Münzen im Wert von fünf Euro werden über ein rotes Portemonnaie gehalten.

Was ist für Sie sozial gerecht – was nicht?

Faire Löhne, gute Pflege, angemessene Renten: Soziale Gerechtigkeit hat viele Facetten. Im Wahlkampf finden die Themen eher am Rande statt. Was ist für Sie sozial gerecht – was nicht? Diskutieren Sie mit im WDR 5 Tagesgespräch!

Renten, die nach 40 Jahren Arbeit nicht ausreichen. Kinder, die nicht auf eine höhere Schule gehen, weil ihre Eltern sie nicht unterstützen können. Arbeitslöhne, die zu gering sind, um davon eine Familie zu ernähren: Diese Probleme sind nicht nur am heutigen Internationalen Tag der sozialen Gerechtigkeit ein wichtiges Thema.

Parteien, Verbände und Vereine beantworten die Fragen nach sozialer Gerechtigkeit höchst unterschiedlich. Und haben verschiedene Konzepte, wie sie unsere Gesellschaft diesbezüglich gestalten können. Während die einen Umverteilungsmaßnahmen und starke staatliche Eingriffe fordern, setzen andere auf Eigenverantwortung und wollen Staatsschulden vermeiden.

Bei der Rente gibt es zahlreiche Ideen, das System zu stabilisieren. Dabei geht der Blick oft nach Österreich, wo das Rentenniveau weit höher ist als in Deutschland. Allerdings zahlen die Menschen dort unter anderem auch weit höhere Rentenbeiträge und die Altersstruktur ist anders als hierzulande.

Laut Umfragen hat die Mehrheit der Deutschen das Gefühl, dass es nicht gerecht in unserem Land zugeht. Weder bei der Verteilung von Gütern und Vermögen noch zwischen den Generationen. Dabei ist der Wunsch nach sozialer Gerechtigkeit sehr hoch. Auch politisch wird immer wieder betont, wie wichtig die soziale Gerechtigkeit ist – obwohl sie in diesem Wahlkampf eher eine Nebenrolle spielt.

Chancengleichheit, Leistungsgerechtigkeit, Generationengerechtigkeit – Soziale Gerechtigkeit hat viele Facetten und wirkt in alle Lebensbereiche hinein. Wie sozial gerecht ist für Sie unsere Gesellschaft? Wo sehen Sie Ungerechtigkeiten? Wie kann unsere Gesellschaft gerechter werden? Muss nur der Staat sich um soziale Gerechtigkeit bemühen? Wie kann jeder von uns zur sozialen Gerechtigkeit beitragen?

Rufen Sie uns während der Sendung an (WDR 5 Hotline 0800 5678 555).

Gast: Stefan Sell, Direktor des Instituts für Sozialpolitik und Arbeitsmarktforschung Hochschule Koblenz

Redaktion: Willi Schlichting, Jonas Klüter und Beate Wolff

Was ist für Sie sozial gerecht?

WDR 5 Tagesgespräch 20.02.2025 45:52 Min. Verfügbar bis 20.02.2026 WDR 5


Download