der Ruhr gelegen, in der Schwerter Rohrmeisterei oder – Geheimtipp – im Mikro-Biergarten Lessig's, wo handgemachtes Bier ausgeschenkt wird.

Wer längere geführte Touren machen möchte: Auch sonntags bietet der ADFC Schwerte Radtouren an.

Wer nicht in Schwerte wohnt: ADFC-Ortsgruppen gibt es auch in anderen Städten und Gemeinden. Auch die bieten häufig geführte Touren an. Einfach mal nachsehen und mitfahren!

Feierabend-Radeln mit dem ADFC Schwerte

Im Sommerhalbjahr bietet der ADFC Schwerte jeden Freitag eine geführte Radtour an. Teilnehmen können e-Biker und Radfahrer mit "normalem" Fahrrad. Diese Touren sind ein herrlicher Auftakt ins Wochenende.

Schwerter Ortsteil Villigst

Im Schwerter Ortsteil Villigst geht es vorbei an duftenden Obstbäumen...

Die Touren, die der ADFC Schwerte freitags anbietet, sind um die 30 Kilometer lang. Hier geht es vorbei an der Ohler Mühle im Iserlohner Ortsteil Hennen.

Start- und Zielpunkt ist immer die Rohrmeisterei in Schwerte, die über Radwege gut zu erreichen ist. 17 Uhr ist Abfahrt.

Gefahren wird auf Radwegen und verkehrsarmen Nebenstraßen. Die Teilnehmer, die ein Elektrofahrrad fahren, nehmen Rücksicht auf die mit den sogenannten "Bio-Bikes". Niemand mit "normalem" Fahrrad muss sich Sorgen machen, abgehängt zu werden oder zu Kräfte raubend trampeln zu müssen.

Der Tourenführer, der die Tour ausgearbeitet hat, fährt vorne. Am Ende der Gruppe radelt ein zweites Mitglied des ADFC (mit einer roten Fahne), um aufzupassen, dass niemand verloren geht und das Tempo für alle passt.

Im Vordergrund dieser Radausflüge stehen das Miteinander und das Radeln in schöner Natur. Es sollen keine Geschwindigkeitsrekorde aufgestellt werden – das Genießen steht an erster Stelle. Pausen wie hier oberhalb von Iserlohn-Rheinen werden auch gemacht.

Im Schwerter Ortsteil Villigst geht es vorbei an duftenden Obstbäumen...

...und an diesem wunderschönen Fachwerkhaus. Nach wenigen Minuten im Sattel gelingt es meist sehr schnell, den Arbeitstag oder die Arbeitswoche hinter sich zu lassen.

"Da bin ich noch nie gewesen", ist ein Satz, der häufig fällt während der Radtouren. Meist führe man doch immer dieselben Strecken, sagen viele Teilnehmer. Durch diese Freitagstouren lerne man die eigene Gegend ganz neu kennen.

Viele Teilnehmer genießen es, sich nicht um eine Streckenorganisation kümmern zu müssen, sondern einfach zum Treffpunkt an der Rohrmeisterei zu kommen und sich führen zu lassen.

Hier geht es durch das kleine Naturschutzgebiet "Bahnwald", entlang der Bahntrasse Fröndenberg-Schwerte. Die Kühle in diesem Laubwald, der vielen Fledermäusen als Lebensraum dient, tut gut.

Und immer wieder die Ruhr. Wer rund um Schwerte radelt, kommt häufig in den Genuss dieses besonderen Flusses. Hier die Ruhr an der Sieben-Zeichen-Brücke zwischen Iserlohn-Hennen und Altendorf, das zu Fröndenberg gehört.

Der Anspruch der Tourenführer ist es Woche für Woche, die Teilnehmer durch eine schöne Landschaft zu führen und nach Möglichkeit noch Stopps an Sehenswürdigkeiten einzuplanen. Hier die wunderschöne Johanneskirche im Iserohner Ortsteil Hennen. Sie wurde im Mittelalter erbaut.

Nach circa zweieinhalb Stunden endet die Tour wieder an der Rohrmeisterei. Wer möchte, kann anschließend noch einkehren und die Feierabendtour zum Beispiel in einem der Schwerter Biergärten ausklingen lassen.

Weiterführende Informationen

Anfahrt Feierabend-Radeln in Schwerte mit dem ADFC

Mit dem Fahrrad:
Rohrmeisterei Schwerte
Ruhrstraße 20
58239 Schwerte

Mit dem Auto/Wohnmobil:
Parkplatz "Im Reiche des Wassers"
Im Reiche des Wassers
58239 Schwerte

Einkehr

Mikro-Biergarten Lessig's (nur in Frühlings- und Sommermonaten freitags von 16 – 22 Uhr geöffnet)
Biergarten/Restaurant Schwerter Rohrmeisterei
Bistro im Bootshaus Schwerte (Schwerter Kanuclub direkt an der Ruhr)
Gaststätte "Amsel" in der Schwerter Kleingartenkolonie in den Ruhrwiesen

Weitere Wanderungen und Spaziergänge bei WDR 4