Detail Navigation:
Sie befinden sich hier:
Der Meinungspodcast - montags bis freitags, 18.04 - 18.30 Uhr
Falls JavaScript in Ihrem Browser deaktiviert wurde, ändern Sie dies bitte über das entsprechende Einstellungs-Menü Ihres Browsers. Nur mit aktiviertem JavaScript kann unser Angebot richtig dargestellt und mit allen Funktionen genutzt werden.
Welche Argumente finden Sie abwegig, wo haben Sie mit uns gelacht oder welches Thema ist jetzt mal dran? Einfach an politikum@wdr.de schreiben oder eine Sprachnachricht an 0172 2530042 schicken. | mehr
Hitzige Debatten der vergangenen Jahre – Corona, Klima, Krieg – haben Gräben hinterlassen, Positionen sind verhärtet. Wie gehen wir damit um? Und wie gelingt es, trotz unterschiedlicher Meinungen im Dialog zu bleiben? In unserer Gesprächs-Reihe suchen wir Antworten. | mehr
Politikum – Der Meinungspodcast von WDR 5. 15.04.2025. 22:35 Min.. WDR 5.
Ein Digitalministerium ist nicht schlecht, aber es kommt darauf an, wie es gestaltet wird, sagt unser Gast. Die Diskussion über Charterflüge für gefährdete Menschen aus Afghanistan hat Kampagnencharakter, meint unser Kommentator. Aber zuerst in die USA. | audio
Politikum – Der Meinungspodcast von WDR 5. 14.04.2025. 22:19 Min.. WDR 5.
Für immer mehr Menschen ist der Klimawandel eine psychische Belastung. Unser Gast erklärt, wie man damit umgehen kann. Außerdem in dieser Ausgabe: Ist das Problemgewehr G36 inzwischen ersetzt? Und: Friedrich Merz übt Kanzler. | audio
Politikum – Der Meinungspodcast von WDR 5. 11.04.2025. 21:48 Min.. WDR 5.
Die Protestwelle in der Türkei seit der Imamoglu-Verhaftung ist die letzte Chance, Erdogan zu Fall zu bringen, sagt unser Gast. Unseren Satiriker erinnert der Koalitionsvertrag an einen Eintopf. Und unser Host schaut auf das Agieren von Alt-Kanzlern. | audio
Politikum – Der Meinungspodcast von WDR 5. 10.04.2025. 23:40 Min.. WDR 5.
Das Einfamilienhaus ist ungerecht und sexistisch, meint unser Gast. Für Familien steckt im Koalitionsvertrag wenig drin, findet unsere Kommentatorin. Und zuerst muss auch unser Host sich wundern über das Strahlen, mit dem das Werk präsentiert wurde. | audio
Politikum – Der Meinungspodcast von WDR 5. 09.04.2025. 22:45 Min.. WDR 5.
Ein Patriotismus, der auf Zusammenhalt setzt, bringt die eigene Wirtschaft voran, meint unser Gast. Unsere Kollegin erzählt, dass die US-Zölle viele Jobs in Kenia gefährden. Und unserem Host geht’s erstmal um den Koalitionsvertrag. | audio
Politikum – Der Meinungspodcast von WDR 5. 08.04.2025. 22:56 Min.. WDR 5.
Die designierte Bundesregierung packt die Verkehrswende nicht richtig an, meint unser Gast. Es war ein Fehler, dass der israelische Philosoph Omri Boehm nicht in Buchenwald sprechen durfte, findet unsere Kommentatorin. Aber zuerst schaut Host Sebastian Moritz auf seine Trading App. | audio
Politikum – Der Meinungspodcast von WDR 5. 07.04.2025. 22:32 Min.. WDR 5.
Die Grünen sind angeschlagen, aber sie werden gebraucht, sagt unser Gast. Außerdem: Deutschland ist trotz Prostitutions-Gesetz das Bordell Europas, meint unser Kollege. Unser Host blickt auf das Zusammentreffen von Umfragen und Koalitionsgesprächen. | audio
Politikum – Der Meinungspodcast von WDR 5. 04.04.2025. 21:28 Min.. WDR 5.
Die Erinnerungskultur an die NS-Zeit entwickelt sich in die falsche Richtung, meint unser Gast. Unser Satiriker hat sich überlegt, wie Wissenschaftler, die aus den USA fliehen, wohl unsere Unis fänden. Und unser Host schaut auf den Ost-West-Proporz. | audio
Politikum – Der Meinungspodcast von WDR 5. 03.04.2025. 23:14 Min.. WDR 5.
Auf US-Beistand innerhalb der NATO dürfen wir uns nicht verlassen, sagt unser Gast. Und: Der Besuch von Netanjahu in Ungarn ist ok, nach Deutschland sollte er aber nicht eingeladen werden. Unser Host schaut derweil auf die globale Zoll-Erschütterung. | audio
Politikum – Der Meinungspodcast von WDR 5. 02.04.2025. 22:59 Min.. WDR 5.
Die Justiz muss bei Strafverfahren gegen Politiker:innen die Bedeutung der Person ausblenden, sagt unser Gast. Die Kompromissfähigkeit in der Schweiz stärkt das Vertrauen der Bevölkerung in die Demokratie. Und: das politische Klima in den USA. | audio
Politikum – Der Meinungspodcast von WDR 5. 01.04.2025. 21:34 Min.. WDR 5.
