Für die Menschen rund um Datteln ist es schon seit einigen Tagen sichtbar: Immer wieder steigt Dampf aus dem Kühlturm von Datteln 4 auf. Monatelang gab es diesen Anblick nicht zu sehen, weil das Steinkohlekraftwerk außer Betrieb war.
Anlagen fahren schrittweise wieder hoch
Das Kraftwerk werde gerade nach und nach wieder hochgefahren, so eine Sprecherin des Betreibers Uniper. Die einzelnen Komponenten müssten schrittweise wieder erwärmt werden.
Am späten Mittwochnachmittag soll der Betrieb wieder vollständig laufen. Datteln 4 werde dann wieder am Netz sein und Strom produzieren. Man sei optimistisch, dass alles nach Plan laufen werde, so die Sprecherin.
Komplette Halle stand in Brand
In dem Kraftwerk hatte vor knapp vier Monaten einer von zwei Trafos gebrannt, die gesamte Trafohalle stand in Brand. Ursache war ein technischer Defekt.
In Datteln werden über 1.000 Megawatt Kohlestrom produziert. Das Kraftwerk Datteln 4 ist erst seit fünf Jahren in Betrieb, 2038 soll es im Zuge der Energiewende komplett vom Netz genommen werden.
Unsere Quellen:
- Uniper SE
- vorherige WDR-Berichterstattung