Live hören
ARD Infonacht
22.03 - 06.00 Uhr ARD Infonacht
Porträt von KI-Forscher Ralf Otte

Chancen und Grenzen von KI – Ralf Otte

Auf den aktuellen Hype um Künstliche Intelligenz (KI) werde bereits in diesem Jahr die Ernüchterung folgen, sagt Ralf Otte. Was genau er damit meint – darüber spricht der KI-Forscher mit Tobi Schäfer in der Redezeit.

Seit 2022 befinde sich die Welt in einem regelrechten KI-Rausch, sagt Ralf Otte, Professor für Industrieautomatisierung und Künstliche Intelligenz an der Technischen Hochschule Ulm. Die Menschen erwarteten mitunter von der KI Lösungen und Anwendungen, die unmöglich sind. Doch auf jeden Rausch folge der Kater. Und die Ernüchterung auf den KI-Hype werde bereits 2025 einsetzen.

Vor der Künstlichen Intelligenz selbst bräuchten wir uns auch nicht zu fürchten, sagt Otte, der seit mehr als 30 Jahren zu KI forscht. So sei die Sorge, Künstliche Intelligenz könne die Kontrolle über die Menschen übernehmen oder gar die Menschheit vernichten, vollkommen unbegründet. Dennoch müsse man die Technologie und ihre Folgen für die Gesellschaft genau im Blick behalten.

Buchtipp
Ralf Otte (2024): Künstliche Intelligenz - Illusion und Wirklichkeit: Warum vollautonomes Fahren weltweit niemals Wirklichkeit wird und uns zu Hause auch kein Roboter einen Kaffee holt. ROM-Verlag. 140 Seiten. ISBN: 978-3910849266.

Redaktion: Heiko Hillebrand