Mehrere hundert Menschen stehen versammelt vor einer Bühne. Es weht ein Banner der IG Metall

Arbeitskampf bei Ford verschärft sich

Stand: 28.04.2025, 16:00 Uhr

In den Verhandlungen zu einem Sozialplan liegen Ford und die IG Metall weit auseinander. Ein Streitpunkt: der Kündigungsschutz.

Von Jens Gleisberg

Wie die Gewerkschaft aus den laufenden Tarifverhandlungen berichtet, ist eine Einigung auf einen Sozialplan noch in weiter Ferne. So will der Autobauer betriebsbedingte Kündigungen bereits vor 2032 durchsetzen. Bisher war das ausgeschlossen. Dagegen fordern die Arbeitnehmervertreter hohe Abfindungen und Absicherungen. Auch für den Fall, dass Mitarbeiter das Unternehmen verlassen müssen.

Bei Ford arbeiten in Köln 11.500 Mitarbeiter. 2.900 Stellen will das Unternehmen aktuell streichen. Vor allem in Bereichen, die nicht zwingend für die Produktion der im Werk gebauten Elektroautos gebraucht werden. Betroffen davon sind insbesondere das Entwicklungszentrum und das Ersatzteilzentrum, aber auch der Werkschutz.

Urabstimmung über Streiks

Das Ford Werk in Köln mit Neuwagen

Das Ford-Werk in Köln

In den vergangenen Wochen hatte die IG Metall mit Warnstreik-Kundgebungen die Mitarbeiter über den Stand der laufenden Verhandlungen informiert. Nun will sie in einer Urabstimmung die Mitarbeiter über umfassendere Streikmaßnahmen entscheiden lassen. Die Urabstimmung könnte bereits in der kommenden Woche stattfinden, daran anschließend die Streikaktionen.

Die Lage bei Ford hatte sich zugespitzt, nachdem der amerikanische Mutterkonzern eine Vereinbarung gekündigt hatte, die den Konzern zur Übernahme von Schulden der Kölner Tochtergesellschaft verpflichtete.

Arbeitskampf bei Ford verschärft sich

WDR Studios NRW 28.04.2025 00:41 Min. Verfügbar bis 28.04.2027 WDR Online


Dadurch ist der Kölner Standort der Gefahr eine Insolvenz ausgesetzt. Vor allem da sich die aktuellen Elektromodelle nur schlecht verkaufen, steht laut Betriebsrat in Frage, wie der Kölner Standort zukünftig schwarze Zahlen schreiben soll. Angesichts der nur geringen Verkaufszahlen der aktuellen Elektromodelle fordern die Arbeitnehmervertreter eine langfristige Zukunftsperspektive für das Kölner Werk.

Unsere Quellen:

  • Gewerkschaft IG Metall
  • Betriebsrat Ford Köln

Über dieses Thema berichten wir am 28.04.2025 auch im WDR Fernsehen: Lokalzeit Köln, 19.30 Uhr.