Polizei spricht gezielt Autofahrer zu Motorradunfällen an

Lokalzeit Südwestfalen 04.04.2025 02:57 Min. Verfügbar bis 04.04.2027 WDR Von Ulf Priester

Polizei spricht gezielt Autofahrer zu Motorradunfällen an

Stand: 04.04.2025, 11:43 Uhr

Zum Start der Motorradsaison spricht die Polizei im Märkischen Kreis nicht nur Motorradfahrer auf die Unfallgefahr an. Erstmals richtet sie sich auch ganz gezielt an Autofahrer.

Von Ulf Priester

Allein im Märkischen Kreis gab es in der vergangenen Saison drei tödliche Motorradunfälle, die durch Fehlverhalten von Autofahrern ausgelöst wurden. Bundesweit waren das knapp die Hälfte aller tödlichen Motorradunfälle, erklärt Polizei-Hauptkomissar Peter Griwalski.

Der Verkehrssicherheitsberater steht auf der Bühne beim Seniorenkino in Iserlohn. Zwischen Kaffee und Kuchen und dem Kinofilm informiert die Polizei dort regelmäßig zu verschiedenen Themen. Heute zu Motorradunfällen. Axel Strüver von der Verkehrswacht unterstützt ihn dabei.

Motorradfahrer häufig übersehen

Motorrad in einem Auto nach einem Unfall (Ansicht von links)

Motorrad in einem Auto nach einem Unfall

Gebannt hängen die fast 200 Zuhörerinnen und Zuhörer an den Lippen von Axel Strüver. Er erzählt, wie ihm vor vielen Jahren ein Autofahrer die Vorfahrt nahm, als er mit dem Motorrad auf einer zweispurigen Straße fuhr. Der Autofahrer kam aus einem Parkplatz und fuhr so kurz vor ihn, dass er weder bremsen noch ausweichen konnte.

Schwer verletzt – mit gebrochener Hüfte und weiteren Knochenbrüchen – verbrachte er danach ein ganzes Jahr in Krankenhaus und Reha. Weil der Autofahrer ihn übersehen hatte.

"Wir wollen die Sinne schärfen“, erklärt Axel Strüver. "Dass die Autofahrer vernünftig gucken.

A-Säule kann Motorradfahrer überdecken

Und dass sie auch bedenken, dass die A-Säule neben der Windschutz-Scheibe einen Motorradfahrer komplett verdecken kann. Dazu zeigt Axel Strüver Bilder. Und auch ein Schockfoto von einem ähnlichen Unfall, der noch viel schlimmer ausging als seiner.

Sowohl der junge Motorradfahrer, der übersehen wurde, als auch die beiden Insassen des Kleinwagens sind dabei gestorben. "Das war ganz bitter“, erinnert sich auch Hauptkommissar Peter Griwalski an den Unfall mit drei Toten.

Die Ansprache verfehlt ihre Wirkung nicht. "Ich finde das ganz wichtig“, sagt eine Frau am Ende. "Gerade jetzt, wo man die Motorradfahrer ja wieder vermehrt auf den Straßen hat. Und auch die Radfahrer, die man ja auch leicht übersehen kann.

Unsere Quellen:

  • Polizei Märkischer Kreis, Verkehrsunfallprävention
  • Axel Strüver, Verkehrswacht Iserlohn
  • Besucher beim Seniorenkino in Iserlohn