Menschen erinnern sich

WDR 5 Erlebte Geschichten

Erlebte Geschichten - das sind gut 20 Minuten lang die persönlichen Schilderungen von Menschen, die mindestens 65 Jahre alt sind und detailgetreu, dicht und anekdotenreich wichtige Abschnitte ihres Lebens erzählen. Nichts ist so lebendig wie die gesprochene Sprache und auch nichts so authentisch.

(Archiv)

Download? Rechte Maustaste!

Um das Audio herunterzuladen, klicken Sie bitte mit der rechten Maustaste auf "Download". Dann wählen Sie "Ziel speichern unter ..." oder "Link speichern unter ...", um das Audio zu speichern.

Ingrid Mickler-Becker, Olympiasiegerin

Ingrid Mickler-Becker, Olympiasiegerin WDR 5 Erlebte Geschichten 11.06.2020 23:43 Min. Verfügbar bis 12.06.2090 WDR 5

In den 1960iger Jahren gehörte sie zu den beliebtesten deutschen Sportlerinnen: Ingrid Mickler-Becker, die 1942 in Geseke bei Paderborn geboren wurde. Die Leichtathletin war noch nicht 18, als sie mit zu Olympia nach Rom durfte im Jahr 1960 als jüngste deutsche Teilnehmerin. 1964 war sie dann auch in Tokio und 1968 in Mexiko. Dort wurde die Leichtathletin sogar Olympiasiegerin im Fünfkampf. In München holte sie 1972 mit der Sprintstaffel Gold. Autorin: Andrea Lieblang


Steffi Stephan, Musiker

Steffi Stephan, Musiker WDR 5 Erlebte Geschichten 07.06.2020 21:52 Min. Verfügbar bis 08.06.2090 WDR 5

Als Karl-Georg Stephan wurde der Musiker Steffi Stephan 1947 in Münster geboren. Während des Musikstudiums in seiner Heimatstadt lernte er Udo Lindenberg kennen. Mit ihm gründete er 1973 das legendäre Panikorchester. Der Bassist spielte im Laufe seiner langen Karriere mit vielen bekannten Rock- und Bluesmusikern zusammen, etwa mit Peter Maffay, Jean-Jacques Kravetz, Harry Belavonte oder Inga Rumpf. Außerdem arbeitet er als Musikproduzent. Autorin: Martina Meißner


Petros Markaris, Krimischriftsteller

Petros Markaris, Krimischriftsteller WDR 5 Erlebte Geschichten 01.06.2020 22:04 Min. Verfügbar bis 02.06.2030 WDR 5

Der Kommissar Kostas Charitos ist die Hauptfigur in sämtlichen Kriminalromanen von Petros Markaris. Ein Ich-Erzähler, der für die Athener Mordkommission arbeitet. Erbarmungslos schickt der Autor seinen Helden in die letzten Winkel Athens, während er selbst vielleicht gerade im Café sitzt. Petros Markaris ist 83 Jahre alt und ein scharfsinniger Kosmopolit. Autorin: Claudia Friedrich


Peter Mücke, Rennfahrer

Peter Mücke, Rennfahrer WDR 5 Erlebte Geschichten 31.05.2020 23:41 Min. Verfügbar bis 01.06.2099 WDR 5

Peter Mücke war einst der Star-Rennfahrer in der DDR. Erst Automechaniker, dann Kfz-Meister mit 27. Das erste Rennen gleich mit Platz vier auf der Bernauer Schleife. Die eingesetzte Wartburg war ein Sammelsurium aus diversen ausgeschlachteten Unfallautos. Peter Mücke raste auf den Pisten Osteuropas allen davon. Elfmal errang der Berliner denn DDR-Meister-Titel und verbuchte über 400 Siege. Autorin: Melahat Simsek


Mariella von Klenck, MS-Gesellschaft

Mariella von Klenck, MS-Gesellschaft WDR 5 Erlebte Geschichten 24.05.2020 22:23 Min. Verfügbar bis 25.05.2099 WDR 5

"Man soll aufhören, wenn die Leute es noch bedauern und nicht erst, wenn gesagt wird: Wann geht die Alte endlich!" Mit diesen Worten verabschiedete sich Mariella von Klenck 2003 von ihren Ämtern in den nationalen und internationalen Organisationen der Multiples-Sklerose- Gesellschaften. Fast 25 Jahre lang engagierte sich die heute 92jährige für MS-Betroffene und ihre Familien und erhielt zahlreiche Auszeichnungen von gemeinnützigen Organisationen und Stiftungen. Autorin: Almut Horstmann


David Ranan, Politologe

David Ranan, Politologe WDR 5 Erlebte Geschichten 21.05.2020 23:31 Min. Verfügbar bis 22.05.2099 WDR 5

