Ein Mitarbeiter hält eine Dose Lachgas am Tresen eines Kiosks in der Hand.

Guten Morgen, NRW!

Stand: 13.02.2025, 08:51 Uhr

Dortmund entscheidet über Verkaufsverbot von Lachgas an Minderjährige • Polizei schießt auf Messerangreifer in RatingenTrump und Putin telefonieren über Ukraine • Der Nachrichtenüberblick.

Einen guten Morgen aus dem WDR Newsroom wünschen Oliver Scheel und Simone Maurer.

THEMA DES TAGES

Dortmund entscheidet über Verkaufsverbot von Lachgas Die Stadt Dortmund entscheidet heute (15 Uhr) darüber, ob der Verkauf von Lachgas an Minderjährige künftig verboten werden soll. Auch die Ab- und Weitergabe an Jugendliche könnte untersagt werden.

Damit möchte die Stadt junge Menschen in Dortmund vor dem Rauschmittel schützen, das mit erheblichen gesundheitlichen Risiken verbunden ist. Lachgas ist als Partydroge beliebt. Weil Lachgas vor dem Gesetz weder als Droge noch als Betäubungsmittel gilt, ist es derzeit sehr leicht zu erwerben. Die Kartuschen sind an Kiosken oder im Internet erhältlich. Ärzte warnen vor Gefahren wie Lähmungen oder Hirnschäden.

Dortmund wäre die erste Stadt in NRW mit einem eigenen Verbot. Verstöße sollen dann bis zu 1.000 Euro kosten. Auch Städte wie Köln, Bielefeld und Bochum diskutieren ein Verkaufsverbot an Minderjährige.

WEITERE NACHRICHTEN

Polizei schießt auf Messerangreifer in Ratingen • In Ratingen im Kreis Mettmann hat die Polizei am Abend auf einen Mann geschossen und ihn dabei lebensgefährlich verletzt. Nach Angaben der Polizei soll der mutmaßliche Täter mit einem Messer auf einen 81-jährigen Mann eingestochen haben. Das Opfer wurde dabei schwer verletzt. Laut ersten Berichten soll er dann auch auf die Beamten losgegangen sein, bestätigt hat die Polizei das aber noch nicht. Die Polizisten schossen auf den Mann und verletzten ihn lebensgefährlich. Was hinter der Tat steckt, weiß man noch nicht, auch die Identität des Täters ist noch unbekannt.

Trump und Putin telefonieren wegen Ukraine-Verhandlungen US-Präsident hat überraschend mit dem russischen Machthaber Putin telefoniert - und will ihn "in nicht allzu ferner Zukunft" in Saudi-Arabien treffen. Dabei solle es um ein Ende des Krieges gegen die Ukraine gehen. Der Kreml bestätigte das Telefonat. Im Anschluss an das Telefonat sprach Trump auch noch mit dem ukrainischen Präsident Wolodymyr Selenskyj. Die Amerikaner halten bei Friedensverhandlungen schmerzhafte Zugeständnisse Kiews für unausweichlich - unter anderem den Verzicht auf einen Nato-Beitritt. Außerdem sehen die USA die Europäer weitgehend alleine in der Pflicht, die Ukraine zu unterstützen und einen Frieden militärisch abzusichern - ohne amerikanische Truppen.

Leiter der Missbrauchsstudie Münster bei ICE-Unfall gestorben • Bei dem Todesopfer des ICE-Unglücks in Hamburg handelt es sich um den Historiker und Universitätsprofessor Thomas Großbölting. Das teilte die Universität Hamburg mit. Der 55-Jährigen war bekannt für seine Aufklärungsarbeit in Missbrauchsfällen. Er untersuchte die Fälle von sexuellem Missbrauch durch katholische Priester und andere Amtsträger im Bistum Münster. Jüngstes Projekt war die geplante Untersuchung der Missbrauchsvorwürfe gegen den früheren Essener Kardinal Franz Hengsbach. Der plötzlicher Tod von Thomas Großböliting ist für viele Betroffene ein Schock. Auch der katholische Bischof von Münster, Felix Genn, zeigte sich "tief erschüttert".

Warnstreiks im Öffentlichen Dienst gehen weiter • Stillstand am Busbahnhof, eingeschränkte Betreuung in Kitas und eine streikende Müllabfuhr: Auch heute gehen die Warnstreiks im Öffentlichen Dienst weiter, diesmal unter anderem in Köln, Dortmund, Herne, Gelsenkirchen und weiteren Städten. In Aachen fahren heute kaum Busse. In Dortmund bleiben Busse und Bahnen stehen. Und auch Kindergärten sind betroffen, genauso wie in Gelsenkirchen und Recklinghausen. Hier streikt außerdem auch die Müllabfuhr. Die Gewerkschaft Verdi sagt, dass die Arbeit im öffentlichen Dienst besser bezahlt werden muss - gerade sind hunderttausende Stellen unbesetzt.

