
ZeitZeichen
11.05.1981 - Todestag des Musikers Bob Marley
Stand: 30.03.2016, 14:34 Uhr
Er gilt zu Recht als Erfinder des Reggae: Jener Kombination aus westindischer Folklore, Rockabilly und abgebremsten Afro-Rhythmen, die in den frühen 70er Jahren um die Welt geht. Bob Marley wird Kult bei der westlichen Kifferjugend - aber genauso zur Identifikationsfigur schwarzer Befreiungsbewegungen in Afrika.
Von Thomas Pfaff
Denn der Sänger und Gitarrist aus Trenchtown - einem Vorort der jamaikanischen Hauptstadt Kingston - versteht seine Musik vor allem als Statement für die Unterdrückten und Entrechteten in seiner Heimat und in der ganzen "Dritten" Welt.
Der Anhänger der "Rastafari"-Bewegung und Verehrer des äthiopischen Kaisers Haile Selassie verbindet Spiritualität, Marihuana-Konsum, politischen Protest und den Reggae zu einer Kultur, die bis heute viele fasziniert.
Redaktion: Michael Rüger