
ZeitZeichen
21.09.1983 - Erstes kommerzielles Mobiltelefon
Stand: 06.04.2016, 12:49 Uhr
Es war größer als eine Packung Milch – und genau so schwer: Das Motorola Dynatac 8000X war nichts für die Hosentasche, passte aber immerhin in eine größere Hand- oder eine Aktentasche. Dazu brauchte man dann nur noch eine dicke Brieftasche: Fast 4.000 Dollar kostete das Motorola 8000.
Von Helene Pawlitzki
Es wurde zum Statussymbol für die Superreichen und extrem Beschäftigten. Einen ikonischen Auftritt hatte es 1987 im Film "Wall Street": "Geld schläft nicht", ruft der dynamische, aber skrupellose Gordon Gekko in sein ziegelsteingroßes beiges Mobiltelefon – der Traum eines jedes Investmentbankers.
Zehn Jahre hatten die Motorola-Ingenieure um Mobilfunkpionier Martin Cooper am ersten Handy getüftelt. Bereits 1973 hatte Cooper vor New Yorker Reportern das erste Mal mit einem Handy telefoniert: Sein direkter Konkurrent beim Motorola-Rivalen Bell Labs durfte sich über diesen Anruf freuen.
Seitdem hat – vielleicht mit Ausnahme des Internets – kaum eine technische Entwicklung unser Leben so verändert wie das Handy.
Redaktion Ronald Feisel