Live hören
WDR 5 Hotline: 0221-56789 555
Vier Kanzlerkandidaten an ihren Rednerpulten beim Quadrell zur Bundestagswahl: Olaf Scholz, Robert Habeck, Friedrich Merz und Alice Weidel.

Ende des Wahlkampfs: Fällt die Entscheidung leichter?

Duelle, Quadrelle, Arenen, Foren – dieser Wahlkampf war nicht nur außergewöhnlich kurz, sondern auch sehr lebendig. Die Parteien haben sich und den politischen Wettbewerber nicht geschont. Hat das die Wahlentscheidung einfacher gemacht? Sprechen Sie mit uns im WDR 5 Tagesgespräch!

Vierkampf, Klartext, Wahl-Countdown: Es wurde viel geboten, um sich ein Bild von den Parteien zu machen. Dazu Plakatwerbung, Werbespots, Straßenwahlkampf, Haustürwahlkampf, Wahlwerbung vom Küchentisch. Viel analoger und sehr viel digitaler Wahlkampf.

Durch das Ampel-Aus und die Vertrauensfrage war der Wahlkampf deutlich kürzer als sonst. Und sehr aufgeladen. Die Anträge der Union zur Migration im Bundestag, die Anschläge in München, Aschaffenburg oder Magdeburg.

Entscheidungshilfe für Unentschlossene gab und gibt es auch von dem Wahl-O-Mat der Bundeszentrale für politische Bildung, der bisher mehr als 21,5 Millionen Mal geklickt wurde. Auch auf anderen Plattformen konnten Wahlprogramme und persönliche Prioritäten abgeglichen werden.

Welche Bedeutung hatte der Wahlkampf für Ihre Entscheidung? War das ein leidenschaftlicher und hilfreicher Wahlkampf? Geht die Härte der politischen und persönlichen Auseinandersetzung der Kandidaten für Sie noch in Ordnung? Haben Sie selber in der Familie oder am Arbeitsplatz über die Wahl gesprochen?

Rufen Sie uns während der Sendung an (WDR 5 Hotline 0800 5678 555).

Gast: Andreas M. Wüst, Wahlforscher

Redaktion: Willi Schlichting und Gundi Große

Ende des Wahlkampfs: Fällt die Entscheidung leichter?

WDR 5 Tagesgespräch 21.02.2025 46:15 Min. Verfügbar bis 21.02.2026 WDR 5


Download