Symbolbild Frauen und Finanzen: Grüne Frauenaugen hinter Geldscheinen

Frauen & Finanzen: Sind Sie abgesichert?

Ruhestand, Arbeitsunfähigkeit, Jobverlust: Mehr als jede zweite erwerbstätige Frau kann laut DGB langfristig von ihrem Einkommen nicht allein leben. Wie ist das bei Ihnen?

Arbeiten, um zu Leben – bei jeder zweiten erwerbstätigen Frau laut einer aktuellen Auswertung des Deutschen Gewerkschaftsbunds (DGB) Fehlanzeige. Arbeitende Frauen haben demnach zu wenig, um für schwierige Lebensphasen wie Arbeitslosigkeit, Arbeitsunfähigkeit oder die Rente gerüstet zu sein.

Schaut man auf Frauen mit Kind sieht es noch düsterer aus. Hier könnten 70 Prozent der Frauen mit ihrem Gehalt nicht für sich und ihren Nachwuchs sorgen, so der DGB. Die Gründe dafür: zu oft Teilzeit, zu lange Berufspausen wegen der Kinder, Gender-Pay-Gap. Dabei wirken Kita-Ausbau, Elterngeld, Ganztagsschulen – nirgendwo sonst steigt der Anteil von Frauen in Job so schnell wie in Deutschland. Doch rund die Hälfte arbeitet in Teilzeit. Und in Berufen, die weniger gut bezahlt sind.

"Ein Mann ist keine Altersvorsorge" oder "Finanzen sind weiblich" – schon länger gibt es Ratgeber, die gezielt Leserinnen ansprechen. Und auch online gehen Frauen öfter und offener mit dem Thema um. Doch Umfragen zeigen, dass es nicht unbedingt an zu wenig Finanzwissen liegt. Wenn’s um Geld geht, mangelt es demzufolge auch an Selbstvertrauen. Frauen investierten daher weniger in ihren Vermögensaufbau – obwohl sie im Vergleich bessere Ergebnisse erzielten.

Vom eigenen Einkommen nicht langfristig leben können: Machen Sie sich Gedanken über Altersarmut, den Ruhestand und eine mögliche Arbeitsunfähigkeit? Wie haben Sie in der Partnerschaft geregelt, wer die Brötchen mit nach Hause bringt? Wie steht es um ihr Finanzwissen? Wie interessiert sind Sie an Aktien, Investitionen, Kryptowährung oder Hausbau? Warum kümmern sich Frauen Ihrer Meinung nach eher weniger um Geldthemen als Männer?

Rufen Sie uns während der Sendung an (WDR 5 Hotline 0800 5678 555).

Gast: Soziolgin Dr. Jutta Allmendinger, Professorin für Arbeitsmarktforschung an der Humboldt-Universität zu Berlin und aktiv im Ethik- und Wissenschaftsrat

Redaktion: Jonas Klüter und Valentina Dobrosavljevic

Frauen & Finanzen: Sind Sie abgesichert?

WDR 5 Tagesgespräch 13.02.2025 45:54 Min. Verfügbar bis 13.02.2026 WDR 5


Download