David Ranan versteht sich als Weltbürger, als Kosmopolit. Er hat zwar drei Pässe, aber keine eigentliche Heimat. Ein Pendler zwischen Israel, Großbritannien und Deutschland. Als Kind hieß er Rosenzweig, bis seine Eltern den Namen in "Ranan" änderten. Heute schreibt er als Politikwissenschaftler Bücher. Er war aber auch lange Zeit Topmanager einer Bank und einige Jahre beim israelischen militärischen Geheimdienst. Autor: Heiner Wember


Rudolf Rach, Verleger

Rudolf Rach, Verleger WDR 5 Erlebte Geschichten 17.05.2020 22:53 Min. Verfügbar bis 18.05.2099 WDR 5

Rudolf Rach, Jahrgang 1939, studierte Philosophie, Kunstgeschichte und Theaterwissenschaft. 1971 wurde der gebürtige Kölner Leiter des Suhrkamp Theaterverlags. Von 1978 bis 1981 war er stellvertretender Generalintendant an den Bühnen in Essen. Schließlich ging er 1986 nach Paris und arbeitete dort über dreißig Jahre als unabhängiger Verleger. Autor: Ingo Zander


Uli Eicke, Kanu-Olympiasieger und Schmerztherapeut

Uli Eicke, Kanu-Olympiasieger und Schmerztherapeut WDR 5 Erlebte Geschichten 10.05.2020 23:17 Min. Verfügbar bis 11.05.2099 WDR 5

Als Kanute holte Uli Eicke olympisches Gold, in Asien wurde er zum Drachenboot-Star. Als Sänger schaffte er es auf Bühnen und ins Aktuelle Sportstudio. Als Mathelehrer am Gymnasium fühlte er sich nicht in seinem Element; um so mehr aber als Therapeut, der aus seinen Schmerzen viel gelernt hat und heute anderen Menschen mit seinem Wissen hilft. Autorin: Regine Hauch


Holger Finkernagel, Landarzt

Holger Finkernagel, Landarzt WDR 5 Erlebte Geschichten 03.05.2020 23:51 Min. Verfügbar bis 04.05.2099 WDR 5

Seit fast 50 Jahren praktiziert Holger Finkernagel als niedergelassener Hausarzt in Bad Berleburg. Die Empathie sei eine wichtige Eigenschaft, damit Patienten sich öffnen, sagt der 76-jährige Mediziner. Er versuche, immer den ganzen Menschen zu erfassen mit seinen Schmerzen, den Sorgen und Hoffnungen. Nach wie vor macht er Hausbesuche, denn in einer strukturschwachen Region wie dem Wittgensteiner Land dürfe man ältere Menschen nicht allein lassen. Autorin: Andrea Klasen


Arist von Schlippe, Psychologe

Arist von Schlippe, Psychologe WDR 5 Erlebte Geschichten 01.05.2020 23:31 Min. Verfügbar bis 02.05.2099 WDR 5

Sein Vorname bedeutet "der Beste". Arist von Schlippe, 1951 als Kind von Kriegsflüchtlingen in Emden geboren, hat lange darunter gelitten. Bis ihm sein Vater erzählte, dass seine Lieblingspuppe so geheißen hat. Erst da konnte er sich mit seinem Vornamen aussöhnen. In seiner Arbeit legt der Professor für Psychologie den Schwerpunkt auf die sogenannte "systemische Familientherapie". Autorin: Andrea Lieblang


Ekaterina Moshaewa, russ. Clownin

Ekaterina Moshaewa, russ. Clownin WDR 5 Erlebte Geschichten 26.04.2020 22:19 Min. Verfügbar bis 27.04.2099 WDR 5

Russische Clowns zählen zu den besten der Welt. So auch Antoschka - alias Ekaterina Moshaeva. Die 65-jährige ist einer der wenigen weiblichen Clowns von Weltrang und gilt als die "Königin der Clowns". Über 40 Jahre ist sie um die Welt gereist und hat Menschen mit der Rolle ihres Lebens "Antoschka" verzaubert und zum Lachen gebracht. Autorin: Melahat Simsek


Dieter Bruhn, Fischverkäufer

Dieter Bruhn, Fischverkäufer WDR 5 Erlebte Geschichten 19.04.2020 21:41 Min. Verfügbar bis 20.04.2099 WDR 5

Wer schon einmal auf dem Fischmarkt in Hamburg war, der hat ihn ganz bestimmt nicht übersehen oder überhört. Dieter Bruhn verkauft dort als seit mehr als 60 Jahren seine Räucheraale und Lachse. Und zwar auf unnachahmliche Weise, in lockerer Mundart, mit vollem Einsatz und viel Humor. Inzwischen ist er 81 Jahre alt, aber immer noch mit Leib und Seele dabei. Autor: Ralf Gödde


