Historisches Foto mit einer jungen Frau am Schreibtisch mit Schreibmaschine und Kopfhörer

Beruf im Wandel: Sekretärin damals und heute

Sekretärin ist ein eher weiblich verorteter Beruf, der sich nicht exakt definieren lässt. Ein Beruf mit besonderen Herausforderungen, hohen Anforderungen, in dem andere unterstützt und eigene Leistungen nicht unbedingt gesehen werden. Drei Sekretärinnen unterschiedlicher Generationen berichten.

Das Büro war einmal eine Welt, in der Männer unter sich waren, denn: Der Beruf des Sekretärs war ein Männerberuf. Das änderte sich auch durch den Einzug von Schreibmaschinen ins Büro, denn die ersten Schreibmaschinen waren laut, rochen nach Öl und Farbe und passten so nicht zum geistigen Berufsbild der Sekretäre. Frauen nutzten ihre Chance und den damit gebotenen Einstieg in die Arbeitswelt, sie übernahmen die Arbeiten, die die Männer nicht machen wollten.

Eine Tätigkeit mit niedriger Einstiegsschwelle war für junge Frauen in der Nachkriegszeit häufig die einzige Chance, beruflich ihren Geist zu beweisen – eine gute Ausbildung wurde ihnen häufig vorenthalten. Dazu war der Beruf der Sekretärin eine der wenigen Möglichkeiten, finanzielle und persönliche Freiheit zu finden.

Drei Sekretärinnen unterschiedlicher Generationen berichten, wie gesellschaftliche Konventionen, Rollenbilder, Vorurteile und Normen im Wandel der Zeit auch das Berufsbild und Leben von Sekretärinnen prägen.

Autorin: Larissa Schmitz

Redaktion: Jonas Klüter

Beruf im Wandel: Sekretärin damals und heute

WDR 5 Neugier genügt - das Feature 07.02.2025 20:54 Min. Verfügbar bis 06.02.2026 WDR 5 Von Larissa Schmitz


Download