Live hören
ARD Infonacht
22.03 - 06.00 Uhr ARD Infonacht
Eine Pflegehelferin hilft  in einem Seniorenzentrum einer Pflegehausbewohnerin, sich hinzulegen.

Ausländische Fachkräfte über Agenturen werben

Das Kölner Clarenbachwerk setzt Agenturen ein, die Fachkräfte für ihre Senioreneinrichtungen anwerben. Dahinter steckt ein zäher bürokratischer Kraftakt, der auch viele Beteiligte abschreckt.

Die Hürden, Fachkräfte aus dem Ausland anzuwerben und zu vermitteln, sind groß. So groß, dass beispielsweise die Kölner Fachkräfte-Rekrutierungsagentur DG Consult aufgegeben hat. Laut eigenen Angaben hat es sich aufgrund der Bürokratie nicht rentiert, Fachkräfte aus Georgien, vor allem Pflegekräfte, auf den deutschen Arbeitsmarkt zu vermitteln.

Diese Problematik bestätigt auch Anika Jansen vom Institut der deutschen Wirtschaft. Laut einer Bertelsmann-Studie bräuchte der deutsche Arbeitsmarkt jährlich  288.000 internationale Arbeitskräfte. Allerdings: Gekommen sind bei der Erhebung für 2023 nur rund 70.000 Menschen aus dem Ausland.

Zwar habe die Ampel-Bundesregierung das Fachkräfte-Einwanderungsgesetz reformiert, damit Fachkräfte schneller und unbürokratischer in Deutschland arbeiten können. In der Praxis scheitere der Fachkräftezuzug aber laut Jansen weiterhin an der Bürokratie, der Dauer von Verfahren und einer mangelnden Willkommenskultur. Außerdem habe gerade mal jedes dritte Unternehmen Erfahrung mit der Rekrutierung und Einstellung von internationalen Fachkräften.

Autor: Michael Borgers

Redaktion: Lars Schweinhage

Ausländische Fachkräfte über Agenturen anwerben

WDR 5 Neugier genügt - das Feature 02.04.2025 20:42 Min. Verfügbar bis 01.04.2026 WDR 5 Von Michael Borgers


Download