Rhabarber-Baiser im Glas

Rhabarber-Baiser im Glas

Stand: 03.04.2025, 06:00 Uhr

Theresa Knipschild zaubert ein fruchtig-cremiges Dessert mit knackigem Baiser und frischem Rhabarberkompott – perfekt für den Frühling!

Rezept
Rhabarber-Baiser im Glas

von Theresa Knipschild für 6 bis 7 Gläser

Zutaten Baiser

  • 2 Eiweiß
  • 80 g Zucker
  • 2 Prisen Salz
  • wahlweise: etwas gefriergetrocknetes Himbeer- oder Cassispulver

Tipp

Alternativ kann Baiser aus der Bäckerei oder dem Supermarkt verwendet werden.

Rhabarber-Baiser im Glas

Hier und heute 03.04.2025 10:38 Min. Verfügbar bis 03.04.2027 WDR

Zubereitung Baiser

Mit einem Handmixer wird Eiweiß aufgeschlagen

Das Eiweiß am besten mit einem Rührgerät steif schlagen.

Für die Baiserplatte Eiweiß in einer fettfreien Schüssel mit Salz steif schlagen. Dabei Zucker nach und nach einrieseln lassen. Backofen auf 110 °C Umluft vorheizen. Ein Backblech mit Backpapier belegen und die Masse dünn aufstreichen. Wenn gewünscht, etwas Fruchtpulver aufsieben. Die Platte circa 30 bis 45 Minuten im Ofen trocknen. Falls sie zu dunkel wird, die Temperatur reduzieren. Abkühlen lassen und in Stücke brechen.

Zutaten für den Rhabarberkompott

  • 4 Stangen Rhabarber
  • 30 g Zucker
  • 1 EL Wasser
  • 50 g TK-Himbeeren
  • 200 ml Weißwein oder Apfelsaft
  • ½ Vanilleschote
  • 10 g Speisestärke
  • 30 ml kaltes Wasser

Zubereitung

Rhababer

Zunächst muss der Rhababer sorgfältig gewaschen und geputzt werden.

Rhabarberstangen putzen und schälen. In circa 1 x 1cm große Würfel schneiden. Zucker mit Wasser in einem Topf bernsteinfarben karamellisieren, dabei den Topf eher schwenken, statt zu rühren. Mit Weißwein oder Apfelsaft ablöschen und kurz köcheln lassen. Himbeeren zugeben und kurz bei niedriger Hitze ziehen lassen. Kurz pürieren und die Flüssigkeit durch ein Sieb zurück in den Topf geben. Vanilleschote auskratzen und mit Mark in die Flüssigkeit geben. Aufkochen lassen. Speisestärke mit Wasser mischen und in die kochende Flüssigkeit geben. 50 Sekunden unter Rühren köcheln lassen. Rhabarberwürfel zugeben, einmal aufkochen und circa 10 Minuten ziehen lassen. Die Vanilleschote entfernen.

Zutaten für die Creme

  • 400 g kalte Sahne
  • 400 gCrème fraîche
  • 40 g Zucker
  • ½ Vanilleschote
  • frische Minzblätter nach Belieben

Zubereitung

Das Vanillemark einer Vanilleschote wird am 21.05.2017  mit einem Löffelstiel herausgeschoben.

Vanillemark hat einen sehr intensiven Geschmack.

Sahne schlagen. Die Vanilleschote der Länge nach halbieren und das Mark herausstreichen. Crème fraîche, Zucker und Vanillemark glattrühren. Nun die geschlagene Sahne unterheben und abschmecken. Bis zur Weiterverwendung kaltstellen.

Rhabarberragout, Creme und Baiserstücken kurz vor dem Servieren in Gläser schichten. Mit etwas frischer Minze dekorieren.