Franz Müntefering, SPD-Politiker

Franz Müntefering, SPD-Politiker WDR 5 Erlebte Geschichten 13.04.2020 21:27 Min. Verfügbar bis 14.04.2099 WDR 5

Der SPIEGEL schrieb mal über ihn: Franz Müntefering gehört "mit seinem ruppigen Charme zu den wenigen Spitzenpolitikern, die noch die Sprache der Basis sprechen". Das SPD-Urgestein absolvierte die Ochsentour: Stadtrat in Sundern, Mitglied des Bundestags, Parlamentarischer Geschäftsführer der SPD-Fraktion, Arbeitsminister in Nordrhein-Westfalen, Verkehrsminister im Bund unter Gerhard Schröder, dann Arbeitsminister und Vizekanzler in der großen Koalition. Autorin: Martina Meißner


Margot von Engelmann, Lufthansa-Stewardess

Margot von Engelmann, Lufthansa-Stewardess WDR 5 Erlebte Geschichten 12.04.2020 23:54 Min. Verfügbar bis 13.04.2099 WDR 5

Wer in den 50er Jahren Lufthansa flog, kannte ihr Gesicht - entweder vom Service an Bord oder von Werbeplakaten. Margot von Engelmann - damals noch "Fräulein Rohde" - war das Gesicht der nach dem Krieg gerade wieder neu gegründeten Staatsfluglinie. Bei fast allen Erstflügen der Lufthansa war sie mit dabei: Paris, New York, Rio - mehr Exotik ging kaum, wenige Jahre nach dem Krieg. Autor: Martin Herzog


Hannelore Hensle, Diakonie Katastrophenhilfe

Hannelore Hensle, Diakonie Katastrophenhilfe WDR 5 Erlebte Geschichten 10.04.2020 22:59 Min. Verfügbar bis 11.04.2099 WDR 5

Die 76jährige Badenerin Hannelore Hensle zieht es schon früh in die Welt. Ende der 50er Jahre, mit gerade 15, geht sie als Au-Pair nach England, wenig später für ein Jahr lang in die USA. Zurück in Stuttgart bewirbt sie sich um einen humanitären Einsatz bei der Diakonie. Ihr erster Auslandseinsatz führt sie 1969 nach Sao Tomé vor der Küste Afrikas, von wo aus im nigerianischen Bürgerkrieg die Luftbrücke nach Biafra organisiert wird. Autorin: Andrea Kath


Waldemar Paulsen, Hauptkommissar

Waldemar Paulsen, Hauptkommissar WDR 5 Erlebte Geschichten 05.04.2020 22:56 Min. Verfügbar bis 06.04.2030 WDR 5

Er hat zweimal im Jahr Geburtstag. Waldemar Paulsen feiert neben seinem regulären Festtag zusätzlich immer am 13. Dezember, dass er überhaupt noch am Leben ist. Denn an jenem Tag im Jahre 1980 wäre der ehemalige Polizist beinahe erschossen worden. Damals arbeitete er als Zivilfahnder im Rotlichtmilieu der Hamburger Reeperbahn. Autor: Ralf Gödde


Manfred "Manni" Breuckmann, Sportreporter

Manfred "Manni" Breuckmann, Sportreporter WDR 5 Erlebte Geschichten 29.03.2020 22:24 Min. Verfügbar bis 27.03.2099 WDR 5

Er ist ein Kind des Ruhrgebiets und pöhlte schon als Junge in seiner Heimatstadt Datteln: Manfred „Manni“ Breuckmann. Jahre später kommentierte er Fußballspiele von Borussia Dortmund so, dass man ihm den Schalke-Anhänger nicht anmerkte. Neutralität und professionelle Distanz gehören für ihn zu den festen Spielregeln eines Sportreporters. Autorin: Ariane Hoffmann


Bernd Dreesmann, Gründer der Welthungerhilfe

Bernd Dreesmann, Gründer der Welthungerhilfe WDR 5 Erlebte Geschichten 22.03.2020 23:13 Min. Verfügbar bis 20.03.2099 WDR 5

Millionen Menschen weltweit hungern in den 60er Jahren. Da müssen wir etwas tun! Diesen Eindruck haben nicht allein die gerade gegründeten kirchlichen Hilfswerke "Brot für die Welt" und "Misereor". Auch Bundespräsident Heinrich Lübke regt maßgeblich an, dass eine konfessionell neutrale Organisation den Hunger bekämpft: die "Welthungerhilfe". Bernd Dreesmann bringt das Projekt in der deutschen Öffentlichkeit und in den Empfängerländern auf den Weg. Autorin: Irene Dänzer-Vanotti


Jörg Adler, Zoodirektor a. D.

