Die Maus hat sich da für dich erkundigt – bei Sprachexperten. Die sagen: "Kohldampf" kommt aus einer Sprache, die man vor einigen Hundert Jahren gesprochen hat: Rotwelsch.
Und Kohldampf setzt sich aus zwei Worten aus dem Rotwelschen zusammen: Kohler und Dampf. Und beides bedeutete in dieser Sprache "Hunger". Also ist Kohldampf doppelt gemoppelt: Hunger Hunger! Riesenhunger also.
Und man sagt auch "ich schiebe Kohldampf“. Schieben ist ein anderes Wort für machen oder sein. Also wer Kohldampf schiebt, der hat noch mal mehr Hunger!
Habt ihr auch eine Frage an die Maus?
Jeden Morgen beantwortet die Maus bei WDR 2 Kinderfragen zu den spannendsten Themen. Ihr wollt auch etwas wissen? Dann stellt der Maus Eure Frage.
*Pflichtfelder