Menschen erinnern sich

WDR 5 Erlebte Geschichten

Erlebte Geschichten - das sind gut 20 Minuten lang die persönlichen Schilderungen von Menschen, die mindestens 65 Jahre alt sind und detailgetreu, dicht und anekdotenreich wichtige Abschnitte ihres Lebens erzählen. Nichts ist so lebendig wie die gesprochene Sprache und auch nichts so authentisch.

(Archiv)

Download? Rechte Maustaste!

Um das Audio herunterzuladen, klicken Sie bitte mit der rechten Maustaste auf "Download". Dann wählen Sie "Ziel speichern unter ..." oder "Link speichern unter ...", um das Audio zu speichern.

Günther Koch, Sportreporter/Ruud van Laar, Discjockey

Günther Koch, Sportreporter/Ruud van Laar, Discjockey WDR 5 Erlebte Geschichten 05.04.2021 45:16 Min. Verfügbar bis 06.04.2099 WDR 5

Günther Koch, 1941 in Posen geboren, ging 1964 als Realschullehrer nach Nürnberg und blieb bis zur Pensionierung an derselben Schule. Als Sportreporter und kommentierte 1977 sein erstes Spiel./Es ist das Jahr 1970. Der aus Utrecht stammende Hilfsarbeiter Ruud van Laar möchte Jazz, Rock & Roll und Soul nach Dortmund bringen. Sein Projekt: ein Musikladen, genannt "Fantasio". Der junge Ruud mietet ein altes Kino und verwandelt es in einen psychodelischen Laden, der schnell Kultstatus erlangt.


Günther Koch, Sportreporter

Günther Koch, Sportreporter WDR 5 Erlebte Geschichten 05.04.2021 22:17 Min. Verfügbar bis 06.04.2099 WDR 5

Günther Koch, 1941 in Posen geboren, ging 1964 als Realschullehrer für die Fächer Deutsch, Englisch und Evangelische Religion nach Nürnberg und blieb bis zur Pensionierung an derselben Schule. Als Sportreporter und kommentierte 1977 sein erstes Spiel. So begann seine legendäre Reporterkarriere und seine leidenschaftliche Liebe zum 1. FC Nürnberg. Der mehrfach ausgezeichnete Sportmoderator Günther Koch begleitete für den ARD-Hörfunk mehr als 1.000 Fußballspiele.


Manfred Lemm, Sänger jiddischer Lieder

Manfred Lemm, Sänger jiddischer Lieder WDR 5 Erlebte Geschichten 02.04.2021 22:36 Min. Verfügbar bis 03.04.2099 WDR 5

"Manfred Lemms Interpretationen zählen zum Eindrücklichsten, was die deutsche Jiddisch-Musikszene hervorgebracht hat", schrieb die "Jüdische Rundschau" aus Basel, nachdem der Sänger in den 90er Jahren seine Aufnahmen mit Liedern von Mordechaj Gebirtig veröffentlichte. 2001 wurde ihm für sein jahrelanges Schaffen am jiddischen Lied und für die engagierte musikalische Arbeit mit Jugendlichen das Bundesverdienstkreuz am Bande verliehen.


Manfred Lemm, Sänger jiddischer Lieder

Manfred Lemm, Sänger jiddischer Lieder WDR 5 Erlebte Geschichten 02.04.2021 21:35 Min. Verfügbar bis 03.04.2031 WDR 5

"Manfred Lemms Interpretationen zählen zum Eindrücklichsten, was die deutsche Jiddisch-Musikszene hervorgebracht hat", schrieb die "Jüdische Rundschau" aus Basel, nachdem der Sänger in den 90er Jahren seine Aufnahmen mit Liedern von Mordechaj Gebirtig veröffentlichte. 2001 wurde ihm für sein jahrelanges Schaffen am jiddischen Lied und für die engagierte musikalische Arbeit mit Jugendlichen das Bundesverdienstkreuz am Bande verliehen.


Hans Joachim Schellnhuber, Klimafolgen-Forscher

Hans Joachim Schellnhuber, Klimafolgen-Forscher WDR 5 Erlebte Geschichten 30.03.2021 23:06 Min. Verfügbar bis 31.03.2099 WDR 5

Als der renommierte Physiker Hans Joachim Schellnhuber (Jahrhgang1950) kurz nach der Wende zum Gründungsdirektor des "Potsdam Institut für Klimafolgenforschung" berufen wurde, war noch nicht klar, ob es einen menschengemachten Klimawandel überhaupt gibt. Der gebürtige Niederbayer begründete nicht nur die interdisziplinäre Klima- und Klimafolgenforschung, sondern entwickelte auch Modellierungsmethoden, mit denen sich der Klimawandel und seine Folgen besser verstehen lassen.


