Genussexperte Helmut Gote und Moderator Uwe Schulz sind sich einig: Einer der größten Delikatessen-Hot-Spots in Düsseldorf ist … ein Kartoffelstand. Auf dem Wochenmarkt am Carlsplatz.

Wochenmarkt auf dem Carlsplatz
Mit phantastisch aromatischen, teilweise seltenen Kartoffelsorten. Und auch sonst ist dieser Markt immer einen Besuch wert. Der richtige Ort für Genießerinnen und Genießer, die sich an einem bummeligen Samstag was Gutes gönnen wollen.
Praktisch: In der Nähe des Marktes liegt auch das "Uerige", Helmut Gotes Lieblingsbrauhaus in Düsseldorf. Das Altbier, das dort gebraut wird, ist im Studio sofort mehrheitsfähig. Und schmeckt sogar noch besser vor Ort.
Auf dieser Grundlage lässt sich essen gehen. Zum Beispiel in der "Bar Olio", die seit 25 Jahren ein Geheimtipp ist – den in Düsseldorf natürlich jeder kennt.
Oder – für eine spektakuläre Aussicht – oben auf dem Fernsehturm. Da liegt das japanische Restaurant "Qomo", das von einem Deutschen mit polnischen Wurzeln betrieben wird.
Und zum Nachtisch gibt’s was Süßes aus der französischen Pattiserie "Aux Merveilleux".
Redaktion: Heiko Hillebrand
Adressen aus der Sendung
Markt am Carlsplatz
Carlsplatz 26
40213 Düsseldorf
Telefon: 0211 88 00 356
Mail: info@carlsplatz-markt.de
Bar Olio
Schirmerstr. 54
40211 Düsseldorf
Telefon: 0211/36 77 294
Restaurant Quomo im Rheinturm
Stromstraße 20
40221 Düsseldorf
Telefon: 0211 863 200 18
Aux Merveilleux de Fred
Kasernenstraße 15
40213 Düsseldorf
Telefon: 0211 86293363