Jörg Adler, Zoodirektor a. D. WDR 5 Erlebte Geschichten 15.03.2020 23:29 Min. Verfügbar bis 12.02.2099 WDR 5

Als Sohn eines Tierarztes stand für ihn fest: Ich will Tiermedizin studieren. Doch so einfach war das für den 1946 in Leipzig geborenen Jörg Adler nicht. Sein Abitur war mäßig, die Eltern nicht in der SED, und er nicht bereit, sich den Studienplatz durch drei Jahre Dienst in der Nationalen Volksarmee zu "verdienen". Er wurde dem Studiengang "Hochbau" zugeteilt, quälte sich, brach ab, um Hilfs-Tierpfleger im Leipziger Zoo zu werden. Autorin: Andrea Lieblang


Beatrix Wirbelauer, Rockband 60 Plus

Beatrix Wirbelauer, Rockband 60 Plus WDR 5 Erlebte Geschichten 08.03.2020 23:08 Min. Verfügbar bis 06.03.2099 WDR 5

"Rockmusik war stets meine Herzensangelegenheit, ich habe die Bands immer bewundert", sagt die frühere Kulturamtsleiterin aus Meerbusch. Ihr großer Traum, einmal selbst in einer Rockband zu spielen, ging ein bisschen unter, aber nie verloren. Mit 60 Jahren begann sie, E-Bass zu lernen. Sie gründete die Band "Faltenrock" und startete damit das Projekt "Rockband 60plus", das inzwischen auch in anderen Städten Ü60-Hobbymusiker begeistert. Autorin: Martina Meißner


Friedrich Nowottny, Journalist

Friedrich Nowottny, Journalist WDR 5 Erlebte Geschichten 01.03.2020 23:34 Min. Verfügbar bis 27.02.2099 WDR 5

Der Journalist Friedrich Nowottny gehört zum Urgestein des öffentlich-rechtlichen Rundfunks. Er wurde mit seiner locker-seriösen und verschmitzten Art populär als Moderator des "Bericht aus Bonn" und prägte den Westdeutschen Rundfunk später zehn Jahre lang als Intendant. Geboren wurde Nowottny in Hindenburg/ Oberschlesien direkt an der Grenze zu Polen. Im Jahr 1929. Autor: Heiner Wember


Hans-Joachim Wöbbeking, Leben mit Kinderlähmung

Hans-Joachim Wöbbeking, Leben mit Kinderlähmung WDR 5 Erlebte Geschichten 23.02.2020 23:50 Min. Verfügbar bis 20.02.2099 WDR 5

Wer in der Nachkriegszeit aufgewachsen ist, kennt sie noch: Polio-Kinder. In jeder Klasse gab es jemanden, oft an Krücken, im Rollstuhl oder mit Beinschienen. Sie hatten die Kinderlähmung überstanden, jenen heimtückische Viren-Erkrankung, gegen die es Anfang der 50er Jahre zwar eine Schutzimpfung gab, die aber nur wenige nutzten. Hans-Joachim Wöbbeking war einer von ihnen. Autor: Martin Herzog


Dieter Süverkrüp, Liedermacher

Dieter Süverkrüp, Liedermacher WDR 5 Erlebte Geschichten 16.02.2020 23:40 Min. Verfügbar bis 13.02.2099 WDR 5

Dieter Süverkrüp hat bei den Ostermärschen gesungen, bei Demonstrationen gegen die Notstandgesetze, gegen den Vietnamkrieg, bei Demonstrationen von Arbeitern und auf eigenen Konzerten. Sein bekanntestes Stück ist ein Kinderlied: "Der Baggerführer Willibald". Heute tritt er nur noch selten auf, stattdessen hat er sich einer alten Passion gewidmet: der Malerei. Autor: Albert Wiedenhöfer


Joachim Gardemann, Kinderarzt

Joachim Gardemann, Kinderarzt WDR 5 Erlebte Geschichten 09.02.2020 23:15 Min. Verfügbar bis 06.02.2099 WDR 5

Der Kinderarzt Joachim Gardemann aus Münster ist seit mehr als 25Jahren für das Internationale Rote Kreuz dort unterwegs, wo dringend humanitäre Hilfe gebraucht wird. Seine Einsätze in Kriegs,- und Krisengebiete führten ihn unter anderem nach Tansania, in den Iran und den Sudan, nach Sri Lanka, Haiti, Jordanien und nach Sierra Leone. Angst hatte er dabei fast nie, sagt Joachim Gardemann. Autorin: Martina Meißner