Hans Jürgen Kuhl, Künstler

Hans Jürgen Kuhl, Künstler WDR 5 Erlebte Geschichten 23.03.2021 23:45 Min. Verfügbar bis 24.03.2099 WDR 5

Es war einer der größten Falschgeldfunde in Deutschland: Dollarnoten, geschreddert in Müllsäcken auf einer Kölner Deponie - perfekte Blüten. Polizei und CIA vermuteten im Jahr 2007 einen hoch organisierten Fälscherring. Aber dann stellte sich heraus: Der Fälscher war Hans-Jürgen Kuhl, Kölner Popart- und Lebenskünstler - damals schon im Rentenalter. Heute arbeitet der fast 80-Jährige in seinem Atelier in einem Hinterhof in Köln-Bickendorf - an Kunst, nicht an Scheinen.


Ilona Lagrene, Bürgerrechtlerin

Ilona Lagrene, Bürgerrechtlerin WDR 5 Erlebte Geschichten 16.03.2021 21:38 Min. Verfügbar bis 17.03.2099 WDR 5

Geboren wurde sie in der Heidelberger Pfaffengasse. . Ihre Eltern wohnten dort schon in Zeiten der Weimarer Republik. Doch als Sinti mussten sie unter dem Nationalsozialismus wegziehen, sie wurden entrechtet und während des Krieges in den Osten verschleppt. 24 Angehörige Lagrenes starben im Völkermord an den Sinti und Roma. Ilona Lagrene wuchs nach dem Krieg in einer Zeit des Schweigens über den Genozid auf. Mit ihrem Mann Reinhold wurde sie zur einer Bürgerrechtlerin für Sinti und Roma.


Stephen Harrap, englischer Dirigent und Komponist

Stephen Harrap, englischer Dirigent und Komponist WDR 5 Erlebte Geschichten 09.03.2021 22:12 Min. Verfügbar bis 10.03.2099 WDR 5

Der Engländer Stephen Harrap studierte Klavier, Dirigieren und Komposition, assistierte Komponisten wie Hans Werner Henze und Karlheinz Stockhausen, Dirigenten wie Michael Gielen und Nikolaus Harnoncourt. 1978 vermittelte eine Musikagentur den jungen Dirigenten nach Deutschland, wo er zunächst in Mainz als stellvertretender Generalmusikdirektor tätig war.


Wolfgang Wujciak, Polizei-Kommissar

Wolfgang Wujciak, Polizei-Kommissar WDR 5 Erlebte Geschichten 02.03.2021 20:46 Min. Verfügbar bis 03.03.2099 WDR 5

Wolfgang Wujciak aus Datteln war 42 Jahre lang Polizist im Ruhrgebiet. Bereut hat er seine Berufsentscheidung nie, weil er seine Aufgabe als wichtig empfand und unter den Kolleginnen und Kollegen auch Freundschaften entstanden. Die Arbeit selbst als Polizist war für Wujciak herausfordernd. Zunächst im Streifendienst, dann in der Mordkommission und schließlich im Einsatz gegen die Organisierte Kriminalität.


Heide Sommer, Sekretärin

Heide Sommer, Sekretärin WDR 5 Erlebte Geschichten 23.02.2021 23:27 Min. Verfügbar bis 24.02.2099 WDR 5

Heide Sommer hat ein halbes Jahrhundert als Sekretärin für berühmte Chefs gearbeitet. Machtmenschen und Geistesgrößen, denen sie mit Leidenschaft und ständig wachsender Kompetenz diente. 1963 begann sie bei der Zeit und lernte dort ihren Mann, den späteren Zeit-Chefredakteur Theo Sommer kennen. In der Schweiz arbeitete sie für den Schriftsteller Carl Zuckmayer und - zurück in Hamburg - für Günter Gaus, den Spiegel-Gründer Rudolf Augstein und schließlich auch für Helmut Schmidt.


Gerhart Baum, Politiker

Gerhart Baum, Politiker WDR 5 Erlebte Geschichten 16.02.2021 23:37 Min. Verfügbar bis 17.02.2099 WDR 5

Verbraucher,- Bürger- und Menschenrechte: das sind die großen Themen des FDP- Urgesteins Gerhart Baum, der 1932 in Dresden geboren wurde. Seit 1954 ist er Mitglied der Liberalen, war Bundestagsabgeordneter, Staatssekretär und später Bundesinnenminister unter Bundeskanzler Helmut Schmidt. Baum versteht sich nicht als Parteisoldat, sondern als liberaler Geist und kritischer Zwischenrufer, wenn es um das Spannungsfeld zwischen Freiheit und Innerer Sicherheit geht.


Heinrich Schulze Altcappenberg, Kunsthistoriker und Landwirt

Heinrich Schulze Altcappenberg, Kunsthistoriker und Landwirt WDR 5 Erlebte Geschichten 09.02.2021 20:57 Min. Verfügbar bis 10.02.2099 WDR 5

Heinrich Schulze Altcappenberg lebte 40 Jahre lang in Berlin, er war Direktor des weltberühmten Kupferstichkabinetts. Als sein Bruder 2015 überraschend starb, entschied er sich, den landwirtschaftlichen Betrieb in Selm im südlichen Münsterland weiterzuführen. Der Hof Schulze Altcappenberg wurde erstmals im Jahre 1122 urkundlich erwähnt. Er ist bereits 1998 auf biologische Bewirtschaftung umgestellt worden - als einer der ersten im südlichen Münsterland.


