
"Istanbul" im Schauspiel Essen
Stand: 04.02.2025, 16:30 Uhr
Eine witzige Geschichte über deutsche Gastarbeiter in der Türkei mit überwältigenden Liedern der türkischen Pop-Legende Sezen Aksu. Im Grillo-Theater Essen feiert migrantisches und deutsches Publikum zusammen einen großartigen Abend.
Von Stefan Keim
Sezen Aksu ist einer der größten Popstars in der Türkei. Sie schreibt und komponiert ihre Lieder selbst und singt damit vielen aus dem Herzen. Als Staatspräsident Erdogan mal sauer auf einen Text reagierte und Drohungen ausstieß, musste er schnell zurück rudern. Mit einer Sezen Aksu legt sich auch ein Präsident besser nicht an. Nun kann auch das deutsche Publikum die außergewöhnlichen Songs kennenlernen – im Grillo-Theater Essen.
Doch "Istanbul" ist viel mehr als ein Liederabend. Es ist auch ein satirisch-witziges Theaterstück, das von Gastarbeitern erzählt. Aber die Perspektive ist umgedreht. Keine Türken wandern nach Deutschland aus, sondern Klaus Gruber – ein Essener Arbeiter – reist nach Istanbul. Das Wirtschaftswunder der fünfziger Jahre hat in der Türkei stattgefunden, deutsche Migrantinnen und Migranten halten es am Laufen. Klaus gerät in eine Kultur, die ihm völlig fremd ist, in der er das Leben neu lernen muss. Er sucht verzweifelt nach Kaffee und findet bloß Tee. Als Frau und Tochter endlich nachkommen, stürzt sich das Mädchen direkt ins türkische Leben. Sie hat nicht die Probleme von Klaus, der irgendwie nicht wegkommt, aber im Herzen immer ein "Ruhri" bleibt.
Bei den Aufführungen lachen Türken und Deutsche miteinander und übereinander. Begeisterter Zwischenapplaus beweist, dass sich viele gemeint fühlen. Was da auf der Bühne verhandelt wird, ist ihre eigene Geschichte. Und die mitreißenden Popsongs von Sezen Aksu sorgen dafür, dass der Abend zwar schwermütige Momente hat, aber auch eine große Leichtigkeit, eine Liebe zu den Menschen mit all ihren Fehlern.
Das Essener Ensemble explodiert vor Spielfreude unter der Regie von Selen Kara, die das Stück auch mitentwickelt hat. Es war auch schon in Bochum, Bonn und bei den Ruhrfestspielen zu sehen. Nun feiert "Istanbul" in einer Neuinszenierung Triumphe in Essen. Das einzige Problem: Man kommt kaum an Karten. Wenn es neue Termine gibt, muss man schnell sein. Dann erlebt man einen unvergesslichen Abend.
Termine:
Am 13. und 28. Februar, 8. März, weitere Termine in Planung.