Kompakt Aktuelle Stunde 22.02.2025 08:22 Min. UT Verfügbar bis 22.02.2027 WDR

2.400-Tonnen-Stahlkoloss - neue Brücke an der A43 bei Recklinghausen

Stand: 22.02.2025, 15:18 Uhr

Neben der A43 bei Recklinghausen ist eines von insgesamt drei riesigen Brückenteilen in Position gebracht worden.

Es gehört zu einer Brückenkombination von insgesamt drei Bauwerken, die über den Rhein-Herne-Kanal und eine viel befahrene Eisenbahnstrecke führen soll.

"Tausendfüßler" trägt Stahlkoloss

Weil sie dutzende Räder haben, heißen die Hubkräne auch "Tausendfüßler" | Bildquelle: WDR

Zwei gigantische Hubkräne stehen am Samstag auf einem Gelände direkt neben der A43. Weil sie dutzende Räder haben, heißen sie auch "Tausendfüßler". Sie schultern den 2400 Tonnen schweren Stahlkoloss. Es ist die Brücke, die dann irgendwann die A43 über die Eisenbahntrasse führen soll. Am Samstag mussten noch einige letzte Schweißarbeiten durchgeführt werden, aber spätestens am Sonntagnachmittag soll sie am Zielort direkt neben der alten Eisenbahnbrücke angekommen sein.

Lange Sperrung der Bahnstrecke

Für die Rangierarbeiten musste der Zugverkehr von Hamburg nach Köln aussetzen. Sobald das Brückenbauteil am Endpunkt angekommen ist, können die Züge aber wieder fahren. Der Autoverkehr über die alte Eisenbahnbrücke war nicht beeinträchtigt.

Weitere Brücken in den nächsten Monaten

Der Emscherbrückenzug besteht aus insgesamt drei direkt hintereinanderliegenden Brücken. Eine davon war so marode, dass LKW seit langem nicht mehr darüber fahren dürfen. Für den PKW-Verkehr gilt das nicht. Doch wegen der Baustelle gibt es immer wieder lange Staus. Und das wird sich auch in absehbarer Zeit nicht ändern. Es ist zwar geplant, bis zum Jahresende alle drei Brücken zu errichten, doch auch danach sind noch viele weitere Arbeiten nötig, ehe sie für den Verkehr freigegeben werden können.

Unser Quellen:

  • Reporter vor Ort