
ZeitZeichen
29.07.1990 - Todestag des Politikers Bruno Kreisky
Stand: 26.02.2016, 15:12 Uhr
Dieser Mann war in der Lage, den Menschen in Österreich die Angst vor den Roten zu nehmen. Er war der Willy Brandt Österreichs - wie jener ein Charismatiker, der es verstand, Glaubwürdigkeit zu vermitteln. Und er war populär.
Von Wolfgang Meyer
Im Wahlkampf trat er neben dem Kaiser auf. Oder genauer: Neben dem Kaiserdarsteller Karlheinz Böhm aus den Sissi-Filmen. Er selbst war der Chef der sozialdemokratischen Partei und damit alles andere als ein Kaiser, aber immerhin führte er vier Regierungen als Bundeskanzler an. In der Wachstums- und Wohlstandszeit der 70er Jahre.
Innenpolitik war nicht eben seine Stärke - sagten die Kritiker - aber selbst die gestanden ihm ein großes Talent für die Außenpolitik zu.
Am 29. Juli 1990 starb Bruno Kreisky in einem Wiener Krankenhaus.
Redaktion: Hildegard Schulte