
WDR 3 am Ostersonntag
Die Erde sehnt nach Blättern sich und Düften
Schwungvoll und freudig erstrahlt die Musik zum Osterfest. Michael Haydn vertont den altehrwürdigen Text des "Victimae paschali laudes" (Singt das Lob dem Osterlamme) auf tänzerisch-verspielte Weise. Im selben Geist geht es weiter durch einen Vormittag mit lebensfroher Lyrik und feierlichen Klängen.
Im Fragment zu einer unbekannten Festkantate von Johann Sebastian Bach schmettern die Trompeten, in Mozarts "Regina coeli" (KV 108) erklingt die österliche Botschaft solistisch und im Chor: "Freu dich, du Himmelskönigin, Halleluja, er ist auferstanden." Gesang durchzieht auch die Lyrik von Ricarda Huch ("Nach Liedern brennt die Kehle") bis h.c. artmann, bei dem Pelleas im Schnellzug zu seiner geliebten Melisande reist. Zwischendurch überraschen Klassik-Findlinge von Grönland bis Äthiopien das Ohr: Ostern ist auch eine Zeit der Neuentdeckungen.
Die Musikstücke und Gedichte der Sendung
Michael Haydn
Victimae paschali laudes F-Dur (K IIa:29), MH 361
Instruments of Time and Truth
Choir of Keble College Oxford
Leitung: Paul Brough
(03'27'')
Johann Sebastian Bach
Sinfonia in D-Dur, BWV 1045 ("Konzertsatz")
Berliner Barock Solisten
Krzysztof Polonek, Violine
Leitung: Reinhard Goebel
(05'43'')
Achim von Arnim
Ostern
(00'58'')
Claudio Monteverdi
Scherzi musicali, SV 251: VI. Zefiro torna e di soavi accenti
Ensemble La Fenice
Leitung: Jean Tubéry
(05'26'')
Wolfgang Amadeus Mozart
Regina coeli, KV 108
The King's Consort
Carolyn Sampson, Sopran
Leitung: Robert King
(14'58'')
Marie Luise Kaschnitz
Auferstehung
(00'45'')
Hania Rani
Preludium g-moll
Hania Rani, Klavier
Dobrawa Czocher, Cello
Kornelia Grądzka, Violine
(04'04'')
Johann Nepomuk Hummel
Thema und Variationen F-Dur für Klavier und Orchester op. 97
London Mozart Players
Howard Shelley, Klavier und Leitung
(16'04'')
Heinrich Hoffmann
Der erste Ostertag
(00'35'')
Anders Soldh
Danses d'ailleurs a-Moll
Mannheim Brass Quintett
(03'43'')
Jean Cras
Suite en duo für Flöte und Harfe
Marie-Pierre Langlamet, Harfe
Juliette Hurel, Flöte
(14'35'')
Rainer Maria Rilke
Der Auferstandene
(01'12'')
traditionell
Tornge's Song
Trio Gaman
Rune Tonsgaard Sørensen, Violine
Bolette Roed, Blockflöte
Andreas Borregard, Akkordeon
(01'50'')
Richard Strauss
Oboenkonzert D-Dur für Oboe und kleines Orchester, AV 144
Schwedisches Radio-Symphonie-Orchester
François Leleux, Oboe
Leitung: Daniel Harding
(25'00'')
Thomas Arne
The Morning, aus: Six English Cantatas, Nr. 5
Capella Savaria, Zsolt Kallo, Violine
Leitung: Mary Terey-Smith
(08'33'')
h. c. artmann
ohne Titel ("Wunderschöne Pusteblumen")
(02'08'')
Hugo Alfvén
Vallflickans dans (Dance of the sheperd girl), aus: Bergakungen, op. 37
Swedish Radio Symphony Orchestra
Leitung: Stig Westerberg
(04'06'')
Arvo Pärt
Fratres für Violine, Streicher und Schlagwerk
Orchestre de Chambre de Lausanne
Renaud Capuçon, Violine und Leitung
(10'06'')
Ricarda Huch
Frühlingstriumphlied
(01'28'')
Michael Praetorius
Halleluja, Christ ist erstanden
aus: Polyhymnia Caduceatrix und Panegyrica
Cappella Sagittariana Dresden
Ensemble Amarcord
Leitung: Norbert Schuster
(07'17'')
Albert Lortzing
Thema und Variationen für Trompete und Orchester B-Dur, LoWV 4
WDR Funkhausorchester
Philipp Baader, Trompete
Leitung: Ernst Theis
(09'50'')
Elisabeth Borchers
Was alles braucht's zum Paradies
(01'27'')
Girma Yifrashewa
Elilta - "Cry of Joy"
Rebeca Omordia, Klavier
(07'10'')
Dietrich Buxtehude
Quemadmodum desiderat cervus, BuxWV 92
Le Concert brisé
Dagmar Saskova, Sopran
Leitung: William Dongois
(05'50'')
James Krüss
Das Oster-ABC
(01'18'')
René Drouard du Bousset
Dans ce beau vallon
aus: Premier recueil d'airs nouveaux sérieux et à boire
Les Kapsber'girls
(01'18'')
Nicolas Hotmann
Chaconne
Albane Imbs, Erzlaute
(02'16'')
12:00 - 12:04 Nachrichten

In den Meisterstücken beleuchtet Volker Sellmann das geheimnisvolle Miserere von Gregorio Allegri, das einst nicht aus dem Vatikan dringen durfte und das der junge Mozart kurzerhand aus dem Gedächtnis niederschrieb. Anschließend verkündet Georg Philipp Telemann in seiner Kantate zum ersten Ostertag "Triumph! Ihr Frommen freuet euch". Mit Pauken und Trompeten, mit Solisten, Chor und Orchester wird die Osterbotschaft überbracht: "Tod, wo ist dein Stachel, Hölle, wo ist dein Sieg?"
Die Musikstücke der Sendung
Gregorio Allegri
Miserere
The Cardinall's Musick
Leitung: Andrew Carwood
(12'45'')
Georg Philipp Telemann
Triumph! Ihr Frommen freuet euch, TWV 1:1424, Kantate zum ersten Ostertag
Kölner Akademie
Peter Kooij, Bass
Georg Poplutz, Tenor
Margot Oitzinger, Alt
Johanna Winkel, Sopran
Leitung: Michael Alexander Willens
(19'57'')
Moderation: Kornelia Bittmann
Rezitation: Anja Jazeschann
Musik- und Gedichtauswahl: Michael Arntz
Redaktion: Frank Hilberg