Ein Mädchen steht barfuss im Sand

Warum heißt es barfuß?

Stand: 20.02.2025, 00:00 Uhr

Helaine (7 Jahre) aus Recklinghausen möchte wissen, woher das Wort "barfuß" kommt. Ihre Eltern haben ein Restaurant und sie fragt sich, was Füße mit einer Bar zu tun haben.

Von Frank Krieger

Warum heißt es barfuß?

WDR 2 Frag doch mal die Maus 20.02.2025 01:29 Min. Verfügbar bis 19.02.2030 WDR 2


Download

Helaine sieht jeden Tag beides: Tag: die Bar im Restaurant ihrer Eltern und ihre barfüßigen Füße, wenn sie die Socken auszieht.

Die Maus hat sich auf die Suche gemacht, ob die beiden Wörter was miteinander zu tun haben.

Die Bar, an der es Getränke gibt, haben wir uns vor ungefähr 150 Jahren aus dem englischen abgeschaut. Bar heißt eigentlich Stange. So wie schon die alten Lateiner "barra" sagten.

Dann nahmen die Wirte in den Kneipen und Restaurants mehrere Stangen und grenzten damit den Gastraum vom Schankraum ab. Es war also eine Barriere, eine Schranke. So entstand die Bar - groß geschrieben.

Wenn bar kleingeschrieben wird, bedeutet das: unbedeckt, frei, sofort verfügbar. Bar soll sich aus einem alten Wort für nackt entwickelt haben, dieses Wort heißt "bhoso", steht im Duden.

Man kann also barfüßig an der Bar stehen, aber die Wörter haben sonst nicht so viel miteinander zu tun.

Habt ihr auch eine Frage an die Maus?

Jeden Morgen beantwortet die Maus bei WDR 2 Kinderfragen zu den spannendsten Themen. Ihr wollt auch etwas wissen? Dann stellt der Maus Eure Frage.

*Pflichtfelder

Meine Eltern sind damit einverstanden, dass ich meine Frage an die Maus schicke. Und sie wissen, dass sich WDR 2 eventuell unter den Kontaktdaten bei uns meldet.