Günter Offermann, Kronkorken-König

Günter Offermann, Kronkorken-König WDR 5 Erlebte Geschichten 02.02.2021 23:36 Min. Verfügbar bis 03.02.2099 WDR 5

Wer die Wohnung von Günter Offermann betritt, der findet sich augenblicklich in einer Art Museum wieder. Der 72-Jährige sammelt aber keine Antiquitäten oder Gemälde - die Wände sind überall mit zigtausenden bunten Kronkorken geschmückt. Aus mehr als 200 Ländern. Auf seinen kleinen runden Schätzen sieht man neben Filmstars wie Buster Keaton alle möglichen Motive: Tiere, Blumen, Bauwerke, sogar Verkehrszeichen. Bis heute ist Günter Offermann der Sammler mit den meisten Kronkorken weltweit.


Wera Bunge, Salondame

Wera Bunge, Salondame WDR 5 Erlebte Geschichten 26.01.2021 22:30 Min. Verfügbar bis 27.01.2099 WDR 5

Mit ihrer Reibeisenstimme, geformt von Zigaretten und viel Leben, entdeckte sie das Berliner Nachtleben für sich. Wera Bunge möchte sich neu erfinden und rein in die Anonymität. In Berlin kann sie tun und lassen was sie will. Seither mischt die 76-jährige eine Berliner Szenebar auf, wo Sie seit drei Jahren die Gastgerberin mimt. Die Salondame begrüßt die Gäste, serviert Cocktails und bringt Menschen zusammen. Autorin: Melahat Simsek


Burkhard Brenk, Zollhundeführer

Burkhard Brenk, Zollhundeführer WDR 5 Erlebte Geschichten 19.01.2021 23:21 Min. Verfügbar bis 20.01.2099 WDR 5

Burkhard Brenk war von 1973 bis 1980 Beamter beim Zollgrenzdienst im Harz. An der innerdeutschen Grenze zur DDR, war er als Diensthundeführer tätig. Auf der einen Seite konnte Burkhard Brenk die beeindruckende Moorlandschaft genießen, auf der anderen Seite belastete ihn die Nähe zu den tödlichen Sperranlagen. Denn seine Dienstwohnung lag nur wenige Meter davon entfernt. Autorin: Martina Meißner


Ingeborg Arians, ehem. Protokollchefin Kölns

Ingeborg Arians, ehem. Protokollchefin Kölns WDR 5 Erlebte Geschichten 12.01.2021 23:35 Min. Verfügbar bis 13.01.2099 WDR 5

Sie ist auch im Ruhestand immer noch gefragt. Weil sie klug und gebildet ist und sehr gut organisieren kann. Ingeborg Arians war mehr als 33 Jahre lang die Protokollchefin der Stadt Köln. Sie hat Staatsempfänge mit vorbereitet, das Goldene Buch der Stadt gehütet. Sie hatte immer eine Idee, wenn noch schnell und ganz spontan ein Präsent gekauft werden musste für einen illustren Gast. Autorin: Irene Geuer


Franz Müntefering, Politiker

Franz Müntefering, Politiker WDR 5 Erlebte Geschichten 05.01.2021 21:44 Min. Verfügbar bis 06.01.2099 WDR 5

Es ist gar nicht so einfach, einen Termin mit Franz Müntefering zu bekommen. Denn das SPD-Urgestein ist viel unterwegs. Zu Vorträgen, Interviews, Talkshows. Seine Lieblingsthemen sind heute: "Alternde Gesellschaft und Ehrenamt". Der "Polit-Malocher", wie ihn einst die Presse taufte, war Bundesarbeitsminister, Vizekanzler, Generalsekretär, und der Mann mit dem "schönsten Amt" neben dem Papst. Damit meinte er den SPD-Vorsitz. Autorin: Martina Meißner


Felix Prinz zu Löwenstein, Biobauer

Felix Prinz zu Löwenstein, Biobauer WDR 5 Erlebte Geschichten 01.01.2021 22:33 Min. Verfügbar bis 02.01.2099 WDR 5

"Mit Bio können wir Ernährung und Landwirtschaft so umbauen, dass wir die Herausforderungen unser Zeit wie Klimakrise, Welternährung und die Endlichkeit natürlicher Ressourcen, meistern können. Bio funktioniert - weltweit", sagt Felix Prinz zu Löwenstein. Der promovierte Agrarwissenschaftler gilt seit langem als die deutsche Stimme des Ökolandbaus und ist bekannt für seine vehemente Kritik an der industriellen Landwirtschaft. Autorin: Sabine Jäger


