Am Stadion am Zoo müssen über 40 Bäume gefällt werden. Sie stehen an einem Steilhang und könnten umkippen. Ende 2022 war ein Baum auf den Stadion-Nebenplatz gestürzt. Nach Überprüfung aller Bäume entschied die Stadt, aus Sicherheitsgründen eine große Fäll-Aktion zu starten.
Komplexe Fällarbeiten: Hubschrauber und Profis im Einsatz

Auch ein Kran hilft bei der Aktion
Bei der Abholzung sind ein Kran, ein extra angemieteter Hubschrauber und professionelle Kletterer im Einsatz. Die Bäume werden an einem Seil befestigt, das an dem Helikopter hängt. So werden sie während des Fällens gesichert und dann abtransportiert.
Die Steilhang-Lage ist die größte Herausforderung. Nur wenige Profi-Firmen können diese Arbeiten durchführen, und es muss relativ schnell gehen.
Zeitdruck und Naturschutz: eine besondere Herausforderung
Trockenes, windstilles Wetter ist entscheidend, ebenso der Vogelschutz. Ab dem 1. März beginnt die Vogelschutzzeit, in der keine Bäume gefällt werden dürfen. Zudem muss der Spielplan des Wuppertaler Sportvereins berücksichtigt werden. Am Mittwoch sollen weitere Fällungen und der Abtransport stattfinden.
Unsere Quellen:
- Stadt Wuppertal
- WDR-Reporterin vor Ort
Über dieses Thema berichtet der WDR am 25. Februar 2025 im WDR Fernsehen: Lokalzeit Bergisches Land, 19:30 Uhr.