Teilnehmer des Düssel-Cup 2024

Düssel-Cup: Queeres Sportevent mit rund 700 Teilnehmern in Düsseldorf

Stand: 12.04.2025, 06:00 Uhr

In Düsseldorf treten rund 700 queere Sportler aus ganz Europa in zehn unterschiedlichen Disziplinen gegeneinander an.

Bereits zum 16. Mal findet der der Düssel-Cup am Wochenende vor Ostern in Düsseldorf statt. Neben den sportlichen Wettkämpfen geht es den Veranstaltern vor allem um "eine schöne gemeinsame Zeit".

Premiere für zwei Sportarten

Tischtennis-Spieler beim Düssel-Cup 2024

Tischtennis-Spieler aller Altersklassen traten 2024 gegeneinander an

Zum ersten Mal stehen in diesem Jahr Squash und Party Dance auf dem Programm. Aber auch Klassiker wie Fußball, Schwimmen, Badminton und Tischtennis sind wieder dabei. Je nach Disziplin werden die Sportarten in Einzel- und Doppelwettkämpfe und nach Leistungsklassen unterteilt. Vertreten sind dabei alle Altersklassen.

Einige Disziplinen werden auch als Workshops für Anfänger angeboten. Im zakk in Düsseldorf können Besucher zum Beispiel Line Dance, Bachata und Discofox lernen.

Ehrenamtlich organisiert

Ehrenamtler kümmern sich während des Turniers um die Sportler

Ehrenamtler kümmern sich während des Turniers um die Sportler

Organisiert wird der Düssel-Cup von drei queeren Sportvereinen aus Düsseldorf. Die rund 100 Ehrenamtler sorgen unter anderem für ausreichende Verpflegung vor Ort. Unterstützt wird das Ganze auch von städtischer Seite: Die Schirmherrschaft hat erneut Düsseldorf Oberbürgermeister Keller übernommen.

Buntes Rahmenprogramm

Beim Düssel-Cup stehen vor allem Toleranz und das Gemeinschaftsgefühl im Vordergrund. Die Sportler feiern deshalb am Abend den Abschluss der Wettkämpfe mit einer gemeinsamen Party. Am Sonntag treffen sich die Teilnehmer dann noch zum gemeinsamen Brunch.

Unsere Quelle:

  • Düssel-Cup GbR  

Düssel-Cup: Queeres Sportevent mit rund 700 Teilnehmern in Düsseldorf

WDR Studios NRW 12.04.2025 00:39 Min. Verfügbar bis 12.04.2027 WDR Online