Susann Schmid-Giovannini, Gehörlosenlehrerin

Susann Schmid-Giovannini, Gehörlosenlehrerin WDR 5 Erlebte Geschichten 02.02.2020 22:34 Min. Verfügbar bis 30.01.2030 WDR 5

Ihr Leben lang hat sich Susann Schmid-Giovannini, 1928 in Wien geboren, aktiv darum gekümmert, dass hörgeschädigte Kinder von klein auf hören und sprechen lernen. Durch ihren Onkel, einen bekannten Gehörlosen-Pädagogen, wurde Susann Schmid-Giovannini früh für das Schicksal tauber Kinder sensibilisiert. Im ersten Sonderkindergarten für Hörgeschädigte im deutschen Sprachraum leistete sie in Wien von 1949-1963 Pionierarbeit. Autorin: Rebecca Hillauer


Christa Nickels, die konservative Grüne

Christa Nickels, die konservative Grüne WDR 5 Erlebte Geschichten 26.01.2020 23:43 Min. Verfügbar bis 23.01.2030 WDR 5

Die Nation stand Kopf: Eine Fraktionsspitze nur mit Frauen besetzt! 1983 sorgte das "Feminat" der Grünen im Bundestag für Schlagzeilen und machte Christa Nickels bundesweit bekannt. Die gelernte Krankenschwester aus Geilenkirchen bei Aachen gehört zu den Gründungsmitgliedern der NRW-Grünen, kommt aber nicht aus dem linken Spektrum. Als Tochter eines Bauern und gläubige Katholikin gehört sie zum wertkonservativen Flügel der Partei. Autor: Martin Herzog


Andreas Meyer-Landrut, Diplomat

Andreas Meyer-Landrut, Diplomat WDR 5 Erlebte Geschichten 23.01.2020 23:47 Min. Verfügbar bis 20.01.2030 WDR 5

Seit 1955 war er im Diplomatischen Dienst, und aufgrund seiner Sprachkenntnisse schickte ihn das Auswärtige Amt immer wieder nach Moskau, zuletzt wieder für drei Jahre als Botschafter: Andreas Meyer-Landrut ist einer der dienstältesten deutschen Diplomaten. Meyer-Landrut war damit nicht nur Zeitzeuge, sondern aktiv involviert in die Annäherung Deutschlands unter Kanzler Kohl an den russischen Präsidenten Gorbatschow. Autor: Hermann Krause


Volker Finke, Fußballtrainer

Volker Finke, Fußballtrainer WDR 5 Erlebte Geschichten 19.01.2020 23:42 Min. Verfügbar bis 16.01.2099 WDR 5

Er kam aus der Provinz: Einen Fußballverein im niedersächsischen Garbsen, den TSV Havelse, hatte der Lehrer für Sport und Geschichte in die zweite Fußballbundesliga geführt. Da wurde ein bis dahin wenig in der bundesdeutschen Öffentlichkeit stehende Verein aus Süddeutschland auf ihn aufmerksam. Volker Finke ging als Trainer zum SC Freiburg, führte ihn in die erste Bundesliga, stieg ab und wieder auf. 16 Jahre lang blieb er in dem Job. Autorin: Irene Dänzer-Vanotti


Peter Stockinger, Programmchef von SWF 3

Peter Stockinger, Programmchef von SWF 3 WDR 5 Erlebte Geschichten 12.01.2020 23:24 Min. Verfügbar bis 09.01.2099 WDR 5

Peter Stockinger prägte maßgeblich das 1975 gestartete Programm SWF3 und leitete die südwestdeutsche Hörfunk-"Kultwelle" als Programmchef bis zum letzten Sendetag. In seiner Ideenschmiede wurden ständig neue Konzepte für das Radio der Zukunft ausgebrütet. Während dieser Zeit spürte Stockinger auch zahllose Talente auf, unter ihnen Claus Kleber, Christine Westermann und Frank Plasberg.


Paul Greven, Maler

Paul Greven, Maler WDR 5 Erlebte Geschichten 05.01.2020 23:45 Min. Verfügbar bis 02.01.2090 WDR 5

Wenn es nach dem Vater gegangen wäre, dann sollte er Anstreicher werden. Aber Paul Greven wurde Maler, später Bildhauer und Projektkünstler. 1934 in Eschweiler geboren, in Aachen, Berlin und Köln an Kunstschulen studiert, war er immer auf der Suche nach der Erweiterung des Horizonts.


