Markus Söder (l-r), Ministerpräsident von Bayern und CSU-Vorsitzender, Friedrich Merz, Unions-Kanzlerkandidat und CDU-Bundesvorsitzender, Lars Klingbeil, SPD-Fraktions- und Bundesvorsitzender, und Saskia Esken, SPD-Bundesvorsitzende

Guten Morgen, NRW!

Stand: 10.04.2025, 08:02 Uhr

Der Koalitionsvertrag ist unter Dach und Fach • Trump pausiert Zölle für 90 Tage auch für die EU • Großbrand in Ahlen - Rauchwolken bis Hamm • Der Nachrichtenüberblick.

Einen guten Morgen aus dem WDR Newsroom wünschen Sabine Meuter und Jörn Seidel.

THEMA DES TAGES

Der Koalitionsvertrag steht • Gut sechs Wochen nach der Bundestagswahl und nach knapp vier Wochen Verhandlungen haben sich CDU/CSU und SPD auf einen Koalitionsvertrag geeinigt. Das gaben die vier Parteichefs Merz, Söder, Klingbeil und Esken gestern bekannt. Auf 144 Seiten haben sie unter dem Titel "Verantwortung für Deutschland" aufgeschrieben, was sie als Koalition erreichen wollen.

Herausgekommen sind viele Kompromisse, die vielfach auch noch unter Finanzierungsvorbehalt stehen. Am 7. Mai könnte der CDU-Vorsitzende Friedrich Merz zum Kanzler gewählt werden.

Verabredet wurden unter anderem eine härtere Migrationspolitik, Maßnahmen für die Wirtschaft, Steuersenkungen, mehr Elterngeld und Bafög und die Abschaffung des bisherigen Heizungsgesetzes für mehr erneuerbare Energien im Gebäudesektor. Außerdem soll es einen Nationalen Sicherheitsrat geben, mehrere Kommissionen zu Reformen bei den Themen Rente, Pflege und Krankenversicherung - und das Deutschlandticket soll über das Jahr 2025 hinaus bleiben, wenn auch zu einem höheren Preis ab 2029.

Viele Menschen in NRW hatten gemischte Reaktionen auf den Koalitionsvertrag. Hier eine Auswahl, was ihr uns berichtet habt:

WEITERE NACHRICHTEN

Trump pausiert Zölle für 90 Tage • Nächster Akt im Handelsstreit zwischen den USA und der Europäischen Union: Gestern haben die EU-Staaten den Weg für erste Gegenzölle zwischen 10 und 25 Prozent freigemacht, als Reaktion auf die von US-Präsident Trump angeordneten Zölle auf Stahl und Aluminium. Inzwischen hat Trump angekündigt, die Zölle für viele Länder - auch für die EU-Staaten - 90 Tage lang auszusetzen. Für China gilt das nicht. Hier erhöhte Trump stattdessen nochmal die Zölle -  mit sofortiger Wirkung auf 125 Prozent.

Feuerwehreinsatzkräfte löschen einen Brand im Gewerbegebiet Ahlen

Großbrand in Gewerbegebiet in Ahlen

Großbrand in Ahlen - Rauchgefahr auch in Hamm • Seit der Nacht bekämpfen Feuerwehrleute einen Großbrand im Kreis Warendorf. Es ist mittlerweile unter Kontrolle. Bis zu 300 Einsatzkräfte waren und sind zum Teil noch vor Ort. Das Feuer in einem Gewerbegebiet hatte sich schnell ausgebreitet. Laut Feuerwehr brennt es unter anderem in einem Betrieb, der Kunststoff verarbeitet. Drei Hallen stehen demnach in Brand. Die Rauchwolke ist so groß, dass sie über die A2 bis in die benachbarte Großstadt Hamm geweht ist. Die Bevölkerung wurde gewarnt. Sie solle Türen und Fenster geschlossen halten.

Ukraine-Treffen der "Koalition der Willigen" in Brüssel In Brüssel kommen heute die Verteidigungsminister der sogenannten Koalition der Willigen zusammen, um über die weitere Unterstützung der Ukraine zu diskutieren. Das Treffen auf Einladung Frankreichs ist das vierte Zusammentreffen in diesem Format, das rund 30 Länder umfasst. Dabei geht es vor allem um künftige Sicherheitsgarantien für die Ukraine, wenn der Krieg einmal beendet sein sollte. Die NATO selbst ist offiziell nicht an dieser Koalition der Willigen beteiligt.

