Detail Navigation:
Sie befinden sich hier:
WDR 4 wandert auf schönen Touren durchs Land
Falls JavaScript in Ihrem Browser deaktiviert wurde, ändern Sie dies bitte über das entsprechende Einstellungs-Menü Ihres Browsers. Nur mit aktiviertem JavaScript kann unser Angebot richtig dargestellt und mit allen Funktionen genutzt werden.
Ein perfekter Auftakt in die Osterzeit: Im Sauerland gibt es einen Pilger-Wanderweg zwischen dem Bergkloster Bestwig und der Benediktiner-Abtei Königsmünster in Meschede. | mehr
Vogelgezwitscher, Verkehrslärm, Musik – die Welt ist voller Geräusche, die wir mit unserem Gehör wahrnehmen. Wie das funktioniert und warum dazu Amboss, Hammer und Steigbügel nötig sind, das können Wanderer bei Nümbrecht auf dem "Klangpfad" lernen. | mehr
Klicken Sie sich durch Ihre Region in NRW! Auf der interaktiven Übersichtskarte haben wir alle Wanderungen und Spaziergänge von WDR 4 verlinkt. Mit einem Klick auf den orangenen Punkt erhalten Sie alle Infos zum jeweiligen Ort. | mehr
Spannende, bewegende, lustige Geschichten in der Stadt spazierend hören. Das geht in Gladbeck. Persönliche Texte von Gladbecker Bürgern sind vertont worden und für jeden, der ein Smartphone besitzt, kostenlos hörbar. | mehr
Nicht nur mal eben mit dem Hund Gassi gehen sondern eine richtig schöne Wanderung machen, an der Zwei- und Vierbeiner gleichermaßen Spaß haben – mit der Hundeschule "Pfoten1x1" durch die Dortmunder Bittermark. | mehr
Im Ebbegebirge ist Frühlingserwachen: Dort blühen im Herveler Bruch zigtausende Märzenbecher. Die Wanderung zu den Frühblühern führt durch seltene Hang- und Quellmoore. | mehr
x | mehr
Für alle Krimifans hat WDR 4 dieses Mal etwas ganz Besonderes – gleich sieben Tipps für hochspannende Krimibücher! | mehr
Es muss nicht immer der große Garten sein, um Blumen, Obst und Gemüse anzubauen. Töpfe, Kästen und Kübel reichen auch. | mehr
Start und Ziel des Klangpfads sind am Schloss Homburg. Von dort aus geht der Rundweg entlang der "Schlossblicke" bis zum Nümbrechter Aussichtsturm "Auf dem Lindchen". | bilder
Ein Reporter fährt mit einer Schiffscrew raus aufs Meer, wo zerrissene Kabel repariert werden – Kabel, die für die Kommunikation zwischen den Kontinenten sorgen und die immer mal wieder kaputt gehen. | mehr
Freundlichkeit ist Balsam für Seele und Körper. Wir entspannen uns, der Körper schüttet Glückshormone aus, der Blutdruck sinkt. Und zwar nicht nur, wenn man selbst freundlich behandelt wird. | mehr
Smartphone mitnehmen, nach den roten Plaketten Ausschau halten, QR-Code scannen und schon kann man mitten in Gladbeck in Geschichten eintauchen, die Gladbecker Bürger über ihre Stadt geschrieben haben. | bilder
Wie unbeschwert waren doch die Sommer, als man 16 war. Robert kommt auf eine neue Schule und fühlt sich erst einmal verloren. Zu viele Flure, zu viele neue Gesichter, Namen und Eindrücke. | mehr
Was macht Musik mit uns? Welche Rolle spielt sie in unserem Leben? Warum erinnern wir uns so gut an die Melodien und die Texte – auch nach Jahren? | mehr
Die Euro-Scheine sollen ein neues Aussehen bekommen: Dafür will die Europäische Zentralbank noch in diesem Jahr einen Designwettbewerb veranstalten. Bei WDR 4 steht das Motiv schon fest: Joachim "Auge" Augner! | mehr
Im August 1975 passiert in einem Feriencamp im Nordwesten der USA das Unaussprechliche. Als die 13-jährige Barbara eines Morgens nicht in ihrem Bett liegt, beginnt eine groß angelegte und panische Suche. | mehr
Was macht Alkohol mit unserem Körper? Gibt es eine bestimmte Menge an Alkohol, die man risikolos konsumieren kann? Wird nur die Leber beeinträchtigt oder sind auch andere Organe betroffen? Was passiert im Gehirn beim Genuss von Alkohol? | mehr
Schlagzeuger, Schauspieler, Sänger, Kabarettist, Moderator, TV-Produzent und auch schon mal Musikkenner bei WDR 4 – mit Hugo Egon Balders Schaffen lassen sich ganze Bände füllen. Am 22. März 2025 feiert er seinen 75. Geburtstag. | bilder
Idealer Startpunkt ist der Wanderparkplatz Nordhelle. Die Nordhelle ist der höchste Gipfel im Ebbegebirge. Die Strecke führt durch eine Wald- und Moorlandschaft mit Moorbirken, Moosen und vielen Tümpeln. Immer wieder öffnen sich auch großartige Aussichten. | bilder
David und Katharina lernen sich in einem Jugendorchester kennen und wissen, dass sie füreinander bestimmt sind. Sie werden gemeinsam erwachsen, heiraten früh, gehen ihren Weg. | mehr
Egal ob Seitensprung, Trennung oder unerwiderte Liebe – Liebeskummer kann richtig krank machen. Was gegen den Herzschmerz hilft, darüber sprechen wir in "WDR 4 Mittendrin" mit der Chefin der Beratungsagentur "Die Liebeskümmerer". | mehr
Die etwa 17 Kilometer lange Tour führt stark bergauf und bergab durch die Bergwelt des Sauerlandes. Dabei sind insgesamt bis zu 500 Höhenmeter zu überwinden. Als Belohnung gibt es dafür wunderbare Panorama-Ausblicke. | bilder
Ein Krimi der Extraklasse – es geht um zwei sehr verschiedene Ehepaare, die miteinander befreundet sind, und wenn das eine einen Raubüberfall plant und der Partner im anderen ein Polizist ist, dann kann das schon deshalb nicht gut gehen. | mehr
Rauf auf's Bike und rein in die Natur. In "WDR 4 Mittendrin" dreht sich heute alles rund ums Fahrradfahren mit dem E-Bike. | mehr
Der Drei-Türme-Weg in Hagen ist der einzige zertifizierte Premium-Wanderweg im Ruhrgebiet. Der 11,6 Kilometer lange Rundkurs am Rande der Großstadt führt durch wunderschöne Laubwälder, verbindet drei Türme und bietet spektakuläre Aussichten. | bilder
Jessica Anthony erzählt in ihrem vierten Roman "Es geht mir gut" von Kathleen, die 1957, an einem ungewöhnlich warmen Novembersonntag, ihren Mann Virgil mit den beiden Söhnen allein zum Gottesdienst schickt. | mehr