- Sendehinweis: Hier und heute | 4. Februar 2025, 16.15 - 18.00 Uhr | WDR
Das Rezept
von Alexander Wulf für 2-3 Personen
Zutaten für den Buchweizen
- 1 Becher Buchweizen, geröstet
- 2 Becher Wasser
- 1 TL Salz
- 50 g Butter
Zubereitung

Buchweizen enthält viele Nährstoffe.
Den Buchweizen zwei bis drei Mal gut waschen. Dann in einem Topf mit kaltem Wasser aufsetzen und zum Kochen bringen. Bei niedriger Temperatur weiter köcheln, bis die Flüssigkeit verdampft ist. Das dauert ca. 15 Minuten. Wenn der Buchweizen weich, aber noch leicht körnig, ist er perfekt. Buchweizen mit Salz und Butter würzen und warmstellen.
Zutaten für das Fleisch und Gemüse
- 300 g Schweinenacken, in Würfel geschnitten
- 1 Gemüsezwiebel, klein geschnitten
- 1 Zehe Knoblauch, fein gehackt
- 100 g Tomatendose, in Würfel geschnitten
- 100 ml Geflügelfond
- 1 Zweig Thymian
- Saft einer ½ Zitrone
- ¼ Sellerieknolle, in Würfel geschnitten
- 2 Karotten, in Würfel geschnitten
- 50 ml Weißwein, trocken
- 1 TL Mehl
- 50 g Butterschmalz
- Salz und Pfeffer
- 1 TL Paprika, edelsüß
- wer eine leicht ungarische Note möchte gibt je ½ gewürfelte rote und gelbe Paprika sowie ½ Dose Mais dazu
- frische Petersilie und Schnittlauch als Topping
Buchweizen-Bowl mit Gemüse und Fleisch
Hier und heute. 04.02.2025. 08:22 Min.. Verfügbar bis 04.02.2027. WDR.
Zubereitung
Das gewürfelte Fleisch in Butterschmalz anbraten. Zwiebeln, Sellerie, Möhren, Knoblauch, Salz, Pfeffer und das Paprikapulver dazugeben. Wer mag, gibt noch die Paprikastücke und den Mais dazu. Alles mit etwas Mehl bestäuben und mit dem Weißwein ablöschen. Wenn der Weißwein einreduziert ist, Tomaten und Thymian dazugeben. Alles gut durchrösten. Mit dem Fond aufgießen und köcheln lassen, bis das Fleisch weich ist. Das dauert ca. 20 Minuten.
Den Buchweizen auf Teller geben und mit der Sauce verfeinern. Mit feingeschnittener Petersilie und Schnittlauch dekorieren und etwas Zitronensaft dazugeben.