Ernst Ulrich von Weizsäcker, Umweltforscher

Ernst Ulrich von Weizsäcker, Umweltforscher WDR 5 Erlebte Geschichten 01.01.2020 22:27 Min. Verfügbar bis 29.12.2099 WDR 5

Sein Vater, der Physiker und Philosoph Carl Friedrich von Weizsäcker, galt als einer der letzten Universalgelehrten Deutschlands, sein Onkel Richard von Weizsäcker war einer der beliebtesten Bundespräsidenten. Doch auch Ernst Ulrich von Weizsäcker, Jahrgang 1939, muss sich nicht verstecken: Als Wissenschaftler, Gründer des "Wuppertal-Instituts für Umwelt und Energie" und Vater der Öko-Steuer hat er gesellschaftlich viel bewirkt.


Erwin-Josef Speckmann, Neurophysiologe und Künstler

Erwin-Josef Speckmann, Neurophysiologe und Künstler WDR 5 Erlebte Geschichten 29.12.2019 23:23 Min. Verfügbar bis 26.12.2029 WDR 5

Erwin-Josef Speckmann, 1939 in Münster geboren, ist ein vielfach ausgezeichneter Neuro-Physiologe. Er beschäftigte sich vor allem mit der Epilepsie: wo exakt im Gehirn durch einen Eingriff die Erkrankung gelindert werden kann. Der schlanke, zierliche Herr mit dem schulterlangen weißen Haar ist seit seiner Jugend auch Künstler. "Um kreativ zu sein", sagt er, "braucht unser Gehirn freie Nervenzellen." Autorin: Andrea Lieblang


Maria Anna Leenen, Eremitin

Maria Anna Leenen, Eremitin WDR 5 Erlebte Geschichten 26.12.2019 23:46 Min. Verfügbar bis 23.12.2099 WDR 5

Sie lebt weit draußen auf einer Anhöhe zwischen Bramsche und Cloppenburg: Maria Anna Leenen ist Eremitin, sie hat ihr Leben Gott geweiht. "Ich lebe allein, aber nicht einsam, die Tür meiner Klause ist immer geöffnet", erklärt die kleine, quirlige Frau mit dem grauen Kurzhaarschnitt. Sie hat das, was gestressten Seelsorgern fehlt: Zeit. Autorin: Andrea Lieblang


Hans Traxler, Zeichner

Hans Traxler, Zeichner WDR 5 Erlebte Geschichten 25.12.2019 20:29 Min. Verfügbar bis 22.12.2029 WDR 5

Hans Traxlers Wunsch, Zeichner zu werden, ist ihm schon mit zehn Jahren klar. Bereits der Großvater hatte ein Märchenbuch illustriert, und auch sein Onkel Hans war ein sehr guter Zeichner. Hans Traxler verkauft mit 17 Jahren seine erste Karikatur. 1951 schließt er an der Städelschule in Frankfurt sein Studium der freien Malerei ab, wird Gründungsmitglied der "Neuen Frankfurter Schule" um die Satirezeitschrift "Pardon". Autorin: Melahat Simsek


Fritz Lubahn, Schuhmachermeister

Fritz Lubahn, Schuhmachermeister WDR 5 Erlebte Geschichten 22.12.2019 21:00 Min. Verfügbar bis 19.12.2099 WDR 5

Fritz Lubahn war 46 Jahre lang Schuhmachermeister in Münster. 1954, als sein Vater plötzlich starb, war es selbstverständlich, dass er die Werkstatt übernehmen musste. Für Fritz Lubahn war es ein Traumberuf. Denn er reparierte nicht nur Sohlen, sondern fertigte auch Schuhe für das Theater-Ensemble in Münster. Autorin: Andrea Lieblang


Karin Fehn, BVB-Fan

Karin Fehn, BVB-Fan WDR 5 Erlebte Geschichten 15.12.2019 23:48 Min. Verfügbar bis 12.12.2099 WDR 5

Westfalenstadion, Südtribüne, Block 10. Für Karin Fehn ist die legendäre Gelbe Wand nicht nur die größte Stehplatztribüne Europas, sondern so etwas wie ein Zuhause. Hier steht sie, Spiel für Spiel, seit etlichen Jahren. Hier trifft die 76jährige ihre Freunde. Seit ihrem 17. Lebensjahr schlägt ihr Herz für Borussia Dortmund. Autorin: Martina Meißner


Rudolf Arendt, Admiral a. D.

