Detail Navigation:
Sie befinden sich hier:
Der Meinungspodcast - montags bis freitags, 18.04 - 18.30 Uhr
Falls JavaScript in Ihrem Browser deaktiviert wurde, ändern Sie dies bitte über das entsprechende Einstellungs-Menü Ihres Browsers. Nur mit aktiviertem JavaScript kann unser Angebot richtig dargestellt und mit allen Funktionen genutzt werden.
Welche Argumente finden Sie abwegig, wo haben Sie mit uns gelacht oder welches Thema ist jetzt mal dran? Einfach an politikum@wdr.de schreiben oder eine Sprachnachricht an 0172 2530042 schicken. | mehr
Hitzige Debatten der vergangenen Jahre – Corona, Klima, Krieg – haben Gräben hinterlassen, Positionen sind verhärtet. Wie gehen wir damit um? Und wie gelingt es, trotz unterschiedlicher Meinungen im Dialog zu bleiben? In unserer Gesprächs-Reihe suchen wir Antworten. | mehr
Politikum – Der Meinungspodcast von WDR 5. 21.02.2025. 22:03 Min.. WDR 5.
Fernsehdebatten reduzieren den Wahlkampf auf wenige Köpfe. Dabei ist Politik Teamarbeit, wie Journalist Nils Minkmar anmerkt. Kabarettist Mathias Tretter rügt den Trend zum Homevoting. Und wir fragen: Warum fühlt sich diese Wahl so gewichtig an? | audio
Politikum – Der Meinungspodcast von WDR 5. 20.02.2025. 23:01 Min.. WDR 5.
Die extrem ungleiche Verteilung von Reichtum in Deutschland schadet der Demokratie, meint unser Gast. Und: Europa muss handeln, aber die EU hilft da nicht weiter. Außerdem: Trumps Wirtschafts-Deals und Putins Machtanspruch. | audio
Politikum – Der Meinungspodcast von WDR 5. 19.02.2025. 21:57 Min.. WDR 5.
Andere Themen haben den Klimawandel von der Wahlkampfagenda verdrängt. Das kann uns auf die Füße fallen, meint Soziologin Anita Engels. Außerdem in dieser Ausgabe: Teure Safaris in Kenia und Vorfreude auf den Wahltag. | audio
Politikum – Der Meinungspodcast von WDR 5. 18.02.2025. 23:16 Min.. WDR 5.
Die Entwicklung der KI dürfen wir nicht allein Tec-Unternehmen überlassen. Und: Europa wirkt gerade abgehängt, wächst aber in Krisen. Aber zuvor muss unser Host Philipp Anft etwas zum Rosa Elefanten im Wahlkampf sagen. | audio
Politikum – Der Meinungspodcast von WDR 5. 17.02.2025. 21:35 Min.. WDR 5.
Kann man von den Sicherheitsbehörden nicht erwarten, dass sie Anschläge vorhersagen oder gar verhindern? Das ist unrealistisch, meint unser Gast. Außerdem: Rentenübersicht jetzt digital. Und: Europäischer Panik-Gipfel. | audio
Politikum – Der Meinungspodcast von WDR 5. 14.02.2025. 22:17 Min.. WDR 5.
Russland setzt die Furcht vor einem Atomschlag gezielt ein - und die fällt in Deutschland auf fruchtbaren Boden. Sagt unser Gast. Satiriker Mathias Tretter hat sich mit Schaudern die Fernsehduelle angeschaut. Vorher: Ein flammendes Europa-Bekenntnis. | audio
Politikum – Der Meinungspodcast von WDR 5. 13.02.2025. 21:51 Min.. WDR 5.
Rechte Influencer sind eine unterschätzte Gefahr, gerade für junge Menschen, sagt unser Gast. Lorenz Beckhardt ist beeindruckt von denen, die gerade auf die Straße gehen. Aber wie funktioniert "aus Geschichte lernen"? Und: Trumps Ukraine-Initiative. | audio
Politikum – Der Meinungspodcast von WDR 5. 12.02.2025. 22:18 Min.. WDR 5.
Lehrer müssen im Unterricht nicht politisch neutral sein, sagt unser Gast. Die polnische Justiz ermittelt gegen die eigene Regierung - fatal für die Polen, meint unsere Kollegin. Und unser Host will junge Menschen mehr an der Politik beteiligt sehen. | audio
Politikum – Der Meinungspodcast von WDR 5. 11.02.2025. 22:28 Min.. WDR 5.
Die Medien können die Probleme nicht aus der Welt schaffen, aber sie sollten Lösungen aufzeigen, meint unser Gast. Unsere Kollegin hält ein Plädoyer für die von der AfD bedrohten Gender Studies. Und unser Host schaut auf den Umbau des US-Staates. | audio
Politikum – Der Meinungspodcast von WDR 5. 10.02.2025. 21:47 Min.. WDR 5.
Schwangerschaftsabbrüche sind rechtswidrig. Bleiben aber straffrei. Ein Kompromiss, der spaltet. Sagt unser Gast. Ein Gesetz sollte Clans aufmischen. Macht es aber nicht. Und: Wenn Merz auf Scholz trifft, ist ein Happy End möglich. | audio
Politikum – Der Meinungspodcast von WDR 5. 07.02.2025. 22:11 Min.. WDR 5.
