Nicht belastbar, dauerkrank und arbeitsscheu – die Generation Z hat einen schlechten Ruf.

Generation Z – immer krank?

Nicht belastbar, dauerkrank und arbeitsscheu – die Generation Z hat einen schlechten Ruf. Wird hier eine ganze Generation zu Unrecht abgestempelt?

Generation Z, Millennials, Gen X, Babyboomer – jede Generation erlebt die Welt anders. Unterschiede in Technologie, Arbeitswelt und sozialen Werten prägen ihre Identität und Perspektiven. In den letzten Jahren ist immer häufiger die Rede von der "Generation Z", jener Altersgruppe, die zwischen 1998 und 2012 geboren wurde. Sie wird als besonders anfällig für Krankheiten und psychische Belastungen beschrieben und scheint vor allem durch Social Media, Zukunftsangst und ständigen Stress gekennzeichnet zu sein.

Zahlreiche Studien und Berichte beschäftigen sich mit dieser Generation, Krankenkassen sind auf der Suche nach bezahlbaren Lösungen für einen ansteigenden Krankenstand und manche Ältere sehen ihren Wohlstand aufgrund der angeblich arbeitsscheuen Nachkommen gefährdet. Doch ist die Generation Z tatsächlich so oft krank? Oder nur eine Generation mit neuen Visionen? Denn neben ständiger Vernetzung, dem Streben nach Selbstverwirklichung und einem neuen Arbeitsverständnis, steht diese Generation vor allem auch für berufliche Flexibilität.  

Autorin: Juliane Krebs
Autor: Martin Krinner

Redaktion: Julia Lührs

Generation Z – immer krank?

WDR 5 Neugier genügt - das Feature 24.04.2025 19:33 Min. Verfügbar bis 23.04.2026 WDR 5 Von Juliane Krebs /Martin Krinner


Download