Jacqueline Meissner von der SGS Essen im Zweikampf mit Laura Feier-Singer vom 1. FC Köln

Kein Sieger im West-Duell zwischen Essen und Köln

Stand: 11.02.2025, 22:12 Uhr

Die SGS Essen hat den Sieg gegen Köln im Nachholspiel der Frauen-Bundesliga verpasst. Beim torlosen Remis am Dienstagabend war die SGS die klar bessere Mannschaft, traf das Tor aber nicht.

Von Markus Kramer

Damit verpassten es beide NRW-Klubs, sich im Tabellenkeller entscheidend Luft zu verschaffen. Essen bleibt auf Platz neun, der FC steht mit drei Punkten weniger auf Platz zehn - immerhin sechs Punkte vor Potsdam auf dem einzigen Abstiegsplatz der Liga.

Kein Vorwurf von Högner, Carlson sieht "glücklichen Punkt"

"Ich kann den Mädels im Grunde keinen Vorwurf machen", kommentierte SGS-Trainer Markus Högner nach der Partie treffend. "Jede Statistik spricht heute klar für uns, wir haben zu null gespielt, den Gegner klar beherrscht und uns viele Torchancen erarbeitet. Letztendlich hat uns dann vor dem Tor der letzte Schuss und das letzte Quäntchen Glück gefehlt."

"Für uns ist das ein glücklicher Punkt", räumte auch Kölns Cheftrainerin Britta Carlson nach dem Spiel ein. "Die SGS Essen hatte mehr vom Spiel und hat das Spiel gemacht." Carlson hatte erst in der Vorwoche beim überraschenden 0:0 gegen die klaren Favoritinnen aus Wolfsburg ihr Debüt an der Seitenlinie gegeben.

Essen dominiert die erste Halbzeit

Von Beginn an zeigten die Essenerinnen, dass sie an die starke Leistung gegen Leverkusen anknüpfen wollten. Spielfreudig und defensiv sicher dominierte die SGS die Partie, ohne allerdings zum Torerfolg zu kommen.

Insbesondere die umtriebige Lilli Purtscheller leitete gleich mehrere gute Gelegenheiten ein, auch Ramona Maier im Sturm der Essenerinnen fiel mit vielen Aktionen auf. Maier (10. Spielminute), Laureta Elmazi (17.) Annalena Rieke (40.) und abermals Maier (41.) verpassten es aber jeweils, die guten Torchancen für die Gastgeberinnen zu nutzen. Von Köln kam wenig bis gar nichts, Essens Torhüterin Sophia Winkler musste keinen gefährlichen Torschuss parieren.

Billa setzt erste FC-Duftmarke

Das änderte sich früh im zweiten Durchgang. Zwar verbuchte Essen wieder die erste gute Szene, als Elmazi nach einem Eckstoß aus dem Rückraum frei zum Schuss kam, aber knapp verzog. Doch auch Köln wurde erstmals gefährlich - Nicole Billa drehte sich clever um ihre Gegenspielerin und zog aus aus ca. 17 Metern wuchtig ab, Winkler parierte aber sicher (49.).

An der Gemengelage veränderte sich aber wenig. Die SGS war weiterhin die bessere Mannschaft - nur gelang es nun weniger häufig, auch gefährliche Abschlüsse zu generieren. Maier verpasste es bei einem schnellen Angriff, Purtscheller im Zentrum einzusetzen (60.). In der Schlussphase machte es Maier besser, bediente Purtscheller mustergültig, die jedoch die riesige Kopfball-Chance nicht nutzte und das Tor klar verfehlte (80.). Essen blieb dran und versuchte noch einmal alles, doch der FC verteidigte den Punkt.

FC muss nach Freiburg, Essen gegen Jena

Weiter geht es für beide Mannschaften am Samstag (15.02.2025) - für den FC in Freiburg (12 Uhr), Essen empfängt Jena zum nächsten Heimspiel (14 Uhr).

Unsere Quellen:

  • WDR-Sportredaktion