Wegen der Zölle von US-Präsident Donald Trump ist der deutsche Leitindex DAX am Montagmorgen an der Frankfurter Börse um zehn Prozent abgestürzt. Der globale Handelskonflikt zeigt seine Wirkung. Das betrifft auch Kleinanleger.
Jeder zehnte Sparer hat sein Geld in Aktien angelegt, ETFs sind besonders bei jungen Menschen beliebt, 55 Prozent von ihnen besitzen solche Exchange-Traded-Funds, Börsen-Gehandelte-Fonds. Viele Geldanleger haben nun große Sorge um ihr Erspartes. Bei Aktienhandels-Apps für Privatanleger kam es gestern zu technischen Schwierigkeiten, vermutlich hatten sie Probleme mit der Masse an Kunden, die sich um ihr Portfolio sorgten.
Die Aktienbörsen sind weltweit im Tiefflug. Investoren haben Angst vor einem globalen Handelskrieg und verkaufen deshalb im großen Stil US-Aktien. An der Wall Street in New York hat es zum Wochenende einen Kurssturz von mehreren Prozentpunkten gegeben. In solch einem Tempo waren die Kurse zuletzt in den Anfängen der Corona-Pandemie abgerutscht. Das Börsenbarometer verbuchte damit seinen größten Wochenverlust seit dem russischen Überfall auf die Ukraine im Frühjahr 2022. Im Laufe des gestrigen Tags erholte sich der DAX-Kurs zum Teil etwas.
CDU-Chef Friedrich Merz fürchtet eine weitere Verschärfung der Lage an den weltweiten Börsen durch die US-Handelspolitik. "Die Lage an den internationalen Aktien- und Anleihemärkten ist dramatisch und droht sich weiter zuzuspitzen", sagte der voraussichtliche Kanzler der Nachrichtenagentur Reuters.
Black Friday, Panic Monday, Turning Tuesday – verbessert sich die Lage? Oder steigt die Inflation? Droht eine Rezession? Welche Konsequenzen ziehen Sie daraus für Ihre Geldanlagen? Die Aktie halten oder verkaufen? Wie sieht Ihr Sparplan aus? Sparen Sie mit Aktien oder ETFs für Ihr Alter oder auf eine Immobilie? Haben Sie Angst um Ihr Geld? Nach welchen Kriterien entscheiden Sie, wo und wie Sie Ihr Geld vermehren? Siegt der monetäre Gewinn über die Moral?
Rufen Sie uns während der Sendung an (WDR 5 Hotline 0800 5678 555).
Gast: Hermann-Josef Tenhagen, Finanztip-Chefredakteur
Redaktion: Chris Hulin und Julia Lührs