Kälte kann gut für den Körper sein, wusste schon Sebastian Kneipp. Mittlerweile gibt es viele Menschen, die auch im Winter in Seen und Meeren schwimmen. Sportler schätzen ein Eisbad, um Muskelschäden schneller heilen zu lassen. Kältetherapien sollen die Schmerzen bei Rheuma oder Migräne lindern. Könnte Kälte sogar gegen altersbedingte Krankheiten wie Parkinson oder Alzheimer helfen? Eine Unterkühlung, also eine Körpertemperatur unter 35 Grad Celsius, kann tödlich sein. Und Seenotretter fürchten den Tod nach der Bergung.
Autor: Marcus Schwandner (SWR)
Redaktion: Lukas Meyer-Blankenburg (SWR), Chris Hulin (WDR)