Rudolf Arendt, Admiral a. D. WDR 5 Erlebte Geschichten 08.12.2019 23:37 Min. Verfügbar bis 05.12.2029 WDR 5

Rudolf Arendt wurde 1923 geboren und ist ein Konteradmiral außer Dienst der Bundesmarine. Während des Zweiten Weltkriegs kam er als U-Boot-Kommandant in türkische Gefangenschaft. Er hatte sein U-Boot auf Befehl Adolf Hitlers versenkt, damit es nicht in Feindeshand geriet. Jahrzehnte lang lag es unter Wasser, bis es kürzlich von türkischen Tauchern gefunden wurde. Autorin: Aysegül Acevit


Irmtrud Schmidt, Kosmetikerin

Irmtrud Schmidt, Kosmetikerin WDR 5 Erlebte Geschichten 01.12.2019 20:58 Min. Verfügbar bis 28.11.2099 WDR 5

Für Irmtrud Schmidt aus Boppard am Rhein sind ehrenamtliche Tätigkeiten eine Herzensangelegenheit. Schon seit Jahrzenten engagiert sich die 72jährige Kosmetikerin für verschiedene Organisationen. So auch für die gemeinnützige "DKMS life" als Kosmetikexpertin um Seminare für krebskranke Patientinnen zu geben. Ihr Ziel ist es, den Frauen ein Stück Hoffnung, Würde und Lebensqualität in einer überaus schwierigen Lebensphase zu schenken. Autorin: Martina Meißner


Raphaela Händler, Ordensschwester

Raphaela Händler, Ordensschwester WDR 5 Erlebte Geschichten 24.11.2019 22:24 Min. Verfügbar bis 21.11.2099 WDR 5

Seit frühester Jugend ist Albert Schweitzer ihr Vorbild. Und als Raphaela Händler Abitur machte, wusste sie genau, was sie wollte: Ärztin werden und anschließend in Afrika arbeiten. Mit 22 Jahren trat die junge Frau aus Nottuln im Münsterland in den Orden der Missionsbenediktinerinnen ein und ging 1969 nach Tansania, um als Frauenärztin im Busch zu arbeiten. Autorin: Hedwig Lechtenberg


Linus Geisler, Mediziner

Linus Geisler, Mediziner WDR 5 Erlebte Geschichten 17.11.2019 23:04 Min. Verfügbar bis 14.11.2099 WDR 5

Linus Geisler kam 1934 in der Südslowakei zur Welt. 1945 flüchtete die Familie nach Deutschland. Geisler studierte Medizin, habilitierte sich und landete schließlich im Ruhrgebiet. Hier war er lange Jahre Chefarzt der Medizinischen Klinik am St. Barbara-Hospital in Gladbeck. Und er schrieb das Buch zum Thema: "Arzt und Patient - Begegnung im Gespräch". Autor: Ingo Zander


Wolfgang Thierse, Politiker

Wolfgang Thierse, Politiker WDR 5 Erlebte Geschichten 10.11.2019 23:18 Min. Verfügbar bis 07.11.2099 WDR 5

"Es gibt ein richtiges Leben im falschen System", sagt Wolfgang Thierse über seine Geschichte in der DDR. In seiner Schulklasse schlossen sich ihm viele Mitschüler an, als er sich weigerte, an der Jugendweihe teilzunehmen. Thierse nahm seine Entlassung aus dem DDR-Kulturministerium in Kauf, denn er weigerte sich, eine Erklärung zu unterzeichnen, die die Ausbürgerung von Wolf Biermann befürwortete. Autor: Heiner Wember


Rötger Feldmann, Comiczeichner

Rötger Feldmann, Comiczeichner WDR 5 Erlebte Geschichten 03.11.2019 21:47 Min. Verfügbar bis 31.10.2099 WDR 5

Er ist einer der erfolgreichsten Comiczeichner hierzulande. Vor rund 40 Jahren erfand Rötger Feldmann seinen ganz speziellen Helden: "Werner" - mit langer Nase, zwei Zähnen und vier Haaren. Der Klempner-Lehrling, der vor allem auf Bikes und Bölkstoff steht, hat es mit seinen Abenteuern auch ins Kino geschafft. Sein Schöpfer ist selbst Motorrad-Fan und besser bekannt unter dem Namen "Brösel". Autor: Ralf Gödde


Katharina Heyer, Walschützerin

Katharina Heyer, Walschützerin WDR 5 Erlebte Geschichten 01.11.2019 22:12 Min. Verfügbar bis 29.10.2099 WDR 5

Irgendjemand hat sie einmal die "Walfrau von Tarifa genannt". Dabei stammt die heute 77-jährige Katharina Heyer aus der Schweiz, das weder Meer noch Wale hat. Mitte der 1990er Jahre kam die zierliche, dunkelhaarige Schweizerin zum ersten Mal eher zufällig nach Tarifa an der Südspitze Spaniens. Autorin: Andrea Kath


Hanne Marquardt, Pionierin der Fußreflexzonen-Therapie

Hanne Marquardt, Pionierin der Fußreflexzonen-Therapie WDR 5 Erlebte Geschichten 27.10.2019 23:06 Min. Verfügbar bis 24.10.2099 WDR 5

