- Sendehinweis: Hier und heute | 17. April 2025, 16.15 - 18.00 Uhr | WDR
Rezept
Kluntjesbrot
von Marcel Seeger für eine Kastenform von circa 25 cm Länge
Zutaten
- 20 g Hefe, frisch
- 130 ml Milch, kalt
- 280 g Mehl Typ 550
- 35 g Zucker
- 45 g Butter, weich
- 20 g Marzipanrohmasse
- 1 Eigelb (Größe L)
- 1 Ei (Größe M)
- 4 g Salz
- etwas ausgekratztes Vanillemark aus der Vanilleschote, alternativ Vanillepaste
- 30 g Hagelzucker (gerne mit etwas größerer Körnung)
- zusätzlich etwas Butter zum Einfetten der Form und etwas Mehl zum Bestäuben der Arbeitsfläche
Kluntjesbrot mit Hagelzucker
Hier und heute. 17.04.2025. 10:50 Min.. Verfügbar bis 17.04.2027. WDR.
Zubereitung
Die Hefe in der Schüssel einer Küchenmaschine zerbröseln und mit der kalten Milch verrühren. Anschließend das Mehl zufügen und darauf Zucker, Butter, Marzipan und Eigelb geben. Direkt mit dem Kneten beginnen und sobald der Teig eine Struktur gebildet hat, das Salz zugeben und alles circa 12 bis 15 Minuten zu einem glatten und geschmeidigen Hefeteig verkneten.
Gegen Ende der Knetzeit den Hagelzucker zufügen und diesen unter den Teig kneten, bis er sich gleichmäßig verteilt hat. Den fertigen Hefeteig auf der Arbeitsfläche in drei gleichgroße Stücke aufteilen und diese etwas lang rollen. Die drei Teigstücke kurz abdecken, damit der Teig entspannen kann.
Tipp: Da der Teig durch den Zusatz des Hagelzuckers weicher wird, am besten die Arbeitsfläche ganz dünn mit etwas Mehl bestäuben.
Den Backofen auf 180 °C Ober- und Unterhitze vorheizen und die Kastenform von innen mit etwas Butter einfetten. Die drei Teigstücke in mehreren Etappen auf eine Länge von 25 cm gleichmäßig ausrollen und dann aus den Stücken einen Zopf flechten. Die Enden unter den Zopf legen und leicht festdrücken.
Das fertig geflochtene Kluntjesbrot in die Kastenform legen und mit einem Küchenhandtuch solange abdecken, bis es sein Volumen verdoppelt hat. In der Zwischenzeit ein Ei mit einer Prise Salz verquirlen und das gegangene Kluntjesbrot auf der Oberfläche damit dünn bestreichen.
Zum Schluss noch etwas Hagelzucker auf die noch feuchte Brotoberfläche aufstreuen, so backt der Hagelzucker während des Backens auf der Oberfläche fest, ohne sich dabei aufzulösen. Das Kluntjesbrot im vorgeheizten Backofen circa 20 bis 25 Minuten goldbraun backen.
Gegen Ende der Backzeit empfiehlt sich eine Stäbchenprobe. Nach dem Backen das Kluntjesbrot aus der Backform auf ein Kuchengitter stürzen und abkühlen lassen.
Tipp: Zu dem Kluntjesbrot passen gut Butter und/oder Marmelade.