Klaus Quirini, Discjockey

Klaus Quirini, Discjockey WDR 5 Erlebte Geschichten 27.12.2020 23:49 Min. Verfügbar bis 28.12.2099 WDR 5

New York? Rio? Tokio? Wo öffnete die erste Diskothek der Welt ihre Türen? London vielleicht? Nein, es waren die Kellerräume des kleinen Scotch Klub in Aachen, wo von 1959 an "DJ Heinrich" täglich die neuesten Scheiben auf die Plattenteller warf, und mit launigen Moderationen die Party People der 60er zum Tanzen animierte. Heinrich war der erste DJ der Welt - und Kampfname von Klaus Quirini. Autor: Martin Herzog


Petra Teegen, Gründerin der Pferdeklappe

Petra Teegen, Gründerin der Pferdeklappe WDR 5 Erlebte Geschichten 26.12.2020 23:25 Min. Verfügbar bis 27.12.2099 WDR 5

Es ist über 30 Jahre her, dass Petra Teegen ein verwahrlostes Pferd bei sich aufgenommen hat. 2013 gründete sie dann den Verein "Pferdeklappe". Einmalig in Deutschland. Auf ihrem Hof in Norderbrarup in Schleswig-Holstein können überforderte Pferdebesitzer ihre Tiere - auch anonym - abgeben. Und die kommen teilweise aus ganz Europa. Autorin: Martina Meißner


Helga Storck, Harfenistin

Helga Storck, Harfenistin WDR 5 Erlebte Geschichten 25.12.2020 23:56 Min. Verfügbar bis 26.12.2099 WDR 5

Helga Storck - die "grande dame" der klassischen Harfenszene - blickt zurück auf eine abwechslungsreiche Laufbahn als Musikerin und Dozentin. Die inzwischen 80jährige lernte viele große Dirigenten persönlich kennen, darunter Sergiu Celibidache, Zubin Mehta und Paul Hindemith. Als Solistin und mit Kammermusik-Ensembles war sie weltweit unterwegs. Viele Jahre war sie im WDR Sinfonieorchester, an der Hamburger Staatsoper und bei den Münchner Philharmonikern. Autor: Tom Daun


Gerhard Wallmeyer, Greenpeace-Aktivist

Gerhard Wallmeyer, Greenpeace-Aktivist WDR 5 Erlebte Geschichten 20.12.2020 23:48 Min. Verfügbar bis 21.12.2099 WDR 5

Ein Schlauchboot gegen einen riesigen Tanker, David gegen Goliath. In den 80ern machte eine Umweltinitiative auf sich aufmerksam, die so völlig anders war: Greenpeace. Ihr Markenzeichen: spektakuläre Aktionen, die im Gedächtnis bleiben. Gerhard "Walli" Wallmeyer hat sie mitentwickelt. Ende der 70er gehörte er zu der handvoll Gründungsmitglieder, die Greenpeace in Deutschland aufgebaut haben. Autor: Martin Herzog


Günther Breest, Musikproduzent

Günther Breest, Musikproduzent WDR 5 Erlebte Geschichten 13.12.2020 23:30 Min. Verfügbar bis 14.12.2099 WDR 5

Die Goldenen Jahre der Klassik-Schallplatte und Klassik-CD: Günther Breest hat sie in maßgeblicher Position mitgestaltet, zunächst als Produktionschef der "Deutschen Grammophon", später als Präsident von "Sony Classical". Ein Label, das er gegründet und weltumspannend aufgebaut hat. In diesen Jahren hat er die Musiker-Llegenden persönlich kennengelernt und zum Teil mit ihnen Freundschaft gepflegt: mit Martha Argerich, Herbert von Karajan, Emil Gilels. Autor: Ulrich Kahmann


Frank-Michael Scheele, Pfarrer

Frank-Michael Scheele, Pfarrer WDR 5 Erlebte Geschichten 06.12.2020 23:18 Min. Verfügbar bis 07.12.2099 WDR 5

Es ist nie zu spät, um etwas Neues zu beginnen. Doch die wenigsten Menschen trauen sich, im fortgeschrittenen Alter noch einmal den Beruf zu wechseln. Frank-Michael Scheele, Jahrgang 1954, hat dies gewagt und getan. Der erfolgreiche Reise-Manager begann noch mit Ende 40 ein Theologie-Studium. Heute ist er ist Pfarrer. Seit neun Jahren betreut er die katholische Kirchengemeinde "Maria unter dem Kreuz" in Berlin-Wilmersdorf. Autorin: Steffi Tenhaven


Günter Faltin, Gründer der Teekampagne

Günter Faltin, Gründer der Teekampagne WDR 5 Erlebte Geschichten 29.11.2020 23:32 Min. Verfügbar bis 30.11.2099 WDR 5