Gerhard Schröder, Porträt vom 14.03.2024

Altkanzler Gerhard Schröder

Klage von Altkanzler Schröder wird verhandelt Das Bundesverwaltungsgericht in Leipzig verhandelt heute eine Klage von Altbundeskanzler Gerhard Schröder (SPD) zu dessen Privilegien. Er klagt in dritter Instanz gegen die Entscheidung, ihm kein Büro mehr zur Verfügung zu stellen. Schröder will auch 20 Jahre nach dem Ausscheiden aus seinem Amt staatlich finanzierte Räumlichkeiten und Mitarbeiter im Deutschen Bundestag in Anspruch nehmen. Der Haushaltsausschuss des Bundestags hatte im Mai 2022 beschlossen, keine Mittel mehr zur Verfügung zu stellen.

WDR-Doku: Reul-Strategie zu Clans zeigt wenig Erfolg • Die sogenannte Clankriminalität hat in NRW ein Rekord-Niveau erreicht. Aktiv sind die Clans unter anderem im Drogenmilieu. In den vergangenen Monaten hat der WDR für die Doku "Drogen, Gewalt und Waffen - NRW im Griff der Clans?" einen exklusiven Einblick in diese Welt bekommen. Zu sehen ist dabei: Die "Strategie der 1000 Nadelstiche" von Landesinnenminister Herbert Reul (CDU) hat bislang nicht den erwünschten Erfolg gebracht. Die Doku läuft heute Abend um 21 Uhr im WDR Fernsehen und ab sofort in der ARD Mediathek.

Fitnessmesse FIBO in Köln startet Heute startet die weltweit größte Messe für Fitness, Wellness und Gesundheit in Köln. Mehr als 1.000 Aussteller und 130.000 Besucherinnen und Besucher werden erwartet. In diesem Jahr feiert die Messe 40-jähriges Jubiläum. Am Donnerstag öffnet die Messe für Fachbesucher, ab dem Wochenende dann auch für Privatpersonen. Die Besucher können mitmachen, ausprobieren und schwitzen. Es sind Bühnen aufgebaut, auf denen etwa getanzt wird oder Yoga-Kurse stattfinden.

Zu Portionen gebundener Spargel

Spargel-Saison in NRW

Offizieller Start der Spargelsaison In NRW beginnt heute offiziell die Spargelsaison. Eröffnet wird sie in Rheda-Wiedenbrück. Die Haupternte erfolgt von Mitte April bis Ende Juni. Am 24. Juni, dem Johannistag, ist "Spargelsilvester". Nur bis zu diesem Datum wird der Spargel geerntet, damit die Pflanzen sich bis zur neuen Saison erholen können. Anders als bei vielen anderen Gemüsearten wird der Spargel zu etwa 70 Prozent über Marktstände, Fachgeschäfte und in den vielen nordrhein-westfälischen Hofläden verkauft.

Die DFB-Pokal-Trophäe

Die DFB-Pokal-Trophäe

Ticket-Vorverkauf für DFB-Pokalfinale mit Arminia startet • Welche Fußball-Elf gewinnt den DFB-Pokal - Drittligist Arminia Bielefeld oder der VfB Stuttgart? Alle, die die Partie am 24. Mai live im Berliner Olympiastadion verfolgen möchten, können sich heute ab 10 Uhr eine der Eintrittskarten für den öffentlichen Verkauf sichern - und zwar im DFB-Ticketportal. Es gilt das Prinzip: Wer zuerst da ist, bekommt das gewünschte Ticket. Anders als in den Vorjahren wird es somit keine Bewerbungsphase oder Verlosung der Karten geben.

DAS WETTER IN NRW

Erst Nebel, dann Sonne • Der Tag bei uns im Westen startet zunächst verbreitet mit Hochnebel. Vereinzelt fällt etwas Nieselregen. Zur Tagesmitte hin lockert die Wolkendecke zögernd auf. Dann setzt sich verbreitet sonniges bis leicht bewölktes Wetter durch. Nur stellenweise bleibt es wolkig. Die Temperaturen sind weiter mild: Sie liegen in den Niederungen Westfalens bei 13 bis 15 Grad, im Rheinland bei 15 bis 17 und ab 500 Meter Höhe bei 9 bis 12 Grad.

UND ÜBRIGENS ...

Überkopf-Shot von zwei Schwestern, die in einem Bett liegen

Die meisten Kinder in Deutschland haben Geschwister

Heute ist der "Tag der Geschwister" • Sie können so was von Nervensägen sein, vor allem in der Kindheit und in der Jugendzeit. Aber ein (Familien-)Leben ohne Schwester und/oder Bruder? Für die meisten undenkbar. In Deutschland wachsen 3,3 Millionen Minderjährige in Deutschland als Einzelkind und 10,9 Millionen als Geschwisterkind auf. Das zeigt eine Auswertung der Zensus-Volkszählung von 2022 des Statistischen Bundesamtes. 6,7 Millionen Minderjährige haben ein Geschwisterkind, 2,8 Millionen zwei Geschwister und 1,3 Millionen drei oder mehr Geschwister.

Sie haben eine Ausgabe "Guten Morgen, NRW!" verpasst? Hier finden Sie immer die jüngsten Beiträge.