Weder EU-Asylpaket noch deutsche Grenzkontrollen helfen – ein großer Wurf muss her, sagt unser Gast. Und unser Kollege findet, der Staat dürfe niemanden zu irgendetwas zwangsverpflichten. Unser Host schaut erstmal auf die Solidarität mit Le Pen. | audio
Politikum – Der Meinungspodcast von WDR 5. 31.03.2025. 20:17 Min.. WDR 5.
Die neue Regierung wird ohne die Grünen gebaut. Die Energiewende kommt trotzdem, sagt unser Gast. Das Bachelor-Studium hat den Stresstest überstanden. Es funktioniert, so die Bilanz am Küchentisch. Und: Frau im All. Ein Grund, abzuheben. | audio
Politikum – Der Meinungspodcast von WDR 5. 28.03.2025. 22:03 Min.. WDR 5.
Wer fleißig forscht und in Fachzeitschriften veröffentlicht, hat gewonnen. Das reicht nicht mehr, sagt unser Gast. Trump möchte Grönland. Doch die Grönländer wissen, wie kalte Schulter geht. Und: Die besten Einladungen gibt's bei Signal. | audio
Politikum – Der Meinungspodcast von WDR 5. 27.03.2025. 21:48 Min.. WDR 5.
Religion hat die Kraft, zu spalten. Und die Kraft, uns zusammenzuhalten. Egal, was wir glauben. Sagt unser weltlicher Gast. Die EU ist verbal stark gegenüber Russland. Nur das echte Abschreckungspotential fehlt, weil die Zauderer das Wort haben. Thema am Küchentisch. Und: Honig ist klassenlos! | audio
Politikum – Der Meinungspodcast von WDR 5. 26.03.2025. 22:39 Min.. WDR 5.
Wir müssen die Art der Finanzierung unserer Bundeswehr neu denken, meint unsere Gesprächspartnerin. Unsere Nachbarn in Frankreich haben einen andres Verhältnis zu Geld und Schulden. Und: eine Reise nach Grönland. | audio
Politikum – Der Meinungspodcast von WDR 5. 25.03.2025. 21:45 Min.. WDR 5.
Es gibt nicht zu wenig Frauen im Bundestag, es gibt zu wenig Parteinachwuchs, meint unsere Gesprächspartnerin. Die EU setzt immer noch auf eine Zweistaaten-Lösung, meint unser Kommentator - dabei glaubt daran niemand mehr. Aber zuerst blickt unser Host auf den ersten Tag des neuen Bundestags. | audio
Politikum – Der Meinungspodcast von WDR 5. 24.03.2025. 21:41 Min.. WDR 5.
Koalitionsverträge schränken in ihrem aktuellen Umfang mehr ein als dass sie helfen, meint unser Gast im Gespräch. Was auch mehr helfen müsste: Die Unterstützung von Familien mit kleineren Einkommen - unser Thema am Küchentisch. Und: Proteste in der Türkei. | audio
Politikum – Der Meinungspodcast von WDR 5. 21.03.2025. 20:04 Min.. WDR 5.
Für das eigene Land in den Krieg ziehen? Unser heutiger Gast meint: Niemals! Und er fühlt sich damit nicht allein. Unser Satiriker hat Ideen für die Zukunftsplanung der Ex-Ampelpolitiker:innen. Und: Keine Spur von Langeweile. | audio
Politikum – Der Meinungspodcast von WDR 5. 20.03.2025. 21:03 Min.. WDR 5.
Bundeswehr ist wie Bahn: kostet viel Geld und funktioniert nicht. Mit der Haltung kommen wir nicht weiter, sagt unser Gast. Außerdem: Wer nicht viel erwartet, kann auch nicht enttäuscht werden. Das gilt auch für die künftige Regierung. Und: Frauen-Union. | audio
Politikum – Der Meinungspodcast von WDR 5. 19.03.2025. 21:58 Min.. WDR 5.
Großbritannien strebt offenbar zurück an die Seite Europas. Es ist aber auch wichtig, dass Deutschland sich um Annäherung bemüht, meint unsere Gästin. Außerdem: Trumps Wiederwahl hat turbulente Auswirkungen - auch in Ägypten. Und: Fokus auf die Türkei. | audio
Der Sternenhimmel über Köln ist sicher nicht der beeindruckendste. Aber bei mir hat er ausgereicht, um eine solide Leidenschaft für das Weltall zu entwickeln. Um die unendlichen Weiten unseres Planeten zu erforschen, ist WDR 5 das perfekte Raumschiff. | mehr
Sie will alles über alles wissen. Auch wenn das natürlich etwas unbescheiden ist. | mehr
Wer als nüchterner Westfale groß rauskommen möchte, hat im Prinzip nur eine Chance: Das Schützenfest. | mehr
Gerne kontrovers, unbedingt konstruktiv und am besten auch mit Humor. | mehr
Irgendwas mit Denken | mehr
Er hat einen Schalk im Nacken, und seine Zunge ist spitz. Aber das Herz sitzt am rechten Fleck. | mehr