Günter Faltin ist Hochschul-Lehrer und will seinen Studierenden im Arbeitsbereich "Entrepreneurship" an der Freien Universität Berlin Ökonomie ganz praktisch vermitteln und ein Unternehmen gründen. Seine Idee: Teehandel entwickeln mit nur einer Sorte und in Großpackungen. Direkt importiert aus Indien. In diesem Jahr feiert die sogenannte "Teekampagne" ihren 35. Geburtstag. Die Überschüsse fließen in eine Stiftung, die Start Ups fördert. Autorin: Andrea Kath


Bernd Dreesmann, Gründer der Welthungerhilfe

Bernd Dreesmann, Gründer der Welthungerhilfe WDR 5 Erlebte Geschichten 22.11.2020 23:08 Min. Verfügbar bis 23.11.2099 WDR 5

Millionen Menschen weltweit hungern in den 60er Jahren. Da müssen wir etwas tun! Diesen Eindruck haben nicht allein die gerade gegründeten kirchlichen Hilfswerke "Brot für die Welt" und "Misereor". Auch Bundespräsident Heinrich Lübke regt maßgeblich an, dass eine konfessionell neutrale Organisation den Hunger bekämpft: die "Welthungerhilfe". Bernd Dreesmann bringt das Projekt in der deutschen Öffentlichkeit und in den Empfängerländern auf den Weg. Autorin: Irene Dänzer-Vanotti


Hannelore Hensle, Diakonie Katastrophenhilfe

Hannelore Hensle, Diakonie Katastrophenhilfe WDR 5 Erlebte Geschichten 15.11.2020 23:04 Min. Verfügbar bis 16.11.2099 WDR 5

Schon in jungen Jahren bewirbt sich die heute 76jährige Badenerin Hannelore Hensle um einen humanitären Einsatz bei der Diakonie. Der erste führt sie 1969 nach Sao Tomé vor der Küste Afrikas, von wo aus im nigerianischen Bürgerkrieg die Luftbrücke nach Biafra organisiert wird. Danach folgen Einsätze in Angola und in Gabun. Von 1970 an leitet Hannelore Hensle das Südasien-Referat von "Brot für die Welt". 1982 übernimmt sie die Leitung der "Diakonie Katastrophenhilfe". Autorin: Andrea Kath


Norbert Sachser, Verhaltensbiologe

Norbert Sachser, Verhaltensbiologe WDR 5 Erlebte Geschichten 08.11.2020 22:52 Min. Verfügbar bis 09.11.2099 WDR 5

Auf der Facebook-Seite der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster wird er der "Meerschweinchen-Papst" genannt. Norbert Sachser nimmt es gelassen. Tatsächlich ist der 66-jährige renommierte Verhaltensforscher fasziniert von den munteren Nagern. Sind sie doch in der Lage, auf engstem Raum friedlich zusammenzuleben und stabile soziale Bindungen aufzubauen. Autorin: Andrea Lieblang


Carmen Rohrbach, Reiseschriftstellerin

Carmen Rohrbach, Reiseschriftstellerin WDR 5 Erlebte Geschichten 01.11.2020 23:33 Min. Verfügbar bis 02.11.2099 WDR 5

Carmen Rohrbach, 1948 in der ehemaligen DDR geboren, arbeitete am Max-Planck-Institut für Verhaltensforschung in Seewiesen bei München. Ein Jahr lang erforschte sie das Leben der Meeres-Echsen auf den Galapagos Inseln. Inzwischen ist Carmen Rohrbach eine der bekanntesten Reiseschriftstellerinnen Deutschlands und hat fast die halbe Welt erkundet - immer allein, höchstens in Begleitung von Dromedar, Pferd oder Esel. Autorin: Rebecca Hillauer


Fritz Eckenga, Kabarettist und Autor

Fritz Eckenga, Kabarettist und Autor WDR 5 Erlebte Geschichten 25.10.2020 21:10 Min. Verfügbar bis 26.10.2099 WDR 5

Fritz Eckenga ruht in sich - ganz tief unten drinne. So wie et sich füan ächten Ruhrie gehört! Geboren 1955 in Bochum, verbüßt er seine "Wohnhaft" in Dortmund. Nach Schule und kaufmännischer Lehre, Zivildienst, Abi auf dem 2. Bildungsweg und nach abgebrochenen Publizistik-Studium fand er zum Wort - dat Gesprochene in Ruhrdeutsch, dat Geschriebene nich!. Von zu Hause aus dichtet er sich die Welt zusammen. Autorin: Ariane Hoffmann


Klaus Theweleit, Autor und Kulturtheoretiker

Klaus Theweleit, Autor und Kulturtheoretiker WDR 5 Erlebte Geschichten 18.10.2020 22:24 Min. Verfügbar bis 19.10.2099 WDR 5