In liberalen Demokratien muss manchmal gegen das Volk regiert werden, meint unser Gast. Unser Satiriker findet, dass Donald Trump bietet, was seine Fangemeinde von ihm erwartet: Präsenz und Narzissmus auf Augenhöhe. Und: stabile Umfragen. | audio
Politikum – Der Meinungspodcast von WDR 5. 06.02.2025. 23:19 Min.. WDR 5.
Stimmen splitten, damit die Dinge auf jeden Fall umgesetzt werden, die mir wichtig sind? Das ist schwieriger geworden, sagt unser Gast. Chinesische Billigprodukte ausschließen? Nicht in jedem Fall gerechtfertigt, meint unsere Kommentatorin. Aber zuerst hat Host Philipp Anft Vorschläge ein paar Vorschläge für den russischen Geheimdienst.. | audio
Politikum – Der Meinungspodcast von WDR 5. 05.02.2025. 23:28 Min.. WDR 5.
Die deutsche Gesellschaft könnte von einem liberalen Patriotismus in vielerlei Hinsicht profitieren, meint unser Gast. Donald Trump träumt von der Riviera des Nahen Ostens. Und: Chinas Cyberpunk-City. | audio
Politikum – Der Meinungspodcast von WDR 5. 04.02.2025. 23:06 Min.. WDR 5.
Mehr Innovation: Arbeitnehmer brauchen Spielraum, um innovativ zu sein, meint unser Gast. Lösung durch Druck? Warum Donald Trump im Nahen Osten mehr erreichen könnte als seine Vorgänger. Und auch gleich zu Beginn ein Blick auf die Kunst des "Dealmaking" des amerikanischen Präsidenten. | audio
Politikum – Der Meinungspodcast von WDR 5. 03.02.2025. 23:04 Min.. WDR 5.
Alles dreht sich gerade um die CDU. Aber profitieren wird sie nicht von ihrem Vorstoß zur Migration, meint unsere Gesprächspartnerin. Außerdem in dieser Ausgabe: der Bürgerrat Ernährung - was hat der gebracht? - und der aktuelle Koalitionspoker. | audio
Politikum – Der Meinungspodcast von WDR 5. 31.01.2025. 23:06 Min.. WDR 5.
Wie wichtig ihre Nation den Menschen ist, wird oft noch unterschätzt, meint unser Gast. Außerdem in dieser Ausgabe: Kabarettist Mathias Tretter spekuliert auf einen Umsturz von oben. Und: Bitte in der Asyldebatte weniger Angst schüren! | audio
Politikum – Der Meinungspodcast von WDR 5. 30.01.2025. 22:31 Min.. WDR 5.
Es kann nicht das Ziel des Schulsystems sein, alle Menschen zu den gleichen Leistungen zu führen, meint unser Gast. Unser Kommentator fordert mehr demokratischen Ideen-Wettbewerb. Und: Gewissensentscheidungen. | audio
Politikum – Der Meinungspodcast von WDR 5. 29.01.2025. 23:09 Min.. WDR 5.
Warum sich viele in der deutsch-türkischen Community wie "Staatsbürger auf Abruf" fühlen, erklärt unser Gast. Nach dem von Trump verkündeten Austritt der USA aus der WHO hat diese ein großes Finanzierungsproblem. Und: Die Abstimmung. | audio
Politikum – Der Meinungspodcast von WDR 5. 28.01.2025. 21:47 Min.. WDR 5.
Eine Art Gemeinschaftswerkstatt in Nordbrandenburg - unser Gast erklärt, warum das genau das richtige Projekt für unsere Zeit ist. Außerdem in dieser Ausgabe: Wie ließe sich Corona sinnvoll aufarbeiten? Und was bedeutet DeepSeek für Europa? | audio
Politikum – Der Meinungspodcast von WDR 5. 27.01.2025. 23:45 Min.. WDR 5.
Die Lehren der NS-Zeit mögen verblassen. Dennoch: Wir können nur aus der Geschichte lernen, sagt unser Gast. Außerdem in dieser Ausgabe: die Nachwuchssorgen der Polizei und der Tanz von Friedrich Merz auf der Brandmauer zwischen Union und AfD. | audio
Der Sternenhimmel über Köln ist sicher nicht der beeindruckendste. Aber bei mir hat er ausgereicht, um eine solide Leidenschaft für das Weltall zu entwickeln. Um die unendlichen Weiten unseres Planeten zu erforschen, ist WDR 5 das perfekte Raumschiff. | mehr
Sie will alles über alles wissen. Auch wenn das natürlich etwas unbescheiden ist. | mehr
Wer als nüchterner Westfale groß rauskommen möchte, hat im Prinzip nur eine Chance: Das Schützenfest. | mehr
Gerne kontrovers, unbedingt konstruktiv und am besten auch mit Humor. | mehr
Irgendwas mit Denken | mehr
Er hat einen Schalk im Nacken, und seine Zunge ist spitz. Aber das Herz sitzt am rechten Fleck. | mehr