Detail Navigation:
Sie befinden sich hier:
Auswahl Mediathek
Audio
WDR 3 Mosaik. 03.02.2025. 04:39 Min.. Verfügbar bis 03.02.2026. WDR 3.
Elfi Conrad erzählt in ihrem autofiktionalen Roman von Ursula, die 1945 mit ihrer Familie von Niederschlesien nach Süddeutschland flieht und viel Gewalt erlebt. Ein gegenwärtiges Buch, meisterhaft erzählt, findet Denis Scheck.
Audio Download .
Hier finden Sie aktuelle Nachrichten und Hintergrund-Informationen aus Nordrhein-Westfalen, Deutschland und der Welt. | mehr
WDR 3 Gespräch am Samstag. 22.02.2025. 39:58 Min.. WDR 3.
Sie hat die Tagesthemen moderiert und bezeichnet sich als Halblibanesin mit ostdeutschem Hintergrund. Kornelia Bittmann spricht mit der 1988 geborenen Journalistin über den Wahlkampf und ihre zweite Heimat, den Libanon - Hund und Baby sind auch dabei. | audio
WDR 3 Mosaik. 21.02.2025. 05:51 Min.. WDR 3.
Die Generalintendantin des Theaters Münster, Katharina Kost-Tolmein, wird hart wegen ihres Führungsstils und ihrer Programmierung kritisiert. Jetzt steht ihre mögliche Vertragsverlängerung an. Barbara Overbeck schätzt die Lage ein. | audio
WDR 3 Mosaik. 21.02.2025. 05:36 Min.. WDR 3.
Vier Geschwister wenden sich in einer sie überfordenden Welt Verschwörungserzählungen zu. Autorin Kathrin Röggla und Regisseur Philipp Preuss beschäftigen sich mit den Verlorengegangenen der Gesellschaft. Eine Rezension von Stefan Keim. | audio
WDR 3 Mosaik. 21.02.2025. 04:40 Min.. WDR 3.
Ein Parfum kann auch ein persönliches Statement sein. Wer nicht duften will wie andere, setzt auf Nischendüfte. Ulrike Westhoff hat in einer Kölner Parfümerie an Duftnoten wie "Schiffsbau" oder "mit Kraft und Waffen" geschnuppert. | audio
WDR 3 Mosaik. 20.02.2025. 07:34 Min.. WDR 3.
Auf Demonstrationen und im Bundestag wird vor Verhältnissen wie in Weimar gewarnt. Aber was bringt der Vergleich? Wenig, sagt der Historiker Richard Bessel. Die Unterschiede zu damals würden überwiegen. | audio
Kulturschaffende, Dichter und Denker aus den unterschiedlichsten Bereichen haben hier die Möglichkeit, ausführlich aus ihrem Sachgebiet zu berichten. "Mosaik" nimmt sich Zeit: für das Gespräch über Themen, die uns bewegen, die unser Denken befördern und unseren Horizont erweitern. | mehr
Bilder-Welten: In WDR 3 sortieren erfahrene Rezensenten das Vernissagen-Angebot in NRW und beobachten die nationale und internationale Kunstszene. Unsere Berichterstattung ist vielseitig, zu hören sind Ausstellungsrezensionen, Künstler-Porträts, Kunstmarkt-Kommentare und Werkstatt-Reportagen. | mehr
Deutsche Erstaufführungen, Uraufführungen und Premieren - die Theaterrezensionen in WDR 3 geben Ihnen einen Überblick über das Bühnengeschehen in NRW. Aber natürlich werden auch überregionale Ereignisse von unseren Rezensenten kritisch in den Blick genommen. | mehr
Dein Literaturpodcast – immer die wichtigsten Neuerscheinungen. Egal ob Bestseller oder Geheimtipp, Lesestoff bietet Dir Orientierung im Bücherdschungel. | mehr
Wir haben die WDR 3 App umgebaut und präsentieren die Suchfunktion und das neue "Mein WDR 3"! Mit der neuesten Version können Sie unsere Sendungen und Beiträge durchsuchen - und natürlich die Treffer sammeln, teilen und immer und überall hören. Hier erklären wir die wichtigsten Funktionen unserer App. | mehr
Mit den WDR-Radio-Podcasts können Sie ausgewählte Beiträge und ganze Sendungen des WDR-Hörfunks hören - zu jeder Zeit und an jedem Ort. Egal, ob am PC zu Hause oder mit dem mp3-Player unterwegs: Ihr WDR-Radio ist immer dabei. | mehr
Schon am Morgen wissen, was in der Kulturwelt passiert. Gleich zum Frühstück sind Sie umfassend über die aktuellen Ereignisse in der Kultur informiert. | mehr
Der Internetauftritt des Kulturradios WDR 3. | mehr