Klaus Theweleit, 1942 im ostpreußischen Ebenrode geboren, beschäftigt sich seit seinem vor rund 40 Jahren erschienen spektakulären Buch "Männerphantasien" mit den kulturhistorischen Auswirkungen männlicher Gewalt. Nach der Flucht der Familie aus der Heimat wuchs er in Schleswig-Holstein auf, studierte Germanistik und Anglistik in Kiel und Freiburg. Klaus Theweleit gilt international als einer der wichtigsten Analytiker der Grundlagen von rechtsradikaler Gewalt. Autor: Ingo Zander


Bärbel Bracht, Hebamme

Bärbel Bracht, Hebamme WDR 5 Erlebte Geschichten 11.10.2020 23:44 Min. Verfügbar bis 12.10.2099 WDR 5

Wenn Bärbel Bracht als Kind ein Krankenhaus betrat, fühlte sie sich wohl. Die Atmosphäre gefiel ihr, der Geruch, die Geschäftigkeit. Bärbel Bracht beschloss früh, Hebamme zu werden, ging diesem Lebensfaden nach und machte 1975 ihr Examen als Geburtshelferin. Die heute 67-jährige Gevelsbergerin hat zahlreiche Geburten miterlebt. Im Laufe der Jahrzehnte habe sich allerdings viel verändert. Autorin: Andrea Klasen


Christoph Heubner, Int. Auschwitzkomitee

Christoph Heubner, Int. Auschwitzkomitee WDR 5 Erlebte Geschichten 04.10.2020 22:30 Min. Verfügbar bis 05.10.2030 WDR 5

Die Lebensgeschichten der Opfer des Nationalsozialismus in die Gegenwart und Zukunft weitertragen: Das ist seit Jahrzehnten die Aufgabe von Christoph Heubner. Mit Jugendlichen aus ganz Europa besucht er die Gedenkstätte auf dem Gelände des Konzentrationslagers Auschwitz, dem Ort, der zum Synonym für den Holocaust wurde. Christoph Heubner ist heute Vizepräsident des Internationalen Auschwitzkomitees und Schriftsteller. Autorin: Irene Dänzer-Vanotti


Michael Sallmann, Dissident und Liedermacher

Michael Sallmann, Dissident und Liedermacher WDR 5 Erlebte Geschichten 03.10.2020 24:05 Min. Verfügbar bis 04.10.2030 WDR 5

Michael Sallmanns Stationen: Eine dörfliche Kindheit im Erzgebirge, eine Schulzeit in der frühen DDR, eine Nazi-Clique, der Aufstand ’68 in der Tschechoslowakei, lange Haare und Rockmusik und eine Lehre als Baumaschinist. Dann der Aufbruch nach Leipzig. Michael Sallmann wird Liedermacher, Dissident. Er kommt in den "Stasi-Knast" und wird schließlich in den Westen abgeschoben. Autor: Joachim Schönfeld


Inke Beyer, Kindernotruf

Inke Beyer, Kindernotruf WDR 5 Erlebte Geschichten 27.09.2020 21:17 Min. Verfügbar bis 28.09.2099 WDR 5

"Wenn bei der Hausfrau Inke Beyer das Telefon schellt, denkt sie weniger an einen gemütlichen Plausch als an einen Jugendlichen in Not." So begann im November 1970 ein Artikel in der Kölnischen Rundschau, in dem die Kinder-Notruf vorgestellt wurde. Damals gab es noch keine Adresse und keine Rufnummer an die sich Kinder und Jugendlich in Not wenden konnten. Der Kinderschutzbund wollte das ändern und setzte auf ehrenamtliche Helferinnen wie Inke Beyer. Autorin: Veronika Bock


Jean-Claude Juncker, Politiker

Jean-Claude Juncker, Politiker WDR 5 Erlebte Geschichten 20.09.2020 23:09 Min. Verfügbar bis 21.09.2099 WDR 5

Sein Land Luxemburg hat in etwa so viele Einwohner wie Düsseldorf. Doch Jean-Claude Juncker machte Politik für 450 Millionen Menschen in der EU. Ein Christdemokrat, dessen Wurzeln im Arbeitermilieu lagen. Juncker, ein hartnäckiger Aufsteiger und ein föderal denkender Europäer par excellence. Jovial und anpassungsfähig, vor allem aber zäh. Autor: Heiner Wember


Heide Sommer, Sekretärin

Heide Sommer, Sekretärin WDR 5 Erlebte Geschichten 13.09.2020 23:32 Min. Verfügbar bis 14.09.2099 WDR 5

Heide Sommer hat ein halbes Jahrhundert als Sekretärin für berühmte Chefs gearbeitet. Machtmenschen und Geistesgrößen, denen sie mit Leidenschaft und ständig wachsender Kompetenz diente. 1963 begann sie bei der Zeit und lernte dort ihren Mann, den späteren Zeit-Chefredakteur Theo Sommer kennen. In der Schweiz arbeitete sie für den Schriftsteller Carl Zuckmayer und - zurück in Hamburg - für Günter Gaus, den Spiegel-Gründer Rudolf Augstein und schließlich auch für Helmut Schmidt. Autor: Ralf Gödde


