ARCHIV - 04.10.2022, Sachsen-Anhalt, Leuna: Windkraftanlagen und Hochspannungsleitungen sind vor dem Abendhimmel bei Leuna zu sehen. (Zu dpa «50Hertz-Chef Kapferer sieht abnehmenden Widerstand gegen Windenergie»)

Guten Morgen, NRW!

Stand: 02.05.2025, 06:39 Uhr

NRW erreicht wohl Windrad-Ziele • Bahn-Bauarbeiten zwischen Köln und Bonn • Selenskyj begrüßt Rohstoffabkommen mit USA. Der Nachrichtenüberblick.

Einen guten Morgen aus dem WDR Newsroom wünschen Andreas Poulakos und Ines Karschöldgen.

THEMA DES TAGES

NRW erreicht wohl Windrad-Ziele Die NRW-Landesregierung wird wohl ein wichtiges Ziel bei den Erneuerbaren Energien erreichen - den Bau von tausend neuen Windrädern bis Mitte 2027. Das hat eine neue Auswertung des Landesamts für Natur, Umwelt und Klima (LANUV) ergeben, die dem WDR exklusiv vorliegt.

Laut der Berechnung sind bislang gut 400 Windräder bereits fertig. Und in den nächsten beiden Jahren, bis Ende der aktuellen Regierungszeit, werden demnach weitere gut tausend ans Netz gehen. Diese Windräder sind laut Landesamt zum einen genehmigt, zum anderen ist fest eingeplant, sie in den nächsten zwei Jahren zu bauen.

WEITERE NACHRICHTEN

Bahn-Bauarbeiten zwischen Köln und Bonn • Bahnkunden müssen sich im Rheinland auf große Probleme einstellen. Heute ab 21 Uhr ist der Bahnknoten zwischen Köln und Bonn für gut zwei Wochen komplett gesperrt. Auf allen Regionallinien werden Züge umgeleitet, fahren zu anderen Zeiten oder fallen ganz aus. Aber auch ICE-Verbindungen sind betroffen. Die Deutsche Bahn bereitet in der Zeit die Inbetriebnahme des neuen elektronischen Stellwerks "Linker Rhein" vor.

Studie zu RS-Virus bei Neugeborenen Seit vergangenem Jahr empfiehlt die Ständige Impfkommission, alle Neugeborenen und Säuglinge gegen RSV zu immunisieren. Neue Daten zeigen, dass diese neue Methode zum Schutz der Babys offenbar sehr wirksam ist.

Selenskyj begrüßt Rohstoffabkommen mit USA • Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj hat das mit den USA geschlossene Rohstoffabkommen als "wirklich gerecht" gelobt. Das Abkommen habe sich während der Verhandlungen "erheblich verändert", sagte Selenskyj in seiner täglichen Videoansprache. Das Abkommen sichert den USA Zugang zu ukrainischen Bodenschätzen, wie etwa seltene Erden. Im Gegenzug bekommt die Ukraine Militärhilfen und Geld für den Wiederaufbau.

1. Mai blieb weitgehend friedlich • Am Tag der Arbeit haben gestern Gewerkschaften und Verbände bundesweit für bessere Arbeitsbedingungen demonstriert. Nach Angaben des DGB nahmen rund 330.000 Menschen an den Kundgebungen teil. Sie forderten faire Löhne, mehr Tarifbindung der Unternehmen und eine Abkehr von Sparhaushalten. An den jährlichen Mai-Demos der linken und linksextremen Szene beteiligten sich am Mai-Feiertag in Berlin und Hamburg laut Polizei mehr als 25.000 Menschen. Es blieb anders als in früheren Jahren aber weitgehend friedlich.

Ämter verlangen digitale Passfotos • Wer ab heute einen Ausweis beantragt, muss dafür ein digital erstelltes Passfoto mitbringen. Hintergrund ist eine Änderung im Personalausweis-Gesetz, die gestern in Kraft getreten ist. Das Foto sollen Kunden direkt im Bürgeramt an einem speziellen Automaten machen. Oder, wie vorher auch, im Fotostudio oder in der Drogerie - aber nur, wenn es dann digital übermittelt wird. Bis Ende Juli gilt eine Übergangsfrist, danach werden nur noch digitale Fotos akzeptiert.

Apple spürt die Folgen der US-Zollpolitik • Der US-Tech-Konzern rechnet allein für das laufende Quartal mit Kosten von 900 Millionen US-Dollar durch die von Präsident Trump verhängten Zölle. Im 1. Quartal sahen die Zahlen von Apple überraschend gut aus, allerdings wird das darauf zurückgeführt, dass wegen der drohenden Zölle viele iPhone-Käufe vorgezogen wurden.

Welt-Thunfischtag Thunfisch ist buchstäblich in aller Munde. Der Fisch ist bei den Deutschen sehr beliebt. Während die weltweite Überfischung weiter zunimmt, zeigt sich beim Thunfisch ein anderes Bild: Seine Bestände entwickeln sich positiv - 65 Prozent der Thunfisch-Bestände seien heute in einem gesunden Zustand, teilt auch der Umweltverband WWF mit. Allerdings fehlen weiter klare Regeln und bessere Kontrollen auf See, die den Erfolgskurs wieder zunichtemachen könnten.

DAS WETTER IN NRW

Es bleibt sommerlich • Heute wechseln Sonnenschein und bewölkte Phasen einander ab. Zunächst bleibt es abgesehen von vereinzelten Tropfen meist trocken. Ab dem Nachmittag entstehen hier und da Schauer, vor allem in Westfalen auch einzelne Gewitter. Örtlich können diese auch kräftig ausfallen. Zuvor wird es nochmals frühsommerlich warm mit 26 bis 29, ab 500 Metern Höhe 22 bis 25 Grad. Der Wind weht schwach bis mäßig und böig erst aus Südwest, später aus Nordwest.

UND ÜBRIGENS ...

Billie Eilish

Billie Eilish

Was ist so magisch an Billie Eilish? • Heute gibt Billie Eilish in Hannover das erste von vier Konzerten ihrer Deutschland-Tour. Die Künstlerin kommt auch nach NRW - in Köln sind Ende Mai gleich zwei Auftritte geplant. Aus diesem Anlass veröffentlicht ARD Kultur heute den Podcast "Die Billie Eilish Story". Popkultur-Expertin Gizem Celik und Sängerin LEA analysieren darin die Karriere der 23 Jahre alten Ausnahmeerscheinung.

Sie haben eine Ausgabe "Guten Morgen, NRW!" verpasst? Hier finden Sie immer die jüngsten Beiträge.