Hanne Marquardt ist Mitte 80 Jahre und wird nicht müde, in Seminaren und Vorträgen über ihr Lebenswerk zu berichten, die Fußreflexzonen-Therapie: Sie hat sich darauf spezialisiert und inzwischen auch Zigtausende Fachkräfte für diesen Bereich ausgebildet. Jetzt im Oktober 2019 sind es 61 Jahre her, dass der Pionierin das Thema "Füße" über den Weg gelaufen ist. Autorin: Susanne Kabisch


Heikedine Körting, Hörspielproduzentin

Heikedine Körting, Hörspielproduzentin WDR 5 Erlebte Geschichten 20.10.2019 23:15 Min. Verfügbar bis 17.10.2099 WDR 5

Heikedine Körting ist Juristin. Nebenbei ist sie Produzentin und Regisseurin einer der beliebtesten und erfolgreichsten deutschen Hörspielserien für Kinder und Jugendliche: "Die drei ???". Mehr als 45 Mio. verkaufte Tonträger zählt die legendäre Serie. Dabei begann die Grande Dame des deutschen Hörspiels ganz bescheiden Mitte der 60er Jahre mit der Bearbeitung von Märchen für die B- Seite von Langspielplatten. Autorin: Sabine Jäger


Peter Patzeck, Plattensammler

Peter Patzeck, Plattensammler WDR 5 Erlebte Geschichten 13.10.2019 20:27 Min. Verfügbar bis 10.10.2099 WDR 5

Auf den ersten Blick ist es eine kleine Welt: Ein verrauchter Laden in Berlin-Charlottenburg. Doch auf den zweiten Blick findet sich eine musikalische Welt, gepresst auf Schallplatten, die die deckenhohen Regale füllen. Ein Laden, als wäre die CD noch nicht erfunden und als wäre das Rauchen überall erlaubt. Wer sein Leben mit der guten alten Schallplatte verbringt, der besingt natürlich irgendwann mal eine. Autor: Thomas Klug


Mathias Zucketto, Flucht im Rosinenbomber

Mathias Zucketto, Flucht im Rosinenbomber WDR 5 Erlebte Geschichten 06.10.2019 22:02 Min. Verfügbar bis 03.10.2099 WDR 5

Obwohl es den Westalliierten bei ihrer Luftbrücke verboten war, auf dem Rückweg Menschen aus der von den Sowjets besetzten Zone in den Westen zu fliegen, gab es diese Fälle. Dr. Mathias Zucketto aus Würselen war einer dieser Passagiere. Er floh mit seiner Mutter im Februar 1949 aus der Sowjetzone und erinnert sich heute noch an das kleinste Detail seiner abenteuerlichen Flucht mit einem Rosinenbomber. Autorin: Martina Meißner


Dieter Fox, Polizeibeamter

Dieter Fox, Polizeibeamter WDR 5 Erlebte Geschichten 03.10.2019 23:50 Min. Verfügbar bis 30.09.2099 WDR 5

RAF - Schleyer - Mogadischu. Drei Wörter, um die Erinnerung wach zu rufen: an den "Deutschen Herbst" 1977, an ein Land in Terrorangst: Mittendrin war Dieter Fox, Mitglied der Grenzschutztruppe GSG 9. Autor: Martin Herzog


Doppelfolge Anna Haase und Dieter Fox

Doppelfolge Anna Haase und Dieter Fox WDR 5 Erlebte Geschichten 03.10.2019 39:50 Min. Verfügbar bis 30.09.2029 WDR 5

Anna Haase ist heute Stadtführerin in Berlin und weiß viel über ihr Leben in und mit der DDR-Obrigkeit zu berichten. Autor: Ingo Zander RAF - Schleyer - Mogadischu. Drei Wörter, um die Erinnerung wach zu rufen: an den "Deutschen Herbst" 1977, an ein Land in Terrorangst: Mittendrin war Dieter Fox, Mitglied der Grenzschutztruppe GSG 9. Autor: Martin Herzog


Josef Baron von Kerckerinck, Haischützer

Josef Baron von Kerckerinck, Haischützer WDR 5 Erlebte Geschichten 29.09.2019 23:21 Min. Verfügbar bis 26.09.2099 WDR 5

Als Kind fror er in den Gemäuern einer alten Wasserburg bei Münster und hütete auch mal Schafe. Dem Hang zur Natur blieb er später treu, als er in den USA eine Großwildfarm betrieb. Dann suchte der umtriebige Baron, Jahrgang 1939, als Rennfahrer sein Glück. Seit der Jahrtausendwende hat sich "Jupp" dem Schutz der Haie und der Meere verschrieben. Mit seinem Verein "Shark Protection" wirbt er für die großen Knochenfische als Teil des bedrohten Ökosystems der Meere. Autorin: Susanne Hagemann