Mario Adorf, Schauspieler

Mario Adorf, Schauspieler WDR 5 Erlebte Geschichten 06.09.2020 22:23 Min. Verfügbar bis 07.09.2099 WDR 5

Nichts ist ihm in den Schoß gefallen, nur seine große Begabung. Mario Adorf, geboren 1930 in Zürich, wird übermorgen 90 Jahre alt. Er zählt zu den beliebtesten Gesichtern der deutschen Fernseh- und Filmlandschaft. Bekannt geworden ist der Schauspieler als unheimlicher Massenmörder in dem Kinofilm "Nachts, wenn der Teufel kam" aus dem Jahr 1957. Daraus entwickelte sich einer der populärsten deutschen Finsterlinge des deutschen Films. Autorin: Melahat Simsek


Reinhard Griebel, Gartenzwerg-Hersteller

Reinhard Griebel, Gartenzwerg-Hersteller WDR 5 Erlebte Geschichten 30.08.2020 20:46 Min. Verfügbar bis 31.08.2030 WDR 5

Reinhard Griebel ist mit Wichteln, ihren Zipfelmützen und Laternen aufgewachsen. Sein Urgroßvater gründete 1874 eine Keramik-Manufaktur in Gräfenroda in Thüringen. Sie gilt als "Wiege der Gartenzwerge", und für Ur-Enkel Reinhard Griebel stand schon als Kind fest, dass er eines Tages den Betrieb übernehmen würde. Von ehemals 16 Manufakturen in der Region ist nur seine geblieben. In ganz Europa gibt es niemanden mehr, der Gartenzwerge aus Ton in Serie herstellt. Autorin: Martina Meißner


Walter Möbius, Arzt und Publizist

Walter Möbius, Arzt und Publizist WDR 5 Erlebte Geschichten 23.08.2020 24:04 Min. Verfügbar bis 24.08.2099 WDR 5

Professor Walter Möbius ist 83 Jahre alt, lebt in Bonn, wo er 40 Jahre lang als Arzt gearbeitet hat, 24 Jahre war er Chefarzt im Bonner Johanniter-Krankenhaus. Und dort, wegen der Nähe damals zur Bundesregierung und zum Bundestag, hat er auch viele Staatsmänner und Prominente behandelt, darunter Bundeskanzler Helmut Kohl. Autorin: Irene Geuer


Greta Silver, Alters-Model

Greta Silver, Alters-Model WDR 5 Erlebte Geschichten 16.08.2020 21:22 Min. Verfügbar bis 17.08.2099 WDR 5

Mann, drei Kinder, Haus und Hund: Ein ganz normales Leben. "Ich war 17 Jahre in Elternzeit", lacht die 72-jährige Greta Silver und fügt hinzu: "Ich war glücklich dabei!" Mit 60 überredet ihre Tochter sie, zu modeln. Ihr erstes Shooting ist für einen Kaffee-Hersteller. Mittlerweile ist die Frau mit dem silbergrauen Kurzhaarschnitt und den kirschroten Lippen das Gesicht auf dem Werbemarkt für reifere Models. Autorin: Andrea Lieblang


Heiko Dietrich, Fährmann

Heiko Dietrich, Fährmann WDR 5 Erlebte Geschichten 09.08.2020 21:59 Min. Verfügbar bis 10.08.2099 WDR 5

Die kleine Fähre des Fährmanns Heiko Dietrich, die den Kölner Stadtteil Weiß auf der linksrheinischen Seite mit Zündorf auf der "Schäl Sick" verbindet, ist eine Institution. Viele Spaziergänger und Fahrradfahrer nutzen diese Rheinquerung bei schönem Wetter für ihre Ausflüge. Und viele kennen den Fährmann schon seit Jahren, denn Heiko Dietrich kann Geschichten erzählen wie Käpt'n Blaubär. Autorin: Martina Meißner


Hans Mayer, Galerist

Hans Mayer, Galerist WDR 5 Erlebte Geschichten 02.08.2020 23:00 Min. Verfügbar bis 03.08.2099 WDR 5

Hans Mayer, geboren 1940 in Ulm, gehört weltweit zu den einflussreichsten Händlern von Gegenwartskunst und brachte die amerikanische Pop Art nach Deutschland. Der Art-Cologne-Preisträger ließ sich nach Etappen in Dortmund, Esslingen und Krefeld in Düsseldorf nieder. Stars wie Keith Haring und Jean-Michel Basquiat, Günther Uecker und Robert Rauschenberg hat er in 50 Jahren Schaffenszeit gezeigt. Autorin: Melahat Simsek


Katharina Matz, Schauspielerin

Katharina Matz, Schauspielerin WDR 5 Erlebte Geschichten 26.07.2020 22:40 Min. Verfügbar bis 27.07.2099 WDR 5

