Brennende Kerzen

Wo geht das Kerzenwachs hin?

Stand: 04.02.2025, 00:00 Uhr

Die Big Kids aus dem Kinderhaus Rasselbande aus Vreden möchten gerne von der Maus wissen, was mit dem Kerzenwachs passiert, wenn man eine Kerze anzündet.

Von Frank Krieger

Wo geht das Kerzenwachs hin?

WDR 2 Frag doch mal die Maus 04.02.2025 01:57 Min. Verfügbar bis 03.02.2030 WDR 2


Download

Dafür hat sich die Maus angeschaut, was passiert, wenn wir eine Kerze anzünden. Wachs besteht, einfach gesagt, aus Wasserstoff und Kohlenstoff – aus ganz kleinen Teilchen. Und Chemiker nennen die C und H2.

Wenn die Kerze brennt, dann schmilzt durch die Hitze der Flamme das feste Wachs und wird flüssig. Das flüssige Wachs steigt am Docht nach oben und dann passiert es: C und H2 treffen auf O2 – auf den Sauerstoff.

Und durch die Hitze entsteht dann H20 und CO2 – also Wasserdampf und Kohlenstoffdioxid. Also: Nicht das Kerzenwachs brennt, sondern das Sauerstoff-Wachsdampf-Gemisch!

Und wohin geht das Wachs jetzt? Wasserdampf und das Gas Kohlenstoffdioxid gehen in die Luft über.

Das kann man auch ausprobieren: Wenn man einen Löffel über die Flamme hält, dann wird der rußig – Ruß ist nicht vollständig verbrannter Kohlenstoff. Und wenn man einen kalten Topf aus Metall über die Flamme hält, dann bilden sich Wassertropfen!

Habt ihr auch eine Frage an die Maus?

Jeden Morgen beantwortet die Maus bei WDR 2 Kinderfragen zu den spannendsten Themen. Ihr wollt auch etwas wissen? Dann stellt der Maus Eure Frage.

*Pflichtfelder

Meine Eltern sind damit einverstanden, dass ich meine Frage an die Maus schicke. Und sie wissen, dass sich WDR 2 eventuell unter den Kontaktdaten bei uns meldet.