Wie geht es in Österreich weiter? • Herbert Kickl (FPÖ) wird nicht Kanzler in Österreich, zumindest nicht gleich. Nach dem Scheitern der Koalitionsverhandlungen zwischen der rechtspopulistischen Freiheitlichen Partei Österreichs (FPÖ) und der konservativen Österreichischen Volkspartei (ÖVP) hat Bundespräsident Alexander van der Bellen weitere Gespräche mit Parteivertretern angekündigt. Konkret gebe es nun vier Optionen, wie es weiter gehen könne, sagte Van der Bellen, ohne dies zu gewichten oder zu bewerten. Er sprach von Neuwahlen, einer Minderheitsregierung, einer Expertenregierung oder eben doch einer Koalition der im Parlament vertretenen Parteien.

Karte von NRW mit roten und blauen Punkten, davor eine zerbrochene Brücke

Rund 2.500 marode Brücken in NRW

Datenanalyse zu Brücken in NRW • In Nordrhein-Westfalen sind viele Brücken alt und überbelastet – rund 2.500 sind marode. Das zeigen Daten vom Bundesamt für Straßenwesen (BASt) und der Landesbehörde Straßen.NRW, die der WDR ausgewertet hat: Von insgesamt rund 13.500 Brücken und Brückenteilen, für die Bund und Land zuständig sind, wurden fast 800 von den Behörden mit dem schlechtesten Wert für ihre Tragfähigkeit bewertet und etwa 1.700 mit dem zweitschlechtesten.

Abstimmung über Verpackungssteuer in Köln Der Kölner Stadtrat berät heute über die Einführung einer Verpackungssteuer, die den Einsatz von Einwegverpackungen in der Gastronomie verteuern würde. Ziel ist es, umweltfreundliche Alternativen wie Mehrweggeschirr attraktiver zu machen und die Müllflut in der Stadt einzudämmen. Eingeführt werden könnte die Verpackungssteuer ab 2026.

Mutmaßliche Messerangreifer von Mannheim vor Gericht • Am Vormittag beginnt der Prozess gegen den 26-jährigen Sulaiman A. Dem Angeklagten droht eine lebenslange Freiheitsstrafe. Er soll auf dem Mannheimer Marktplatz im Mai 2024 auf mehrere Teilnehmer einer islam-kritischen Kundgebung und dann auf einen Polizisten eingestochen haben. Der Polizist starb, mehrere Menschen wurden schwer verletzt. Der Angeklagte muss sich in einem sogenannten Staatsschutzverfahren verantworten.

DAS WETTER IN NRW

Glätte auf den Straßen möglich • In der Nacht hat es sich von Norden her mehr und mehr zugezogen, es kommt heute zu Regen und Schneeregen, selbst in tiefen Lagen kann Schnee fallen. Es kann glatt werden auf den Straßen. Schon vor einigen Tagen kam es wegen Glätte in NRW zu vielen Unfällen. Und es kühlt ab: Die Temperaturen liegen bis zum Mittag zwischen -1 Grad im Wiehengebirge und +4 Grad in der Kölner Bucht. Freitagmorgen kommt es zwar gebietsweise noch zu Schnee, im Laufe des Tages soll es jedoch auflockern und zunehmend trocken werden.

drei Wildpferde auf der Sophienhöhe laufen durch den Schnee

Wildpferde auf der Sophienhöhe

UND ÜBRIGENS ...

Heidi Klum mit GNTM-Gewinnerinnen Lena Gercke und Barbara Meier

Heidi Klum mit den Gewinnerinnen der 1. und 2. Staffel Lena Gercke und Barbara Meier

Jubiläum - die 20. Staffel GNTM Eine leicht sperrige Abkürzung, aber ein erfolgreiches Format. Heidi Klums Suche nach dem nächsten Top-Model geht in die 20. Staffel. Seit 2006 zählt die Castingshow Germany's Next Top Model zu den erfolgreichsten Shows im deutschen TV. Was macht Klum so erfolgreich? Wie hat es der heutige Megastar Heidi Klum geschafft, vom Mädchen aus Bergisch Gladbach zum Boss eines einflussreichen Wirtschaftsimperiums aufzusteigen? Dazu gibt es hier einen neuen Podcast.

Sie haben eine Ausgabe "Guten Morgen, NRW!" verpasst? Hier finden Sie immer die jüngsten Beiträge.