Katharina Matz, Jahrgang 1930, lacht viel. Und sie arbeitet noch. Schon kurz nach der Schauspielausbildung hat sie am Deutschen Theater in Berlin gespielt und für die Ostberliner Filmfirma DEFA gedreht. Sie stand mit dem Stummfilm-Star Henny Porten vor der Kamera, wurde von Ida Ehre nach Hamburg geholt, war 49 Jahre lang am Thalia-Theater engagiert. Schließlich hat sie Hamburg verlassen, um zurück nach Berlin an das Deutsche Theater zu gehen. Autor: Thomas Klug


Theo Stegmann, Krupp-Betriebsrat

Theo Stegmann, Krupp-Betriebsrat WDR 5 Erlebte Geschichten 19.07.2020 22:33 Min. Verfügbar bis 29.12.2099 WDR 5

Als Krupp-Chef Gerhard Cromme 1987 die Schließungspläne für die traditionsreiche Friedrich-Alfred-Hütte in Duisburg-Rheinhausen öffentlich verkündete, traten ihm 3000 wütende Stahlkocher gegenüber. Ein 160-tägiger Kampf um die Hütte begann. Der mutige Arbeitskampf löste eine Solidaritätswelle aus, die die Menschen im gesamten Ruhrgebiet mobilisierte. Der damalige stellvertretende Krupp-Betriebsratsvorsitzende Theo Steegmann gilt als einer der Helden des Protests. Autorin: Martina Meißner


Charlotte Knobloch, Zentralrat der Juden in Deutschland

Charlotte Knobloch, Zentralrat der Juden in Deutschland WDR 5 Erlebte Geschichten 12.07.2020 23:21 Min. Verfügbar bis 13.07.2099 WDR 5

Charlotte Knobloch hat ihr Leben der Aussöhnung zwischen Juden und Deutschen gewidmet. Sie wurde 1932 als Tochter eines jüdischen Anwalts in München geboren, wuchs aber bei der Großmutter auf. Als diese 1942 ins KZ Theresienstadt deportiert wurde, rettete eine Hausangestellte das kleine Mädchen. Sie gab es als ihr uneheliches Kind aus - so überlebte Charlotte Knobloch die Nazi-Zeit. Autor: Tom Daun


Josef Albert Slominski, Fotograf

Josef Albert Slominski, Fotograf WDR 5 Erlebte Geschichten 05.07.2020 21:35 Min. Verfügbar bis 06.07.2099 WDR 5

Seit über 60 Jahren fotografiert Josef-Albert Slominski bedeutende Persönlichkeiten aus Politik und Kirche, Kultur, Wissenschaft und Sport. Er lichtete alle Bundeskanzler während ihrer Amtszeit ab und alle Päpste seit dem Zweiten Weltkrieg bis hin zu Franziskus. Weshalb er selbst sich als dienstältester Pressefotograf Deutschlands bezeichnet. Autorin: Andrea Lieblang


Karolina Leppert, Domina

Karolina Leppert, Domina WDR 5 Erlebte Geschichten 28.06.2020 21:20 Min. Verfügbar bis 29.06.2030 WDR 5

Heute nennt sie sich "Vera", zumindest im Internet, wo sie ihre Dienste auch anbietet, als Domina. Ihr bürgerliches Leben gab die 75jährige Karolina Leppert auf, als sie 46 war. Damals, 1991, hatte sie in Nürnberg alles, was sie sich und vor allem ihre Mutter für sie gewünscht hatte. Aber Karolina brach mit ihrem idyllischen Leben. Autorin: Andrea Lieblang


Detlev Mahnert, Essener Songtage

Detlev Mahnert, Essener Songtage WDR 5 Erlebte Geschichten 21.06.2020 23:19 Min. Verfügbar bis 22.06.2090 WDR 5

Musikalisch wuchs Detlev Mahnert, Jahrgang 1941, zwischen Vico Torriani, Freddy und den Beatles auf, die bösen Buben 'Stones' kamen nicht in Frage. Dafür aber Chansons, vor allem den französischen Sänger Jacques Brel bewunderte er. 1968 wurde er gefragt, ob er die Künstlerbetreuung bei den Essener Songtagen übernehmen wolle, immerhin konnte er französisch und englisch. Autorin: Veronika Bock


Kirsten Boie, Kinderbuchautorin

Kirsten Boie, Kinderbuchautorin WDR 5 Erlebte Geschichten 14.06.2020 23:55 Min. Verfügbar bis 15.06.2090 WDR 5

Sie hat bereits über 100 Kinderbücher geschrieben. Und obwohl sie gerade 70 Jahre alt geworden ist, denkt sie nicht daran aufzuhören. Kirsten Boie ist eine der erfolgreichsten Autorinnen für Kinderliteratur in Deutschland. Und das seit über 35 Jahren. Ihre Reihen sind bis heute zeitlos: Vom "Schwein King Kong" über "Linne"a und "Möwenweg" bis zu "Kleiner Ritter Trenk". Autor: Heiner Wember