Detail Navigation:
Sie befinden sich hier:
Auswahl Mediathek
Audio
WDR 3 Mosaik. 14.02.2025. 05:25 Min.. Verfügbar bis 14.02.2026. WDR 3.
Maurice de Vlaminck, einer der französischen Künstler des Fauvismus, war lange vergessen. Jetzt zeigt das Von-der-Heydt-Museum den "Rebell der Moderne", der von den Nazis verfemt wurde, aber auch von ihnen begeistert war. Claudia Dichter berichtet.
Audio Download .
Hier finden Sie aktuelle Nachrichten und Hintergrund-Informationen aus Nordrhein-Westfalen, Deutschland und der Welt. | mehr
WDR 3 Mosaik. 03.04.2025. 04:47 Min.. WDR 3.
Die Ausstellung "Licht in dunklen Zeiten" zeigt kostbare mittelalterliche Glasmalerei aus dem Khanenko Museum in Kiew. Die empfindliche Kunst wurde dank zahlreicher Förderer aus dem Kriegsgebiet in Sicherheit gebracht. Cornelia Wegerhoff war dort. | audio
WDR 3 Mosaik. 03.04.2025. 07:27 Min.. WDR 3.
Auf Druck der israelischen Regierung wird der deutsch-israelische Philosoph Omri Boehm nun nicht zum Gedenken an die Befreiung der KZ Buchenwald und Mittelbau-Dora als Redner auftreten. Gedenkstättenleiter Jens-Christian Wagner erklärt die Hintergründe. | audio
WDR 3 Mosaik. 03.04.2025. 04:49 Min.. WDR 3.
Zwischen Remscheid und Solingen im Bergischen Land steht die höchste Eisenbahnbrücke Deutschlands. Ein Monument der Ingenieurskunst aus dem späten 19. Jahrhundert. Peter Grabowski mit einer Erkundung vor Ort. | audio
WDR 3 Mosaik. 02.04.2025. 04:47 Min.. WDR 3. Von Peter Backof.
Vor zwei Jahren wurde die baufällige Rahmedetalbrücke gesprengt. Sie steht beispielhaft für die marode Brückeninfrastruktur in NRW. Peter Backof über ein Bauwerk, das zum Politikum wurde. | audio
WDR 3 Mosaik. 02.04.2025. 07:27 Min.. WDR 3.
Das Buch "Kunst im Streit" bilanziert den Antisemitismus-Eklat auf der documenta 15 in Kassel. Der Autor Heinz Bude über die Frage, wie solche Auseinandersetzungen künftig konstruktiver geführt werden können. | audio
Kulturschaffende, Dichter und Denker aus den unterschiedlichsten Bereichen haben hier die Möglichkeit, ausführlich aus ihrem Sachgebiet zu berichten. "Mosaik" nimmt sich Zeit: für das Gespräch über Themen, die uns bewegen, die unser Denken befördern und unseren Horizont erweitern. | mehr
Bilder-Welten: In WDR 3 sortieren erfahrene Rezensenten das Vernissagen-Angebot in NRW und beobachten die nationale und internationale Kunstszene. Unsere Berichterstattung ist vielseitig, zu hören sind Ausstellungsrezensionen, Künstler-Porträts, Kunstmarkt-Kommentare und Werkstatt-Reportagen. | mehr
Deutsche Erstaufführungen, Uraufführungen und Premieren - die Theaterrezensionen in WDR 3 geben Ihnen einen Überblick über das Bühnengeschehen in NRW. Aber natürlich werden auch überregionale Ereignisse von unseren Rezensenten kritisch in den Blick genommen. | mehr
Dein Literaturpodcast – immer die wichtigsten Neuerscheinungen. Egal ob Bestseller oder Geheimtipp, Lesestoff bietet Dir Orientierung im Bücherdschungel. | mehr
Wir haben die WDR 3 App umgebaut und präsentieren die Suchfunktion und das neue "Mein WDR 3"! Mit der neuesten Version können Sie unsere Sendungen und Beiträge durchsuchen - und natürlich die Treffer sammeln, teilen und immer und überall hören. Hier erklären wir die wichtigsten Funktionen unserer App. | mehr
Mit den WDR-Radio-Podcasts können Sie ausgewählte Beiträge und ganze Sendungen des WDR-Hörfunks hören - zu jeder Zeit und an jedem Ort. Egal, ob am PC zu Hause oder mit dem mp3-Player unterwegs: Ihr WDR-Radio ist immer dabei. | mehr
Schon am Morgen wissen, was in der Kulturwelt passiert. Gleich zum Frühstück sind Sie umfassend über die aktuellen Ereignisse in der Kultur informiert. | mehr
Der Internetauftritt des Kulturradios WDR 3. | mehr