Die graue Säule steht fest installiert in Fahrtrichtung Dortmund auf Höhe der Ausfahrt Essen-Zentrum. Seit anderthalb Jahren gilt kurz vor dem Ruhrschnellwegtunnel Tempo 60. Das Ziel: Bessere Luft. Denn an dieser Stelle lag die Stickstoffdioxid-Belastung lange über dem erlaubten Grenzwert, zuletzt nur knapp darunter.
60 km/h zu bestimmten Uhrzeiten
Aufgestellt wurde der Blitzer bereits Anfang der Woche. Schilder weisen die Autofahrer auf den neuen Blitzer hin. Seit heute werden die Geschwindigkeitskontrollen durchgeführt. Auf 60 km/h ist die Geschwindigkeit nur zu bestimmten Uhrzeiten reduziert:
- montags bis freitags von 6 bis 22 Uhr
- samstags von 8 bis 20 Uhr
- sonntags und an gesetzlichen Feiertagen von 10 bis 18 Uhr
Außerhalb dieser Zeitfenster sind an der Stelle 100 km/h erlaubt.
Für bessere Luft: Neuer Blitzer auf der A40 in Essen startet Betrieb. WDR Studios NRW. 14.02.2025. 00:40 Min.. Verfügbar bis 14.02.2027. WDR Online.
Bessere Luft an der A40
Erstmals seit fünf Jahren liegt die Stickstoffdioxid-Belastung an der Stelle des Blitzers unter den erlaubten Grenzwerten. Das geht aus einer vorläufigen Auswertung des Landesamtes für Natur, Umwelt und Verbraucherschutz (LANUV) für das Jahr 2024 hervor. Demnach werden die Grenzwerte unterschritten, allerdings denkbar knapp. 39 Mikrogramm pro Kubikmeter Luft wurden im Jahresdurchschnitt gemessen. Der Grenzwert liegt bei 40 Mikrogramm.
Wirkt das verhängte Tempolimit?
Nun wird darüber diskutiert, warum es zu diesem Ergebnis gekommen ist. Möglicherweise ist es das von der Stadt Essen verhängte Tempolimit. Seit Herbst 2023 gilt auf dem Abschnitt zwischen Essen-Fronhausen und Essen-Zentrum tagsüber Tempo 60. Eine endgültige Auswertung des LANUV und der Stadt Essen steht noch aus.
Das Tempolimit gilt offiziell noch bis Mitte des Jahres. Ob es danach verlängert wird, ist offen. Das Tempolimit sollte den Verkehrsfluss erhöhen und Staus vermeiden, damit nicht noch mehr Abgase produziert werden.
Unsere Quellen:
- Stadt Essen
- LANUV