Wahlplakate der etablierten Parteien CDU, AfD, Bündnis 90/Die Grünen, SPD und FDP hängen im Frankfurter Nordwesten an mehreren Laternenmasten

Bundestagswahl: Welche Themen kommen Ihnen zu kurz?

Migration, Sicherheit, Wirtschaft, das sind die Themen, die den Wahlkampf 2025 bestimmen. Sind das auch die Themen, die Ihnen am wichtigsten sind? Diskutieren Sie mit im WDR 5 Tagesgespräch!

In weniger als zwei Wochen wird gewählt. Repräsentative Befragungen wie der ARD-DeutschlandTrend zeichnen ein klares Bild: Zuwanderung und Flucht sowie die Wirtschaft sind als wichtigste Problemfelder im Rennen um das Kanzleramt weit vorne. Andere Themen wie Bildung, Mobilität, Kultur, Klima oder Rente kommen dagegen oft weniger vor, wenn Befragte sagen sollen, was derzeit ihr brennendsten Anliegen ist. Aber sind die Themen derzeit weniger wichtig? Was ist Ihre Einschätzung?

Als junger Mensch fragen Sie sich vielleicht, wie Sie eine bezahlbare Wohnung finden können, welche Möglichkeiten Sie zur Ausbildung haben, und ob sich überhaupt jemand darum schert, was eigentlich Ihre Bedürfnisse sind, finanziell und auch kulturell. Als älterer Mensch machen Sie sich möglicherweise Sorgen, ob Sie im Alter noch einen Platz zum Leben finden können, der auch bezahlbar ist, ob es jemanden gibt, der sie pflegen wird.

Mobilität ist wohl eines der brennendsten Themen im bevölkerungsreichsten Bundesland. Marode Brücke, kaputte Straßen und eine in die Jahre gekommene Bahn-Infrastruktur macht es den Menschen in NRW schwierig, zur Arbeit zu kommen, die Liebsten zu besuchen, wichtige Termine wahrzunehmen.

Neben den hohen Mieten beschweren sich die Städter über das hohe Verkehrsaufkommen in den Metropolen Nordrhein-Westfalens. Das ewige Nebeneinander von Fußgängern, Autos und Fahrradfahrern führt nicht nur zu Staus und langen Wartezeiten, sondern kann auch schnell gefährlich werden für alle Verkehrsteilnehmer. Auf dem Land wird dagegen noch immer auf den Netzausbau gewartet, während in manchen Regionen Apotheken, Supermärkte und Kaufhäuser schließen. Jeder Vierte, so sagt der Deutschlandtrend, fühlt sich in der Gesellschaft eher benachteiligt.

Trifft das auch auf Sie zu und wo fühlen Sie sich übergangen und von der Politik nicht wahrgenommen? Was sollte im Bundestagswahlkampf mehr besprochen werden? Wo wünschen Sie sich Entlastungen, wo Förderungen? Welcher Aspekt Ihres Alltags sollte im Rennen ums Kanzleramt mehr Beachtung finden?

Rufen Sie uns während der Sendung an (WDR 5 Hotline 0800 5678 555).

Gast: Astrid Seville, Politologin

Redaktion: Jonas Klüter und Chris Hulin

Bundestagswahl: Welche Themen kommen Ihnen zu kurz?

WDR 5 Tagesgespräch 11.02.2025 45:59 Min. Verfügbar bis 11.02.2026 WDR 5


Download