
In Nachbars Küche
Pasta alla Luciana: Klassiker der neapolitanischen Küche
Pasta alla Luciana ist nach dem am Meer gelegenen Altstadt-Quartier, den "Borgo Santa Lucia" benannt, in dem früher die Fischer Neapels wohnten. Sie brachten die kleinen Tintenfische für die köstliche Pasta fangfrisch nach Hause.
- Sendehinweis: Neugier genügt | Morgen, 10.04 - 12.00 Uhr | WDR 5

Pasta alla Luciana ist das Lieblingsgericht der Kölner Rapperin Sazou, die Wurzeln in Neapel hat. Die neopolitanische Küche besteht eben nicht nur aus der weltbekannten Pizza mit luftigem Rand, sondern aus vielen Aromen – salzigem Meer, fruchtigen Tomaten und perfekter Pasta.
Ana Romas, Food-Bloggerin und WDR 5 Autorin, hat Sazou beim Kochen der Pasta alla Luciana begleitet. Die Zubereitung braucht gerade einmal 30 Minuten.
Sonnengeküsste Tomaten und gutes Olivenöl
Pasta alla Luciana kommt mit wenigen Zutaten aus. Das ist typisch für die süditalienische Küche. Entscheidend für den Geschmack ist die Qualität der Zutaten. Dazu gehören vor allem sonnengereifte Tomaten.
Außerhalb der Saison und in Deutschland ist es ratsam, auf gute Tomaten in der Dose zurückzugreifen. Gut eignen sich auch die süßeren Dattel- oder Kirschtomaten, die es auch in Dosen gibt. Und natürlich unbedingt ein gutes Olivenöl verwenden.
Dann braucht man ein paar Kapern, ein paar Oliven, die man entsteint, damit man einen schönen salzigen Geschmack kriegt, der gut zum Fisch passt. Salz, Pfeffer, Wein zum Ablöschen und etwas Petersilie nach Belieben. Das war's dann schon. Sazou
Noch ein Tipp zum Chili: In Italien werden oft getrocknete Chili verwendet. Dort sind die Kerne leichter zu entfernen, das Aroma bleibt aber enthalten und geht schön aufs Olivenöl über.
Zutaten für vier Personen
- 600 g kleine Tintenfische (Polipetti oder Moscardini)
- 400 g geschälte Tomaten (aus der Dose)
- 350 g Pasta (Spaghetti oder andere Art)
- 50 g schwarze Oliven (entsteint)
- 1 EL Kapern (entsalzen)
- ½ Glas Weißwein
- 1 Chilischote
- 1-2 Knoblauchzehen
- Frische Petersilie nach Geschmack
- Olivenöl extra vergine nach Bedarf
- Salz und frisch gemahlener Pfeffer nach Geschmack
Zubereitung
- Die Tintenfische gründlich säubern: Innereien, Schnabel, Augen und Tintenblase entfernen.
- In einer großen Pfanne reichlich Olivenöl auf mittlerer Flamme erhitzen und die Knoblauchzehe sowie die Chilischote darin anbraten. Wer es weniger pikant mag, entfernt vorher die Kerne aus der Chili. Sobald der Knoblauch goldbraun ist, beides wieder aus dem Öl entfernen.
- Die vorbereiteten Tintenfische in die Pfanne geben und kurz anbraten. Mit dem Weißwein ablöschen und kurz einkochen lassen. Die geschälten Tomaten hinzufügen und bei niedriger Hitze köcheln lassen. Die entsalzten Kapern – dafür die Kapern einfach kurz mit Wasser abwaschen – hinzufügen.
- Kurz vor Ende der Kochzeit (nach etwa 20-25 Minuten) die entsteinten schwarzen Oliven hinzufügen. Die Sauce insgesamt etwa 30 Minuten köcheln lassen, bis die Tintenfische zart, aber nicht zäh sind.
- In der Zwischenzeit die Pasta in reichlich gesalzenem Wasser al dente kochen. Die gekochten Spaghetti abgießen und direkt zur Sauce in die Pfanne geben. Gut vermengen, damit sich die Aromen verbinden.
- Mit frisch gehackter Petersilie bestreuen und sofort servieren.
Autorin: Ana Romas
Redaktion: Valentina Dobrosavljević
Ana Romas ist Foodbloggerin und schaut für "WDR 5 Neugier genügt" ihren Nachbarn in den Topf.
Service Essen und Trinken ist eine Rubrik der WDR 5 Sendung Neugier genügt und ist dort mittwochs zwischen 11.04 Uhr und 12.00 Uhr zu hören.