Apfelkrapfen

Service Essen und Trinken

Service Essen und Trinken – Gote macht Apfelkrapfen

Sie gehören in die Karnevalszeit wie buntes Konfetti: süße Krapfen. Ein wenig Bier im Teig gibt dieser Version mit Äpfeln und Zimt die besondere Note. Ausgebacken wird entweder in der Fritteuse oder in der Pfanne. Alaaf & Helau!

Rezept
Zutaten für 20 Stück

120g Mehl
100ml Kölsch
2 Eier
500g süßsaure Äpfel (z.B. Cox Orange, Elstar)
1 Prise Salz
50g Zucker
1 gehäufter Teelöffel Zimtpulver

Außerdem
1,5 Liter Pflanzenöl oder 1,5 kg Kokosfett zum Frittieren oder etwa 500 Gramm davon, wenn man die Krapfen in der Pfanne brät.

Äpfel

Zubereitung

Eigelbe von den Eiweißen trennen, dann die Eigelbe mit dem Bier, dem Salz und dem Mehl (in dieser Reihenfolge) verrühren, bis ein zähflüssiger Teig entstanden ist. Die Äpfel schälen, entkernen und in sehr kleine Würfel schneiden, dann gründlich mit dem Teig vermischen.

Jetzt das Öl oder Fett in einer Fritteuse (180 Grad) oder einem großen Topf erhitzen. Ohne Thermometer erkennt man die Hitze mit einer kleinen Teigprobe, die man in das Fett gleiten lässt – wenn es sofort anfängt zu sprudeln, dann ist die Temperatur richtig.
Die zweite Methode ist, soviel Fett in einer Pfanne zu erhitzen, dass die Pfanne etwa halbhoch gefüllt ist. Dann werden die Apfelkrapfen zwar etwas flacher, schmecken aber genauso gut.

Den Zucker mit dem Zimtpulver vermischen und auf einem großen Essteller verteilen, beiseite stellen. Die beiden Eiweiße schlagen, bis der Eischnee fest aber noch geschmeidig ist, dann vorsichtig unter den Apfelteig heben, bis er sich völlig damit vermischt hat.

Jetzt die Apfelkrapfen sofort frittieren, das dauert nicht länger als maximal fünf Minuten. Dazu immer ungefähr die Menge eines Esslöffels vom Teig abnehmen und den Teig vorsichtig vom Löffel ins heiße Öl gleiten lassen, das nun sofort sprudelnd braten sollte. Nach ungefähr zwei Minuten die Krapfen drehen; wenn sie aufgegangen und auf beiden Seiten schön braun sind, sind sie fertig.

Aus dem Fett fischen und auf einer mit Küchenkrepp ausgelegten Platte etwas abkühlen lassen, dann in der Zucker-Zimt-Mischung wälzen und aufessen.

Rezept und Autor: Helmut Gote

Redaktion: Valentina Dobrosavljević

Service Essen und Trinken ist eine Rubrik der WDR 5 Sendung Neugier genügt und ist dort mittwochs zwischen 11.04 Uhr und 12.00 Uhr zu hören.

Service Essen und Trinken – Gote macht Apfelkrapfen

WDR 5 Neugier genügt - Freifläche 19.02.2025 07:40 Min. Verfügbar bis 19.02.2026 WDR 5


Download